
Suchergebnisse
-
Orthodoxe Kirche | einfach erklärt für Kinder und Schüler
06.03.2012 - Die orthodoxen Kirchen bilden gemeinsam die drittgrößte christliche Kirchengemeinschaft der Welt. Das Wort "orthodox" kommt aus dem Griechischen. "Orthos" bedeutet "richtig, geradlinig" und "doxa" "Verehrung" oder "Glaube". Gemeinsam ist allen orthodoxen Kirchen, dass sie ihre Gottesdienste nach dem so genannten "byzantinischen Ritus" feiern, der durch sehr feierliche und symbolische Elemente gekennzeichnet ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3431.html
-
Kyrillos und Methodios
* 815 METHODIOS in Thessalonike † 06.04.885 in Mähren * 826 KYTILLOS in Thessalonike † 14.02.869 in Rom KYRILLOS und METHODIOS lebten in der Zeit von 815 bis 885 nach Christus. Sie sind Apostel und Lehrer der Slawen und sind miteinander durch ihr Tun, Ziel und Nachwirken untrennbar verbunden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Slawenlehrer und Priester, KYRILLOS und METHODIOS, werden von der Ostkirche und der lateinischen Kirche als Heilige verehrt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kyrillos-und-methodios
-
Juden und Christen
25.06.2014 - Das Verhältnis zwischen Juden- und Christentum hat sich für die Angehörigen beider Religionen als besonders schicksalsträchtig erwiesen. Dabei war der Anfang viel versprechend, bis zum Hochmittelalter lebten Juden und Christen meist friedlich zusammen. Doch mit dem Beginn der Kreuzzüge wurden die Juden zunehmend Opfer christlicher Angriffe.
Aus dem Inhalt:
[...] Offene Ablehnung der Ostkirche Gewalt gegen Juden während des ersten Kreuzzugs Während die meisten Päpste die Lehre von Augustinus akzeptierten, wendete [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/geschichte_des_juedischen_volkes/pwiejudenundchristen100.html
-
Glaubensrichtungen / Konfessionen
19.04.2006 - Es gibt eine Vielzahl an christlichen Glaubensgemeinschaften. Die drei größten sind: Die katholische Kirche Sie ist die älteste und größte christliche Kirche. Sie ist ähnlich aufgebaut wie ein Staat : das Oberhaupt ist der Papst , den die Katholiken der Stellvertreter von Jesus auf Erden ansehen. Dann kommen die Kardinäle und weitere, bis zu den Priestern , die sich um die gläubigen Christen in den Gemeinden kümmern.
Aus dem Inhalt:
[...] Orthodoxe Kirchen 1054 nach Christus spaltete sich die sogenannte "Ostkirche" von der katholischen Kirche ab. Sie hatte andere Ansichten, zum Beispiel über die Dreifaltigkeit . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7622
-
Christentum
22.03.2010 - Das Christentum ist die größte der fünf Weltreligionen: Über zwei Milliarden Christen gibt es auf der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] Ostkirche: Ein orthodoxer Priester in Russland Nicht alle Christen besuchen die gleiche Art von Kirche: Es gibt Hunderte verschiedener christlicher [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/c/lexikon-christentum-100.html
-
Warum feiern orthodoxe Christen so spät Weihnachten?
07.01.2017 - Viele feiern am 7. Januar. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] trennen sich Im Jahr 1054 gab es so großen Streit in der Kirche, dass es zur Spaltung zwischen der römisch-katholischen Kirche im Westen und der Ostkirche kam, die später als „orthodoxe“ (rechtgläubige) bezeichnet wurde. [...]
http://www.duda.news/wissen/orthodoxe-christen-warum-so-spaet-weihnachten/
-
Christentum
09.06.2015 - Vor 2000 Jahren zog ein Wanderprediger namens Jesus von Nazareth aus, um die Lehre von der Liebe zu verkünden. Heute gibt es fast mehr Christen als Moslems und Hindus zusammen – knapp ein Drittel der Bevölkerung bekennt sich zu Jesus Christus, zumindest auf dem Papier. Damit ist das Christentum die größte der fünf Weltreligionen.
Aus dem Inhalt:
[...] war ein Patriarch das Oberhaupt der Kirche, in Rom residierte der Papst. Zwischen den beiden Oberhäuptern kam es immer wieder zu Streitigkeiten. Die Ostkirche [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwwbdaschristentum100.html
-
Päpste
09.06.2015 - Im Matthäus-Evangelium findet sich die Überlieferung, dass Jesus Petrus, dem ersten Apostel, seine Kirche anvertraut: "Du bist Petrus, auf diesem Felsen will ich meine Kirche bauen." So wird Petrus zum ersten Bischof von Rom. Die katholische Kirche sieht in Petrus den ersten Papst. Die Führungsgewalt, die Jesus auf Petrus übertragen hat, geht seither von einem auf den nächsten Papst über.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Ostkirche begann sich damit von der westlich-römischen Kirche zu entfremden. Die Entfremdung gipfelte im Morgenländischen Schisma (Kirchenspaltung) von 1054, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/paepste/pwwbpaepste100.html
-
Feiertage und Bräuche der Weihnachtszeit
13.08.2014 - In den Winternächten rund um die Jahreswende müssen von alters her viele böse Geister abgewehrt werden; sie sind aber auch voller Vorzeichen für das kommende Jahr. Eine Fülle von Bräuchen ist mit dieser bedeutungsvollen Zeit verbunden. Im Zuge der christlichen Ausgestaltung der Adventszeit kamen neue hinzu, die oft mit Heiligenfiguren verknüpft sind.
Aus dem Inhalt:
[...] um ein Trinkgeld zu erhalten. 6. Januar: Heilige Drei Könige In der Ostkirche wird bis heute am 6. Januar statt am 25. Dezember die Geburt Christi gefeiert. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/weihnachtsbraeuche/pwiefeiertageundbraeuchederweihnachtszeit100.html
-
Ostereier
17.04.2014 - Ohne Ostereier ist Ostern schlichtweg unvorstellbar – und das nicht nur für Kinder. Heutzutage bemalen noch zwei Drittel der Deutschen Ostereier und über die Hälfte verstecken sie während der Feiertage im Haus oder Garten. Seit dem 12. Jahrhundert ist der Karsamstag traditionell der Tag, an dem Eier gefärbt werden, weshalb er den Beinamen Färbersamstag erhielt.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort hatten sie keine praktische Bedeutung, sondern waren ausschließlich ein Symbol für das neue Leben. In der orthodoxen Ostkirche wurden die Eier überwiegend rot bemalt, was direkt auf den auferstandenen Christus und das von ihm vergossene Blut verwies. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ostern/pwieostereier100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|