
Suchergebnisse
-
Michel Foucault
* 15.10.1926 in Paris † 25.06.1984 in Paris Die philosophischen Anschauungen MICHEL FOUCAULTs waren von KARL MARX, FRIEDRICH NIETZSCHE, MARTIN HEIDEGGER und SIGMUND FREUD beeinflusst.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/michel-foucault
-
Jean Bernard Léon Foucault
* 19. 9. 1819 Paris † 11. 2. 1868 Paris Er war ein französischer Physiker und Astronom, der auf verschiedenen Gebieten der Physik und Astronomie tätig war und u. a. mit einem Pendel die Rotation der Erde direkt nachwies, eine Methode zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit entwickelte und sich auch Verdienste um die Herstellung großer Hohlspiegel f...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/jean-bernard-leon-foucault
-
Jean Bernard Léon Foucault
* 19.09.1819 Paris † 11.02.1868 Paris Er war ein französischer Physiker und Astronom, der auf verschiedenen Gebieten der Physik und Astronomie tätig war und u. a. mit einem Pendel die Rotation der Erde direkt nachwies, eine Methode zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit entwickelte und sich auch Verdienste um die Herstellung großer Hohlspiegel für...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/jean-bernard-leon-foucault
-
Diskursanalyse
Der Diskurs [lat.] bedeutet alltagssprachlich „Rede” oder „Gespräch”. In der Sprachwissenschaft meint man damit den aktuellen Vollzug von Sprache. Die Diskursanalyse erfolgt auf verschiedenen Ebenen; so werden in der Gesprächsforschung die intonatorischen, stilistischen, aber auch die außersprachlichen Verständigungsmittel über den reinen Sinnzusam...
Aus dem Inhalt:
[...] und Ergründen von Normen bzw. Normalität an. Nach FOUCAULT müssen „ die Oberflächen des Auftauchens “ diskursiver Gegenstände gefunden werden (Art und Weise [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/diskursanalyse
-
Wer war Albert Camus?
26.02.2010 - Albert Camus ist Autor zahlreicher Romane, Theaterstücke und philosophischer Bücher. Sein Leben lang schrieb er außerdem für verschiedene algerische und französische Zeitungen. Berühmt wurde er mit seinem Roman "Der Fremde", das von einem zum Tode Verurteilten handelt, der "zufällig" zum Mörder wurde. Neben Jean-Paul Sartre und Michel Foucault ist Camus einer der berühmtesten französischen Philosophen des 20. Jahrhunderts.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2959.html
-
Poststrukturalistische Literaturtheorie
Seit dem Beginn der Moderne (18./19. Jh.) versuchten Literaturtheoretiker immer wieder, mit neuen Ansätzen an Texte heranzugehen. Aus diesem Drängen entstanden auch neue literaturtheoretische Konzepte.
Aus dem Inhalt:
[...] Michel Foucault und die Diskursanalyse MICHEL FOUCAULT s Antrittsvorlesung „Die Ordnung des Diskurses“ gilt als einer der zentralen Texte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/poststrukturalistische-literaturtheorie
-
Die Lichtgeschwindigkeit und ihre Bestimmung
Das Licht breitet sich im Vakuum in allen Richtungen und unabhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit der Lichtquelle oder des Lichtempfängers mit einer Geschwindigkeit von 299.792,458 km/s aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein anderer französischer Physiker, LEON FOUCAULT , (1819-1868) entwickelte FIZEAUs Methode weiter und ersetzt das Zahnrad durch einen Drehspiegel. FOUCAULT ermittelte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-lichtgeschwindigkeit-und-ihre-bestimmung
-
Fadenpendel
Ein Fadenpendel ist ein einfacher mechanischer Schwinger, bei dem ein an einer Aufhängung befestigter Körper, der näherungsweise als punktförmig angesehen werden kann, in einer Ebene hin- und herschwingt.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Pendelversuch von Foucault Der französische Physiker JEAN BERNARD LEON FOUCAULT (1819-1868) entwickelte um 1850 eine Experimentieranordnung zum unmittelbaren Nachweis der Rotation der Erde . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/fadenpendel
-
Lichtgeschwindigkeit
Das Licht breitet sich im Vakuum in allen Richtungen und unabhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit der Lichtquelle oder des Lichtempfängers mit einer Geschwindigkeit von 299792,458 km/s aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein anderer französischer Physiker, LEON FOUCAULT (1819-1868), entwickelte FIZEAUs Methode weiter und ersetzte das Zahnrad durch einen Drehspiegel. FOUCAULT ermittelte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/lichtgeschwindigkeit
-
Das Foucaultsche Pendel - Die Erde
20.02.2008 - "Sie sind eingeladen zu sehen, wie die Erde sich dreht." Dieses Versprechen gibt der Franzose Léon Foucault am 2. Februar 1851 den Wissenschaftlern in Paris. Und nur acht Wochen später, an einem Donnerstag, sieht es die ganze Stadt. Unter der Kuppel des Panthéon, einer großen Gedächtnis- und Begräbnisstätte, schwingt eine schwere Kugel an einem 67 Meter langen Seil.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/die-erde/das-foucaultsche-pendel.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|