
Suchergebnisse
-
Kobras tanzen zur Musik
Wenn der Fakir auf seiner Flöte spielt, kann er Kobras hypnotisieren! Langsam steigen sie aus einem geflechteten Korb hinauf und bewegen sich tanzend hin und her. Obwohl der Fakir mit Sicherheit lange an dem Trick geübt hat (vor allem, dabei nicht gebissen zu werden), hat sein Kunststück nichts mit Musik zu tun.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/das-stimmt-nicht/386-kobras-tanzen-zur-musik.html
-
Blauer Pfau
03.08.2004 - Die bunten Pfaue sind in ihrer Heimat Indien sehr beliebt. Denn sie sind nicht nur hübsch, sondern fressen auch junge Kobras und warnen die Menschen mit lauten Rufen vor nahenden Tigern und Leoparden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/373.html
-
Die gefährlichsten Giftschlangen: Afrika
Wissenschaftlicher Name: Naja niveaFamilie: GiftnatternUnterfamilie: Echte GiftnatternGattung: Echte KobrasLänge: bis 1,6 mGift: Neurotoxisch Die Kapkobra besitzt das wirksamste Gift unter den afrikanischen Kobras und ist zudem eine nervöse, leicht aggressive Schlange, die schnell zuschlagen kann. Ohne Behandlung führt ein Biss mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zum Tod durch Lähmung der Atmung.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/869-gefaehrlichsten-giftschlangen-afrika.html?start=2
-
Die gefährlichsten Giftschlangen: Afrika
Wissenschaftlicher Name: Naja melanoleucaFamilie: GiftnatternGattung: Echte KobrasLänge: bis 3 mGift: NeurotoxischDas Gift der schwarzweißen Hutschlange gilt als zweitwirksamstes Gift der afrikanischen Kobras. Die Schlange ist schnell und sehr aktiv. Wird ihr Biss nicht entsprechend mit einem Gegengift behandelt kann er zum Tode führen.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/869-gefaehrlichsten-giftschlangen-afrika.html?start=3
-
Regenwald-Tiere – Schlangen
21.10.2013 - Es gibt rund 3.000 bekannte Schlangenarten, und sie bewohnen so gut wie alle Ökosysteme der Erde, auch im tropischen Regenwald. Nur etwa jede zehnte Art ist giftig. Zu den gefährlichsten Schlangen der Welt zählen Kobras, Korallenschlangen, Seeschlangen, Taipane und Mambas.
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/schlangen
-
Die gefährlichsten Giftschlangen: Afrika
Wissenschaftlicher Name: Naja haje Familie: GiftnatternGattung: Echte KobrasLänge: bis 2,4 mGift: NeurotoxischDas drittstärkste Kobra-Gift produziert die Uräusschlange oder auch ägyptische Kobra genannt. Sie halten sich gerne in der Nähe von Dörfern auf, weil es dort oft Ratten und Hühner gibt, die auf ihrem Speiseplan stehen.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/869-gefaehrlichsten-giftschlangen-afrika.html?start=6
-
Die gefährlichsten Giftschlangen: Asien
Wissenschaftlicher Name: Naja najaFamilie: GiftnatternUnterfamilie: Echte NatternGattung: Echte KobrasLänge: bis 1,7 mGift: Neurotoxisch Wunderschön und sehr gefährlich – ein atemberaubender Mix! Sie hat eine unverwechselbare Zeichnung am Hinterkopf, die aussieht wie eine Brille (daher der Name). Die Brillenschlange geht dem Menschen für gewöhnlich gerne aus dem Weg, fühlt sie sich aber bedroht, richtet sie sich auf und entfaltet ihre Nackenhaube...
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/896-gefaehrlichsten-giftschlangen-asien.html?start=3
-
Gibt es auch giftige Reptilien außer den Schlangen?
Von Giftschlangen wie Kobras, Mambas oder Klapperschlangen hat jeder schon einmal gehört. Auch unsere einheimische Kreuzotter gehört zu den Giftschlangen. Esteban aus Uttwil möchte …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/gibt-es-auch-giftige-reptilien-ausser-den-schlangen.html
-
Wie viele Schlangenarten gibt es auf der Welt?
Es gibt Kobras, Mambas, Vipern, Nattern und viele andere Schlangenarten. Wie viele sind es denn insgesamt?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-viele-schlangenarten-gibt-es-auf-der-welt.html
-
Rote Speikobra
20.05.2005 - Die Rote Speikobra kann ihr Gift über zwei Meter genau in die Augen eines Angreifers spucken. So schlägt sie ihre Feinde in die Flucht. Das Gift lässt auch Menschen sofort erblinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Kobras legen, wie fast alle Schlangen, Eier. Aus acht bis zwanzig Eiern schlüpfen dann Babyschlangen. Die sehen zwar noch ziemlich niedlich aus, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1165.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|