
Suchergebnisse
-
Janas Kolumne - JETZT GEHT'S LOHOS!
11.06.2014 - In meiner ersten Kolumne geht es um die Fußball-WM, das heißt viel mehr um die Frage: Ist man gleich rechts, wenn man mit Deutschlandfahne bei den Spielen der WM mitfiebert und stolz auf sein Heimatland ist? Oder ist die ganze aufgeregt Diskussion darüber einfach überflüssig?
Aus dem Inhalt:
[...] Janas Kolumne - JETZT GEHT'S LOHOS! Fußball – und ein kleines bisschen Nationalstolz? von Jana K. (15) - 11.06.2014 Kolumnistin Jana K. (15) [...]
https://www.helles-koepfchen.de/janas-kolumne/jetzt-gehts-lohos.html
-
Pöbelnde Neonazis auch in der Schweiz
18.08.2005 - In einigen deutschen und österreichischen Städten hat man sich schon fast daran gewöhnt, dass Neonazis (bedeutet "Neu-Nazis") immer wieder ihre Gesinnung auf der Straße zeigen. Am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, haben 700 Neonazis mit lauten Pöbeleien die traditionelle Rütli-Feier gestört. Die Schweizer reagierten entsetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1325.html
-
Politische Kultur und Orientierungen
Die politische Kultur besteht aus der subjektiven Seite von Politik, aus den Werten, Orientierungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung in der Politik. Typisch für die politische Kultur eines Landes ist, wie welche Werte, Orientierungen und Verhaltensweisen in der Bevölkerung verteilt sind und wie hoch dabei die Unterstützung für das politische Sy...
Aus dem Inhalt:
[...] sind skeptischer gegenüber nahezu allen Institutionen und fühlen sich in der Politik weniger vertreten. Nationalstolz bekunden die Deutschen anders als ihre Nachbarländer nur schwach. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politische-kultur-und-orientierungen
-
Flaggen und Fahnen
04.09.2014 - Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 verwandelte sich Deutschland in ein Flaggenmeer. An Wohnhäusern hing die Nationalflagge, Autos wurden mit Fähnchen dekoriert und selbst die Kleidung vieler Fans bestand aus Schwarz-Rot-Gold. Das Motiv für diese neu entdeckte Lust an der Flagge mag bei jedem unterschiedlich gewesen sein: Nationalstolz, Gruppengefühl, Anfeuern der eigenen Mannschaft oder Ausdruck von Lebensfreude.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/flaggen_und_fahnen/pwwbflaggenundfahnen100.html
-
Nationalismus
Menschen jeder Nation haben ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes Nationalbewusstsein. Viele sind stolz auf Leistungen von Menschen ihrer Nation. Wenn dieser Nationalstolz aber zu stark ausgeprägt ist und dazu führt, Menschen einer anderen Nation als schlechter und minderwertig anzusehen, spricht man von Nationalismus.
http://www.politik-lexikon.at/nationalismus/
-
17. Juni: Nationalfeiertag in Island
Island ist eine stolze Nation. Am 17. Juni feiern die Bewohner des zweitgrößten Inselstaates in Europa ihren Nationalfeiertag. Zum Gedanken daran, dass sie 1944 ihre Unabhängigkeit …
Aus dem Inhalt:
[...] und Hungersnöten. Neuer Nationalstolz Erst mit der Tausendjahrfeier zur Landnahme 1874 fanden die Isländer zu ihrem alten Nationalstolz zurück. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/17-juni-nationalfeiertag-in-island.html
-
Nation
Als Nation bezeichnet man entweder die Gesamtheit der Menschen in einem Staat (Staatsnation) oder aber die Gesamtheit von Menschen, die eine gemeinsame Kultur haben (Kulturnation). Zur österreichischen Nation gehören demnach alle Menschen, die in Österreich leben – jene mit deutscher ebenso wie jene mit slowenischer oder ungarischer Elternsprache.
Aus dem Inhalt:
[...] Menschen einer Nation entwickeln häufig einen Nationalstolz. Sie sind stolz auf Persönlichkeiten ihrer Nation, die große Leistungen erbracht haben. [...]
http://www.politik-lexikon.at/nation/
-
Rechtsextremismus – Was steckt dahinter?
04.06.2015 - In den Nachrichten hört man immer wieder von rechtsextremen Aktionen und Übergriffen. Beispielsweise dass Aufmärsche geplant, Flüchtlingsheime überfallen oder Menschen in der Öffentlichkeit von Rechtsextremen beleidigt werden. Aber was genau ist Rechtsextremismus eigentlich? Was steckt dahinter?
Aus dem Inhalt:
[...] oder Frankreich, gibt es rechtsextreme Menschen. Der sogenannte 'Nationalstolz' bezieht sich dann aber immer auf das eigene Land. Welche Partei vertritt rechtsextreme [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/rechtsextremismus-was-steckt-dahinter
-
Wirtschaftswunder
13.08.2014 - Sich endlich einmal satt essen und eine Wohnung haben, so lauteten die Wünsche der Nachkriegszeit. Die Normalität sollte wieder beginnen - nach dem Krieg, nach der Zeit der wirtschaftlichen und politischen Ungewissheit. Und tatsächlich: Die Bundesrepublik bekam eine neue Währung, eine neue Verfassung, eine neue Regierung mit Kanzler Adenauer und eine neue Hauptstadt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bundesdeutschen gewinnen einen neuen Nationalstolz, ohne dass eine ausführliche politische Auseinandersetzung über Krieg und Nationalsozialismus vorausgegangen wäre. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/wirtschaftswunder/pwwbwirtschaftswunder100.html
-
"Um die Wurst"
Aus dem Inhalt:
[...] Und ein Weißwurstfakt nagt wohl bis heute am bayerischen Nationalstolz: Das Rezept für die Münchner Weißwurst wurde erstmals in der Schweiz dokumentiert, vom Züricher [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/bayerische_traditionen/pwieplanetwissenweisswuerste100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|