
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Primaten
Zu den heute lebenden Primaten gehören eine große Zahl sehr unterschiedlicher Formen und Funktionstypen. Was stellen wir uns unter einem Primaten vor? Woran können wir ein Mitglied dieser Säugetierordnung erkennen, auch wenn nur wenige fossile unvollständige Bruchstücke dieser Lebewesen existieren?
Aus dem Inhalt:
[...] (Cercopithecoidea) und Menschenaffen (Hominoidea) . Zu den Hundsaffen gehören Meerkatzen, Makaken, Paviane, Mangaben, asiatische Languren und afrikanische Stummelaffen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/primaten
-
Rotgesichtsmakak
Rotgesichtsmakak - Im kalten Winter baden diese Affen gerne stundenlang in heißen Quellen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-rotgesichtsmakak-75883.html
-
Langschwanzmakaken
Langschwanzmakaken - Ihren Namen verdanken Langschwanzmakaken ihrem ungewöhlich langen Schwanz. Oft tragen beide Geschlechter dieser Makaken Backenbärte.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-langschwanzmakaken-77203.html
-
Indien: Menschen verjagen Affen
20.12.2018 - Bei uns kommt es ja manchmal vor, dass Wildschweine in Wohngebieten auftauchen. In der indischen Hauptstadt Delhi sorgen andere Tiere für Chaos: Und zwar Tausende Makaken. Nun hat die Stadt 40 Affenerschrecker eingestellt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/affenverjager-in-indien-100.html
-
Bartaffen – Die bedrohtesten Primaten
11.06.2008 - Die Bartaffen (lat.: Macaca silenus) leben ausschließlich im Südwesten Indiens in den Regenwäldern. Hier bewohnen die Bartaffen den dichten, immergrünen und einsamen Urwald zwischen 600-1100 m Höhe. Dem dämmerigen Licht ihres Lebensraumes sind sie mit ihrem schwarzen Fell sehr gut angepasst. In Trupps von 10-20 Tieren bewegen sie sich langsam und bedächtig durch die Baumkronen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Bartaffe,, auch Wanderu genannt, ist eine Primatenart aus der Gattung der Makaken, die zur Familie der Meerkatzenverwandten gehören. Die Männchen erreichen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13308
-
Streit um Affen-Selfie gelöst
13.09.2017 - Ein Affe nahm ein Foto auf, ein Fotograf verkaufte es. Wer bekommt das Geld?
Aus dem Inhalt:
[...] Er heißt Naruto. Darauf grinst der Makake direkt in die Kamera. Bekannt wurde der Affe aber nicht nur, weil das Foto so lustig ist. Es gab auch Streit [...]
http://www.duda.news/welt/streit-um-affen-selfie-geloest/
-
Bhutan - Tiere & Pflanzen
20.07.2017 - Bhutan beherbergt große Waldflächen und eine einzigartige Vielfalt an seltenen Pflanzen- und Tierarten.
Aus dem Inhalt:
[...] In den Wäldern Bhutans tummeln sich auch sehr gerne Affen wie zum Beispiel Rhesusaffen oder die Assam-Makaken [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/bhutan/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Thailand - Tiere und Pflanzen 2
20.05.2017 - Der größte Fisch der Welt, ein Tier namens Tapir, giftige Schlangen und schöne Schmetterlinge - das alles gibt's in Thailand!
Aus dem Inhalt:
[...] Zu diesen zählen die einige Affenarten, die in Thailand heimisch sind, wie die Gibbons und die Makaken [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/thailand/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere-und-pflanzen-2/
-
Menschenaffen
14.11.2014 - Sie sind unsere nächsten Verwandten im Tierreich. Menschenaffen zeigen zahlreiche Verhaltensweisen, die denen unserer Spezies sehr ähnlich sind: Sie benutzen Werkzeuge, sie leben in ähnlichen sozialen Strukturen wie wir Menschen und sehen uns sogar etwas ähnlich. Außerdem haben sie einige biologische Eigenheiten, die neben dem Menschen keine andere Lebensform aufweist.
Aus dem Inhalt:
[...] bereits verrät, sind Menschenaffen ein biologisches "Mittelding" zwischen beiden Spezies, denn sie weisen deutliche Unterschiede zu anderen Affen-Gattungen wie zum Beispiel den Makaken oder den Pavianen auf. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/menschenaffen/pwwbmenschenaffen100.html
-
Erworbenes Verhalten
Im Laufe ihres Lebens entwickeln Tiere und Menschen aufgrund von Erfahrungen bestimmte Verhaltensweisen. Ein Kleinkind zieht beim Wort „heiß“ reflexartig die Hand z. B. vom Ofen zurück, weil es sich mit Sicherheit schon einmal verbrannt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] dass fast alle Makaken der Gruppe (Jung und Alt) ihre Nahrung im Meerwasser wuschen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erworbenes-verhalten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|