Santiago de Compostela
12.11.2013 - Er soll zu den zwölf Jüngern Jesu gehört haben – der Apostel Jakobus. Die Geschichte um sein Grab in Santiago de Compostela, im Nordwesten Spaniens, ist sagenumwoben und wurde ab der ersten Jahrtausendwende zum Ziel einer Pilgerbewegung, die über Jahrhunderte nicht abriss. Waren es im Mittelalter ausschließlich religiöse Motive, die die Pilger zu der beschwerlichen Reise bewegten, so treibt die Religion heutzutage nur noch jeden zweiten Jakobspil...
Aus dem Inhalt:
[...] und das Testament aufgesetzt werden. Vor der Abreise musste der Pilger beichten und danach bekam er den Pilgersegen. Ein Geleitbrief der Kirche diente als eine Art Ausweis, mit dem der Pilger auf dem Weg Einlass in die Hospize fand. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/pilgern/pwiesantiagodecompostela100.html