
Suchergebnisse
-
Magnus Carlsen ist neuer Schachweltmeister
23.11.2013 - Magnus Carlsen hat es geschafft. Der junge Norweger ist neuer Schachweltmeister. Bei der WM in Indien besiegte er den bisherigen Weltmeister. (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/magnus-carlsen-ist-neuer
-
Der erste offizielle Schachweltmeister
30.07.2012 - Bereits 1851 hatten sich in London 16 europäische Schachgroßmeister zu einem inoffiziellen Turnier getroffen. Es gewann der Breslauer Mathematiker und Professor Adolf Anderssen. In den Jahrzehnten danach wurden zumeist in London immer wieder Zweikämpfe oder kleinere inoffizielle Turniere veranstaltet.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/schach_spiel_der_koenige/pwiederersteoffizielleschachweltmeister100.html
-
1997: PC schlägt Schachweltmeister
Gari Kasparov wurde 1985 im Alter von 22 Jahren als jüngster Schach- Weltmeister berühmt und spielt seitdem eine zentrale Rolle im Schachsport. Im Mai 1997 wurde er von einem …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/1997-pc-schlaegt-schachweltmeister.html
-
Keine freie Wahl in Russland?
03.12.2007 - Russland hat gewählt: Präsident Putins Partei "Einiges Russland" erreicht die eindeutige Mehrheit der Stimmen. Immer mehr Kritik wird laut: Die Parlamentswahl sei nicht demokratisch und der Ablauf unfair gewesen. Auch die nicht regierenden Parteien protestieren gegen Einschränkungen der Wahlfreiheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2422.html
-
Garri Kasparow
30.07.2012 - Angriffslustig, innovativ und risikofreudig, aber auch sprunghaft, eitel, reizbar und launisch - so wird Garri Kasparow charakterisiert. Eigenschaften, die ihm den Beinamen "Muhammed Ali des Schachs" einbrachten. Er war 1985 mit 22 Jahren der jüngste Schachweltmeister aller Zeiten und dominierte 15 Jahre lang das Weltschach, bis er im Jahr 2000 von Wladimir Kramnik abgelöst wurde.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/schach_spiel_der_koenige/pwiegarrikasparow100.html
-
Künstliche Intelligenz
23.07.2014 - Philadelphia 1997: Der Computer "Deep Blue" schlägt den amtierenden Schach-Weltmeister Garri Kasparow beim Schachspielen. Ein tonnenschweres Ungetüm mit 256 parallel geschalteten Computerprozessoren triumphiert über den menschlichen Geist. Science Fiction wird zur Realität – zumindest auf dem Schachbrett.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/kuenstliche_intelligenz/pwwbkuenstlicheintelligenz100.html
-
Bundeskanzlerin Merkel in Russland
20.05.2007 - Die deutsche Bundeskanzlerin und derzeitige Ratspräsidentin der EU, Angela Merkel, ist nach Russland geflogen, um sich mit dem russischen Präsidenten Putin zu treffen. Streitpunkte sind vor allem die Energiepolitik und der Verstoß gegen Menschenrechte in Russland.
Aus dem Inhalt:
[...] Gerade vor dem EU-Russland-Gipfel kam es zu Verhaftungen von Kritikern der Regierung Putin. Unter ihnen ist der ehemalige Schachweltmeister und jetzige [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2150.html
-
Schachnovelle
STEFAN ZWEIGs „Schachnovelle“ ist das letzte Werk des Dichters und eine Art Vermächtnis. Am Beispiel zweier sehr verschiedener Menschen, die auf ihre Weise jeweils das Schachspiel meisterlich beherrschen, liefert ZWEIG nicht nur eine beeindruckende psychologische Studie, sondern enthüllt gleichsam schlaglichtartig die Züge der Epoche: den Untergang...
Aus dem Inhalt:
[...] Schachweltmeister Mirko Czentovic, der auf dem amerikanischen Kontinent ein Turnier nach dem anderen bestreitet. Der Ich-Erzähler [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/schachnovelle
-
Hochbegabt - was ist das?
29.09.2016 - Es gibt Menschen, die beeindruckende Fähigkeiten haben, zum Beispiel in Mathe oder Musik. Sie sind hochbegabt. Aber was bedeutet das genau? Hier erfährst du mehr!
Aus dem Inhalt:
[...] ein ganz normales Leben. Nicht alle werden Schachweltmeister oder Musikstars. Und auch wenn hochbegabte Kinder sehr klug und manchmal ihren Eltern überlegen sind, [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/hochbegabt-was-ist-das
-
Robo-Cup - Roboter spielen Fußball
Nicht nur Menschen, auch Roboter spielen Fußball. Von 21. bis 24. Juli - also eine Woche nach dem Finale der FIFA-WM in Rio de Janeiro - lassen rund 2000 Studenten und …
Aus dem Inhalt:
[...] gegeneinander antreten. 1997 spielten Roboter erstmals Fußball auf dem so genannten Robo-Cup. Das Turnier wurde in dem Jahr ins Leben gerufen, als der Computer Deep Blue den Schachweltmeister Gary Kasparow schlug. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/robo-cup-roboter-spielen-fussball.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|