
Suchergebnisse
-
Massentierhaltung - Teil 4 von 4
21.10.2006 - Lies im vierten Teil, warum auch erhebliche Probleme für Umwelt und Gesundheit entstehen und wieso wir ohne Massentierhaltung mehr anstatt weniger Nahrung zur Verfügung hätten. Können wir einen solchen Umgang mit Tieren und Natur überhaupt verantworten?
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil4.html
-
Massentierhaltung - Teil 3 von 4
14.10.2006 - Erfahre im dritten Teil, wie Küken in Massenbetrieben "produziert" und getötet werden und wie es den zusammengepferchten Legehennen und Puten in Geflügelfabriken ergeht. Hier kannst du dir auch den von Dirk Bach kommentierten Film zur Eierproduktion ansehen.
https://www.helles-koepfchen.de/Massentierhaltung_Leben_fuer_den_Tod_Teil3.html
-
Massentierhaltung - Teil 1 von 4
29.09.2006 - Sicherlich kennst du den Begriff "Massentierhaltung". Aber was genau bedeutet diese übermäßige Herstellung von tierischen Produkten für Tiere, Menschen und Umwelt? In unserem vierteiligen Artikel erfährst du, unter welch schlimmen Bedingungen die Zuchttiere vom Tag ihrer Geburt an auf ihre Schlachtung warten müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil1.html
-
Kauft kein Ei aus Quälerei – kein Ei mit der Kennziffer 3!
03.12.2006 - Über 90 % der Bevölkerung lehnen die Käfighaltung von Legehennen ab. Sie wollen nicht, dass diese Tiere, die uns die wohlschmeckenden Eier und den Rohstoff für viele andere Nahrungsmitteln (Nudeln) liefern, auf völlig unnötige Weise gequält werden. Trotzdem sind viele Politiker in Deutschland und in anderen Ländern Europas nicht bereit, den Tieren zu helfen, und die artfremde Käfighaltung sofort zu verbieten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10181
-
Bald nur noch glückliche Hühner?
Legebatterien von Hühnern sind ein sehr umstrittenes Thema. Und seit 01. Januar 2004 gibt es auch neue EU-Verordnungen, damit Verbrauer wissen, aus welcher Haltung die gekauften …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/bald-nur-noch-glueckliche-huehner.html
-
Tierhaltung XXL - Wie Fleisch und Wurst in Massen produziert werden
24.06.2015 - Schweine, die sich im Dreck suhlen, Kühe, die durch die Wiesen streifen, und Hühner, die im Garten nach Körnern picken – so oder so ähnlich stellen sich viele gerne den Hof vor, von dem ihr Steak oder Frühstücksei kommt. Allerdings entspricht das heute nur noch selten der Realität. Mit einer Hand voll Schweinen und ein paar Hühnern lässt sich der Bedarf an tierischen Produkten in Deutschland nicht decken.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/tierschutz/pwietierhaltungxxlwiefleischundwurstinmassenproduziertwerden100.html
-
Geschichte des Tierschutzes
18.06.2014 - Tiere wie zum Beispiel Hunde, Pferde, Hühner oder Kühe begleiten den Menschen schon seit vielen Jahrhunderten. Sei es als Jagdhelfer, Lastenträger oder Fleischlieferant. Der Schutz dieser Tiere ist mittlerweile auch im Grundgesetz verankert. Doch bis dahin war es ein weiter Weg, der in England begann.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiere_im_heim/pwiegeschichtedestierschutzes100.html
-
Filmtipp: We feed the world - Essen global
05.05.2006 - Der österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer (44) hat sich in seinem Film "We feed the world" auf die Spur unserer Nahrungsmittel begeben. In Österreich ist der Film bereits der erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten. Nun ist er auch in Deutschland angelaufen. Das Helle Köpfchen hat den Regisseur befragt.
Aus dem Inhalt:
[...] nur noch zwei Euro bezahlen und Bauern daher an jedem Huhn nur noch zehn Cent verdienen, dann ist das auch nicht anders machbar. Brasilien exportiert viele Millionen Tonnen Nahrung. Trotzdem muss jeder vierte Brasilianer hungern. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipps/we_feed_the_world_essen_global.html
-
Welttierschutztag
24.03.2010 - Der Welttierschutztag soll Menschen und vor allem Politiker daran erinnern, mehr für den Tierschutz und gegen Tierquälerei zu unternehmen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/w/lexikon-welttierschutztag-100.html
-
Michael Green bei heilkundigen Frauen und Hexen
"Spätestens, wenn die Erdbeeren reif sind", sagte meine Freundin Hanna letztens, "spätestens dann ist auch Großvater reif für einen Besuch." Damit meinte sie, dass wir mal wieder ihren Großvater in seinem Garten besuchen sollten. Ich fand ihre Gründe sehr überzeugend, und so haben wir uns an einem sonnigen Sonntag zusammen mit Merlo, meiner Amsel, auf den Weg gemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Er pflegt seine Pflanzen, sät und erntet, kümmert sich um seine Hühner und schwatzt mit seinen Nachbarn. Und wenn die Sonne scheint, ratzt er stundenlang [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=663&titelid=4462&titelkatid=0&move=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|