
Suchergebnisse
-
Baron Pierre de Coubertin - Vater der Spiele
30.08.2011 - Pierre de Coubertin war der Initiator der Olympischen Spiele der Neuzeit. Von Ausgrabungen antiker Sportstätten beeindruckt, hatte er 1880 die Idee, durch den Sport junge Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und wurde dessen erster Generalsekretär.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/geschichte_der_olympischen_spiele/pwiebaronpierredecoubertinvaterderspiele100.html
-
Pierre de Coubertin - Begründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele
Zum Ausklang der Olympischen Winterspiele in Sotchi stellen wir heute Pierre de Coubertin vor - den Erneuerer der Olympischen Spiele der Neuzeit. Er setzte alles daran, die …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/pierre-de-coubertin-begruender-der-neuzeitlichen-olympischen-spiele.html
-
Pierre de Coubertin
Pierre de Coubertin (1.1.1863 in Paris bis 2.9.1937 in Genf) wurde in der Nähe von Versailles geboren und entstammte einer alteingesessenen Adelsfamilie. Er studierte Kunst, Philologie und Rechtswissenschaften und sollte eigentlich Offizier werden. Schließlich widmete er sich der Pädagogik. Seine Studienreisen führten ihn nach Kanada, in die USA und nach England.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Pierre_de_Coubertin
-
Olympia – Spiele der Neuzeit
Schon fast waren die Olympischen Spiele der Antike in Vergessenheit geraten - da wurden sie von dem Franzosen Pierre de Coubertin wieder ins Leben gerufen. Die Olympischen Spiele der Neuzeit waren geboren!
http://www.kindernetz.de/infonetz/sport/olympia/olympia__neuzeit/-/id=42656/nid=42656/did=42620/gl87b6/index.html
-
Die Geschichte der Olympischen Spiele
17.08.2008 - Sie sind das älteste und wohl bedeutendste Sportfest der Welt: Die Olympischen Spiele sollen bereits 4.000 Jahre alt sein. Die Ursprünge gehen zurück auf das antike Griechenland. Bis heute haben sich die Spiele sehr gewandelt. Hielt man die antiken Olympischen Spiele ab, um die "Götter zu erfreuen", sollen sie heutzutage der Völkerverständigung dienen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2673.html
-
Pierre Baron de Coubertin – Der Vater der modernen Olympischen Spiele
13.01.2008 - Der französische Pädagoge und Historiker Pierre Baron de Coubertin gilt als Vater der modernen Olympischen Spiele. Seine Idee war es, die Olympischen Spiele in moderner Form aber unter möglichster Annäherung an die Antike und auf internationaler Grundlage wieder aufleben zu lassen. Pierre de Coubertin wurde am 1.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15944
-
Olympische Ringe
11.02.2006 - Das Symbol der Olympischen Ringe wurde von Pierre de Coubertin, dem Gründer des Internationalen Olympischen Komitees (IOC 1884) im Jahre 1913 entworfen. Das Symbol besteht aus fünf verschlungenen Ringen in den Farben Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot. Die sechste verwendete Farbe ist Weiß für den Hintergrund.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5759
-
Olympische Spiele
20.02.2008 - Es sollte ein Fest für die Jugend der Welt sein, alle vier Jahre ausgetragen an einem anderen Ort. Der Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit, Pierre de Coubertin, verband damit die Hoffnung, Völkerverständigung und Frieden in der Welt zu fördern. „Schneller – höher – weiter“ - das olympische Motto hat scheinbar über die Jahrzehnte auch auf die Spiele selbst Anwendung gefunden: aus den Olympischen Spielen ist das größte Sportereignis der Ge...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt.html
-
Die Spiele der Neuzeit: Winter- und Sommerspiele
Der Franzose Pierre de Coubertin hatte eine ganz schön verrückte Idee: Er träumte von einer friedlichen und sportlichen Veranstaltung, an der alle Völker der Welt gemeinsam teilnehmen. Sein Ziel war ein „Treffen der Jugend der Welt“ über alle staatlichen Grenzen hinweg. Damit wollte Coubertin die Verständigung zwischen den Völkern und den sportlichen Austausch stärken.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-olympische-gedanke/die-geschichte-der-olympischen-spiele/die-spiele-der-neuzeit-winter-und-sommerspiele/
-
Die Olympischen Spiele 1936
30.08.2011 - Die Olympischen Spiele sollen unpolitisch sein und die Nationen der Welt zusammenführen. Junge Sportler messen sich unabhängig von ihrer Herkunft im fairen Wettkampf. So war es vom Gründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele, Pierre de Coubertin, geplant. Trotzdem waren die Spiele im vergangenen Jahrhundert immer wieder Grund für politische Diskussionen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/geschichte_der_olympischen_spiele/pwiedieolympischenspiele100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|