
Suchergebnisse
-
Burundi
02.08.2004 - Länderlexikon: Burundi liegt im ostafrikanischen Hochland. Hier gibt es zwei Regenzeiten im Jahr und daher auch zwei Ernten. Doch die Bevölkerung wächst so schnell an, dass trotzdem nicht genug zu Essen da ist. Außerdem herrscht Bürgerkrieg, denn die Mehrheit der Hutu-Bauern wehrt sich dagegen, dass die eingewanderten Tutsi-Rinderzüchter über sie herrschen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/179.html
-
Ruanda
03.08.2004 - Länderlexikon: Ruanda liegt im ostafrikanischen Hochland. Hier leben zwei Völker, die immer wieder in Kriegen aneinandergeraten: die Hutu stellen die Mehrheit und sind vorwiegend Bauern. Die Tutsi, die ursprünglich Rinderhirten waren, wanderten im 14. Jahrhundert ein und übernahmen die Herrschaft. 1994 kam es zu einem schrecklichen Völkermord, bei dem in wenigen Tagen über 1 Million Tutsi von Hutus getötet wurden. Die Hälfte der gesamten Bevölkerung Ruandas floh ins benachbarte Ausland. Sie kehren nach und nach zurück, doch ist es sehr schwer zu vergessen und zu vergeben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/292.html
-
Alte und neue Konflikte in der Welt
Konflikte sind ein Wesensmerkmal unserer Welt. Sie betreffen den Einzelnen ebenso wie die Gesellschaft insgesamt. Die Gründe für ihre Entstehung sind äußerst vielfältig. Im Extremfall können Konflikte zu Auseinandersetzungen mit Waffengewalt führen und Kriege hervorbringen.
Aus dem Inhalt:
[...] für den Bürgerkrieg in Ruanda war ein weit in die Geschichte zurückreichender ethnischer Konflikt zwischen den Hutu (85 % der Bevölkerung) und den Tutsi (14 % [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/alte-und-neue-konflikte-der-welt
-
Burundi - Geschichte & Politik
27.06.2017 - Wer lebte zuerst in Burundi? Es waren weder Hutu noch Tutsi, sondern die ...?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/burundi/daten-fakten/geschichte-politik/
-
neuneinhalb Extra - Afrika
16.08.2016 - Afrika ist der zweitgrößte Teil der Erde. Flüsse, Urwälder und Wüsten machen den Kontinent einzigartig – genau wie die vielen Tierarten, die dort leben. Doch die meisten der 53 Staaten Afrikas gelten als Entwicklungsländer. Viele der 924 Millionen
Aus dem Inhalt:
[...] Im Jahr 2004 gab es zum Beispiel ungefähr 40 Konflikte in ganz Afrika, einer davon war der Kampf zwischen Hutu und Tutsi in Burundi.Mehr zum Konflikt [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/extras/neuneinhalb-extras-afrika-100.html
-
Ruanda - Geschichte & Politik
09.07.2017 - Wie hieß der erste Präsident Ruandas? Du siehst ihn auf dieser Briefmarke!
Aus dem Inhalt:
[...] Wer sind die Hutu und die Tutsi? Die ersten Bewohner Ruandas waren wohl die Twa. Diese lebten als Jäger und Sammler. Etwa ab dem 8. Jahrhundert [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/ruanda/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Ruanda - Leute
09.07.2017 - Wenn es nicht regnet, lässt sich so ein Schirm auch prima für andere Zwecke verwenden.
Aus dem Inhalt:
[...] ist sehr hoch. 42 von 100 Menschen sind übrigens unter 14 Jahren alt und nur wenige werden älter als 65 Jahre. 84 von 100 Bewohnern Ruandas zählen zu den Hutu, 15 von 100 zu den Tutsi und einer von 100 zu den Twa. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/ruanda/daten-fakten/leute/
-
Burundi - Leute
27.06.2017 - Wer lebt in Burundi und wie werden die Einwohner genannt? Welche Sprache sprechen sie?
Aus dem Inhalt:
[...] ist mit zwei von 100 gering in Burundi. Hutu, Tutsi und Twa Wie auch in Ruanda leben in Burundi Hutu und Tutsi. 80 von 100 Menschen zählen zu den Hutu und zehn bis 15 zu den Tutsi, die damit die Minderheit darstellen. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/burundi/daten-fakten/leute/
-
Ruanda
23.03.2010 - Ruanda ist ein kleines Land in Ostafrika. Mit 26.340 Quadratkilometern ist es nur etwas größer als das deutsche Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Aus dem Inhalt:
[...] ist, wird es auch ‚Land der tausend Hügel’ genannt. Bürgerkrieg und Völkermord Paul Kagame stürzte 1994 die Hutu-Regierung und beendete damit [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/r/lexikon-ruanda-100.html
-
Afrika digital
20.02.2008 - Sauberkeit ist Trumpf. Wer in der Hauptstadt mit einer Plastiktüte erwischt wird, muss mit etwas Pech umgerechnet mehr als hundert Euro Strafe zahlen. Aus Umweltgründen hat die Regierung sie verboten. Müll, Straßenverkäufer oder Bettler, die das Bild so mancher afrikanischer Stadt beherrschen, sucht man hier vergeblich.
Aus dem Inhalt:
[...] Als zunächst Deutschland und dann Belgien das ruandische Gebiet als Kolonie für sich beanspruchten, hatten in Ruanda weitgehend die Viehzüchter – genannt Tutsi – die Macht über die Ackerbauern, die Hutu [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/afrika-digital/inhalt/hintergrund.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|