
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Plenum | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.01.2015 - Bei einem Plenum handelt es sich um eine Sitzung in einer großen Versammlung, wie zum Beispiel in einem Parlament, einem Kongress oder einem Gremium, bei der alle zugehörigen Mitglieder dieser Versammlung auch wirklich anwesend sind.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/plenum/
-
Bundesrat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.03.2012 - Der Bundesrat ist eine Versammlung von Vertretern aus allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Er tagt im Bundesratsgebäude, das sich in Berlin befindet. Wie wird der Bundesrat gewählt und was sind seine Aufgaben?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3423.html
-
Interessensausgleich im Bundesrat
Der Bundesrat ist ein Mitwirkungsorgan im deutschen Regierungssystem, das aus den Vertretern der Regierungen der Länder besteht. Da die Entscheidungsbefugnisse im Bund nicht allein bei der Mehrheit im Bundestag und der von ihr getragenen Regierung liegen, bedarf es eines Interessensausgleiches mit den Landesregierungen im Bundesrat.
Aus dem Inhalt:
[...] Verkehrsausschuss Ausschuss für Verteidigung Bei den im dreiwöchigen Turnus stattfindenden Plenarsitzungen des Bundesrates wird nur noch förmlich beschlossen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/interessensausgleich-im-bundesrat
-
Interview mit Martin Schulz
Der europäische Politiker Martin Schulz ist seit Jänner 2012 der 14. direkt gewählte Präsident des Europäischen Parlaments. Er war seit der Europawahl 2004 Vorsitzender der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas. Ursprünglich wollte er Fußballspieler werden, musste aber aufgrund einer Verletzung seine Karriere vorzeitig beenden.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie wird eine Plenarsitzung im Europäischen Parlament eröffnet? Die Plenarsitzung eröffnet der Präsident des Europäischen Parlaments. Wenn er in den Sitzungssaal [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-europawahlen/interview-mit-martin-schulz/
-
Videos: Der Deutsche Bundestag
27.09.2011 - Planet Wissen im Bundestag | Ausschüsse und ihre Aufgaben | Reichstag im geteilten Deutschland | Wie entsteht ein Gesetz? | Alltag im Bundestag | Kyrillische Inschriften im Reichstag | Geschichte des Reichstagsgebäudes | Hüter der Ordnung | Saaldiener im Bundestag
Aus dem Inhalt:
[...] zu machen. Der morgendliche Beginn der Plenarsitzung erinnert dabei durchaus an die Schule ... Ausschüsse und ihre Aufgaben Ausschüsse und ihre Aufgaben | 02:15 [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_deutsche_bundestag/pwvideoplanetwissenvideoplanetwissenimbundestag100.html
-
Was haben neue Medien mit Demokratie zu tun?
Durch das Internet wurde es viel leichter seine eigene Meinung kund zu tun. Ohne Meinungsfreiheit gibt es keine Demokratie . Dazu musst du keine ausgebildete Journalistin oder Reporter sein und Artikel in gedruckten Zeitungen schreiben. In Online-Foren, Sozialen Netzwerken, in Blogs oder auf deiner eigenen Homepage kannst du dich zu Wort melden und über Themen, die dir wichtig sind, erzählen, Texte verfassen und deine Meinung kundtun.
Aus dem Inhalt:
[...] nach, wann die nächste Plenarsitzung stattfindet. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, die Debatte im Internet zu verfolgen. Kind am Computer © kmiragaya / [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/was-haben-neue-medien-mit-demokratie-zu-tun/
-
Wie aus Meinungen Argumente werden
Um in der Politik eine Entscheidung treffen zu können, ist eine Meinung wichtig, die von der Mehrheit unterstützt wird. Deshalb werden zahlreiche Diskussionen und Gespräche geführt, in denen PolitikerInnen ihre Meinung vertreten. Damit man mit dieser Meinung aber nicht allein ist, müssen gute Argumente gefunden werden, um die anderen zu überzeugen.
Aus dem Inhalt:
[...] und keinem Vorurteil aufsitzt. Hast du schon einmal eine Plenarsitzung im Parlament gesehen? Da wird heftig diskutiert, debattiert und Meinung ausgetauscht. In unserem [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-sag-deine-meinung/was-meinst-du/wie-aus-meinungen-argumente-werden/
-
Wissenswertes über das Europäische Parlament
Im Präsidium sind Vertretung und Verwaltung des Europäischen Parlaments zusammengefasst. Die Mitglieder des Präsidiums werden von den Abgeordneten des Europäischen Parlaments alle 2,5 Jahre aus ihrer Mitte gewählt. Das Präsidium besteht aus einem Parlamentspräsidenten / einer Parlamentspräsidentin, 14 VizepräsidentInnen und 5 QuästorInnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Präsident / die Präsidentin vertritt das Parlament nach außen und hat den Vorsitz bei den Plenarsitzungen. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-europawahlen/was-oder-wer-wird-gewaehlt/wissenswertes-ueber-das-europaeische-parlament/
-
Die EU-Institutionen – Balance zwischen verschiedenen Interessen - Staat-Klar! Europa
20.02.2008 - Macht und Entscheidungen innerhalb der EU sind auf verschiedene Institutionen verteilt. Das ist wichtig, denn es gibt viele, die Einfluss auf die Zukunft Europas nehmen wollen. Ähnlich wie in Deutschland gibt es daher einen Rat und ein Parlament der Europäischen Union. Dazu kommt noch die EU-Kommission und der Europäische Gerichtshof.
Aus dem Inhalt:
[...] Plenarsitzungen mit allen Mitgliedern hält das Parlament in Straßburg ab, kurze Sitzungen und die Arbeit der Ausschüsse finden in Brüssel statt. Daher zieht [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/staat-klar-europa/inhalt/hintergrund/die-eu-institutionen-balance-zwischen-verschiedenen-interessen.html
-
INGO im System der UNO
Die UNO war von Anfang an auch offen für nichtstaatliche Organisationen. Nach ihrer Charta aus dem Jahre 1945 ist dafür in erster Linie ihr Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) zuständig.
Aus dem Inhalt:
[...] obligatorisch als Beobachter zu Plenarsitzungen der GV geladen. Insgesamt gibt es unterschiedliche praktische Kooperationsformen der UNESCO mit NGOs [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ingo-im-system-der-uno
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|