
Suchergebnisse
-
Germanische Stämme
06.10.2014 - Germanen - das waren viele kleine und große Stämme. Sie lassen sich nicht alle einem festen Zeitraum zuordnen. Manche Stämme gab es nur bis zum ersten Jahrhundert nach Christus, andere erst seit dem vierten oder fünften Jahrhundert. Die größten unter ihnen waren eher lockere Stammesverbände als eine feste Gemeinschaft.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/germanen/pwiegermanischestaemme100.html
-
Germanische Stämme - Übersicht
Aus dem Inhalt:
[...] Germanische Stämme - Übersicht Quelle: Grafik: H-D Richter [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19284
-
Christliche Missionierungsarbeit
In ihren Anfängen ist die deutsche Literatur sprachlich kein einheitliches, sondern vielmehr ein mehrsprachiges Gebilde, wobei das Latein als „Hochsprache“ aller germanischen Stämme fungierte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/christliche-missionierungsarbeit
-
Wer waren eigentlich die Germanen?
02.12.2008 - Die Germanen waren nicht nur in weiten Teilen des heutigen Deutschlands heimisch, sondern siedelten großflächig in Mittel- und Nordeuropa an Nord- und Ostsee. Doch wer waren die Germanen und was für ein Leben führten sie?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/wer-waren-die-germanen.html
-
Gaius Julius Caesar
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
Aus dem Inhalt:
[...] haben. Ab 58 v. Chr. unterwarf CAESAR sämtliche Stämme im Norden , zunächst die Helveter, dann die Germanen unter Führung des ARIOVIST, schließlich zog [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
-
Althochdeutsch
Das Althochdeutsche ist eine eigenständige Epoche der deutschen Sprach- und Literaturgeschichte, die von etwa 750 bis etwa 1050 datiert wird. Sie wird unterteilt in die Zeitabschnitte Frühalthochdeutsch (bis 800), Normalalthochdeutsch (9.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem weisen Sprachbeispiele aus dieser Zeit bereits darauf hin, dass schon ein Wandel der Sprache von germanischen zu althochdeutschen Stammesdialekten stattfand. Während [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/althochdeutsch
-
Siedlungsgebiete der Kelten
Die Kelten waren hervorragende Ackerbauern, Viehzüchter und Eisenschmiede. Neben dem vor allem durch die Kelten entwickelten Eisenbergbau erfanden sie das heute noch bekannte Schottenmuster, die Pferdeschwanzfrisur, die damals allerdings nur die Männer trugen, und die Seife.
Aus dem Inhalt:
[...] verdrängten vom Norden her die germanischen Stämme der Kimbern und Teutonen und vom Süden her die Römer die Kelten. Damit fand die Hoch-Zeit der Kelten ihr Ende. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/siedlungsgebiete-der-kelten
-
Germanen
Germanische Stämme zogen während der Völkerwanderung über die Grenzen des Römischen Reiches, den Limes, weil das kriegerische Reitervolk der Hunnen sie seit ca. 370 aus ihren angestammten Siedlungsgebieten vertrieben hatte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/germanen
-
Germanische Sprachen
Etwa 2000 v. Chr. begann mit der Neubesiedlung des westlichen Ostseeraumes die Abtrennung der germanischen Sprachen aus dem Indoeuropäischen. Dies war ein Prozess, der etwa 500 v. Chr. beendet war.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/germanische-sprachen
-
Sendungsinhalt: Die Varusschlacht - Germanen
20.02.2008 - In der Nähe von Hamburg wird 1956 ein germanisches Gräberfeld aus dem 1. Jahrhundert nach Christus entdeckt. Seit Caesars Zeiten bekriegen sich die Germanen mit den Römern, immer mehr germanische Stämme unterwerfen sich der römischen Macht. Im Jahr 9 nach Christus wagen die Germanen unter ihrem Anführer Arminius den Aufstand.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/germanen/inhalt/sendungen/die-varusschlacht.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|