
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Neue Gesetze zur Organspende?
23.04.2008 - Viele tausende schwer kranker Menschen warten auf ein Organ, das sie vor dem sicheren Tod bewahrt. Das Problem ist aber, dass es zu wenig Spenderorgane gibt. Es existieren auch ethische Bedenken über das Entnehmen von Organen Verstorbener. Derzeit debattieren die Politiker darüber, ob nicht jeder automatisch Organspender sein soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2190.html
-
Ausscheidung
Durch die Lunge wird überschüssiges Kohlenstoffdioxid aus dem Körper ausgeschieden. Weitere Ausscheidungsorgane sind Haut, Nieren und Darm. Die Haut scheidet Salze, Harnstoff und Wasser aus, die Nieren entfernen Wasser, Salze und Harnstoff als Harn.
Aus dem Inhalt:
[...] zu schweren Erkrankungen. Der Tod kann nur durch Dialyse oder Nierentransplantation verhindert werden. Bildung von Harn im Nephron Der Harn entsteht durch drei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ausscheidung
-
Organspende, Organspendeausweis
Zur Wiederherstellung der Gesundheit werden oftmals Zellen, Gewebe oder ganze Organe von einem Menschen auf den anderen übertragen. Man bezeichnet die Übertragung als Transplantation.
Aus dem Inhalt:
[...] Organtransplantationen weist die Nierentransplantation die höchste Erfolgsquote auf. Nach einem Jahr funktionieren noch 80 bis 90 % der Nieren, nach fünf Jahren noch ca. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/organspende-organspendeausweis
-
Nieren
18.03.2014 - Sie sehen aus wie zwei dicke Bohnen und sie sind jeweils so groß wie eine Faust – sie sind die lebenswichtigen Waschmaschinen des Körpers. Täglich befreien die Nieren unser Blut von Gift- und Abfallstoffen. Dabei leisten sie Schwerstarbeit: pro Minute reinigen sie ein 0,2 Liter Wasserglas voll Blut. Möglich macht das ein ausgefeiltes Röhrensystem im Innern dieser Organe.
Aus dem Inhalt:
[...] in Berlin die erste Niere transplantiert. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten der Nierentransplantation. Entweder wird die Niere von einem Toten [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/nieren_klaeranlage_des_koerpers/pwwbdienierendieklaeranlagedeskoerpers100.html
-
EM 2008: Deutschland im Viertelfinale, Österreich draußen
Das 1. Freistoßtor der EM - und was für eines! Michael Ballack schoss die Deutschen mit diesem 1:0 im Spiel gegen Österreich ins Viertelfinale. Gleichzeitig gewannen die Kroaten …
Aus dem Inhalt:
[...] November 2007 nach einem Jahr Pause wegen einer Nierentransplantation sein erstes Bundesligaspiel bestritten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/em-2008-deutschland-im-viertelfinale-oesterreich-draussen.html
-
Margareten (5. Bezirk)
Wusstest du, dass im Einsiedlerpark ein Tröpferlbad war? Jährlich besuchten es mehr als 200 000 Menschen. Das Tröpferlbad war eine Badeanstalt für alle, die zu Hause keine Dusche oder Badewanne hatten. Steckbrief Das Wappen des Bezirkes Margareten ist in sechs Teile geteilt. Im Jahre 1600 ließ Erzherzog Matthias, der später Kaiser wurde, ein Rüdenhaus (Unterbringung für Jagdhunde) errichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Bezirk. Hier wurde 1902 die erste gelungene Nierentransplantation an einem Hund durchgeführt. Am Hundsturm Der Name erinnert an die Vorstadt Hundsturm. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Margareten_(5._Bezirk)
-
Alfred Andersch
* 04.02.1914 in München † 21.02.1980 in Berzona (Tessin) Der deutsche Schriftsteller ALFRED ANDERSCH – ein Gründungsmitglied der „Gruppe 47“ – gilt als einer der Hauptvertreter der sogenannten Trümmerliteratur und als bedeutender Literaturförderer der Nachkriegszeit.
Aus dem Inhalt:
[...] In den Sechziger- und Siebzigerjahren unternahm er verschiedene Reisen, so nach Berlin, Rom, Mexiko, Spanien und Portugal. Eine Nierentransplantation veränderte 1977 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/alfred-andersch
-
Erkrankungen der Niere
Erkrankungen der Niere und der harnableitenden Organe sind durch Krankheitserreger bzw. durch Erkältung verursachte Entzündungen von Nierenbecken und Harnblase sowie durch Ablagerung fester Salze entstandene Nieren- und Blasensteine.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei Nierenversagen gibt es zwei Behandlungsmöglichkeiten, entweder werden die Nieren durch eine Maschine (Dialysegerät, künstliche Niere) oder durch die Niere eines anderen Menschen (Nierentransplantation) ersetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erkrankungen-der-niere
-
Die Dialyse
18.03.2014 - Wenn die Nieren komplett versagen, kann eine künstliche Niere helfen, Schadstoffe und Abbauprodukte aus dem Blut zu filtern. Bei der Dialyse, auch "Blutwäsche" genannt, übernimmt eine Maschine diese Aufgaben. Dabei werden zwei Verfahren unterschieden, die Hämodialyse, die außerhalb des Körpers stattfindet, und die Peritonealdialyse.
Aus dem Inhalt:
[...] Je öfter die Dialyse durchgeführt wird, desto höher ist die Lebenserwartung der Patienten. Dialyse oder Transplantation? Nierentransplantationen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/nieren_klaeranlage_des_koerpers/pwiediedialyse100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|