
Suchergebnisse
-
Irisches Englisch
Die irische Sprache (Gälisch, irisch Gaeilge ) ist neben Schottisch-Gälisch und Manx (Sprache der Insel Man) eine der drei gälischen Sprachen. Sie gehört zum Zweig der keltischen Sprachen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/irisches-englisch
-
Irisches Englisch
Die irische Sprache ist neben Schottisch-Gälisch und Manx (Sprache der Insel Man) eine der drei gälischen Sprachen. Sie gehört zum Zweig der keltischen Sprachen. Das Irische ist offiziell die nationale und erste Amtssprache in Irland.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/irisches-englisch
-
Die Kelten
28.10.2008 - Die Kelten besiedelten einst ganz Europa und hinterließen ihre Spuren in Großbritannien genauso wie in Frankreich, Deutschland und sogar in Anatolien. Zum ersten Mal erwähnt wurden die Kelten schon um 500 vor Christus, aber noch heute wirkt die keltische Kultur nach. Wer waren die geheimnisvollen Vorfahren?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-kelten-geheimnisvolle-kultur.html
-
Keltische Spurensuche auf den Britischen Inseln
Lange Zeit lebten keltische Einwanderer auf den Britischen Inseln. Sie vermischten sich mit der dort lebenden Bevölkerung und beeinflussten Sprache und Kultur. Mit der Eroberung der Britischen Inseln durch die Angelsachsen schwand der keltische Einfluss auf die Englische Sprache.
Aus dem Inhalt:
[...] Gälisch und das auf der Isle of Man gesprochene Manx, andererseits das Walisische, Kornische und das Bretonische gehören. Die keltischen Einwanderer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/keltische-spurensuche-auf-den-britischen-inseln
-
Die britisch-irischen Beziehungen
Wie angespannt die Beziehungen zwischen Irland und England auch heute noch sind, zeigt sich am Nordirland-Konflikt. Immer wieder werden die Friedensbemühungen durch Terrordrohungen und Gewalttaten zurückgeworfen.
Aus dem Inhalt:
[...] Margaret Thatcher Nordirland Siedler Bloody Sunday Orange Order Normannen Gälisch Eroberung Unionisten Henry VIII Hungersnot Sinn Féin Easter Rising TONY [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-britisch-irischen-beziehungen
-
Eroberung - Nordirland - Internationale Krisen
20.02.2008 - Mesolithische Jäger und Sammler gründen ab 8000 v. Chr. Siedlungen in verschiedenen Teilen Irlands. Ab 4500 v. Chr., mit dem Beginn des Ackerbaus, wird Vieh und Getreide aus Großbritannien eingeführt und die Bevölkerungszahl steigt aufgrund der besseren Nahrungsversorgung. Ab 300 v. Chr., als die Bronzezeit in die Eisenzeit übergeht, wandern Kelten vom europäischen Festland ein und verbreiten ihre Sprache, aus der sich später das irische Gälisch ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/nordirland/eroberung.html
-
Die Eroberung Irlands - Nordirland - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - Mesolithische Jäger und Sammler gründen ab 8000 v. Chr. Siedlungen in verschiedenen Teilen Irlands. Ab 4500 v. Chr., mit dem Beginn des Ackerbaus, wird Vieh und Getreide aus Großbritannien eingeführt und die Bevölkerungszahl steigt aufgrund der besseren Nahrungsversorgung. Ab 300 v. Chr., als die Bronzezeit in die Eisenzeit übergeht, wandern Kelten vom europäischen Festland ein und verbreiten ihre Sprache, aus der sich später das irische Gälisch ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/nordirland/die-eroberung-irlands.html
-
Irland allgemein
03.11.2004 - Irland in Daten und Zahlen Irland ist die westliche, kleinere Insel der beiden großen Britischen Inseln . Sie ist ungefähr 450 km lang , etwa 260 km breit und liegt im Atlantik . Die Hauptstadt ist Dublin, die Sprachen Englisch und Gälisch. Der höchste Berg ist der Carrantuohill (1041 m). Die Bevölkerung der gesamten Insel besteht zur Zeit aus ungefähr 5,74 Millionen Menschen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1205
-
Irland
08.11.2006 - Länderlexikon: Irland ist eine grüne Insel im Westen von Großbritannien. Hier lebten früher die Kelten und ihre Sprache, das Gälische, wird heute noch gesprochen. In Nordirland, das zu Großbritannien gehört, herrscht seit vielen Jahren Bürgerkrieg zwischen den protestantischen Einwanderern aus England und den Katholiken.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/irland.html
-
St. Patrick
25.09.2013 - Der heilige St. Patrick ist der Schutz- und Nationalheilige aller Iren, egal ob sie in der Republik Irland, in Nordirland, in Wales, Schottland oder den USA leben. Er bekehrte im 5. Jahrhundert nach Christus die heidnischen gälischen Stämme zum Christentum. Bis heute ist der 17. März für Iren in aller Welt ein Grund zum Feiern im Gedenken an St.
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/geschichte_irlands/pwiestpatrick100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|