Was sind mittelalterliche Handelswege?
Im Mittelalter herrschte reger Handel zwischen weit voneinander entfernt liegenden Orten. Die großen Städte Europas wurden allesamt durch ein Handelswegenetz miteinander verbunden. Auf gepflasterten Wegen reisen konnten Händler nur auf erhalten gebliebenen Römerstraßen oder auf Wegeverbindungen, um deren Instandhaltung sich die Landesherren kümmerten.
Aus dem Inhalt:
[...] Der König konnte ein totes Geleit in Form eines Geleitbriefs und ein lebendes Geleit in Form bewaffneter Beschützer geben. Im Gegenzug für seine Leistungen zahlten Reisende dem König einen Batzen Geld: den Zoll. [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-sind-mittelalterliche-handelswege/