
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Weltberühmter Denker: Jean-Paul Sartre
21.06.2010 - Der französische Philosoph und Schriftsteller Jean-Paul Sartre war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie wurde in der Nachkriegszeit als "geistiger Aufbruch" empfunden. Die Schriften Sartres erlangten schließlich Weltberühmtheit. Bis zuletzt blieb Sartre, vor allem wegen seiner politischen Aktivitäten, eine umstrittene Persönlichkeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2973.html
-
Existenzialismus Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn die menschliche Existenz steht im Mittelpunkt dieser Philosophie. Die wichtigsten Vertreter sind die französischen Denker Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-der-existenzialismus.html
-
Jugend in den 1950er Jahren
11.09.2014 - Die Jugend in Westdeutschland rockt und auch sonst geht es in der späten Nachkriegszeit im Land endlich wieder aufwärts. Die Löhne steigen, die Arbeitszeit sinkt und eine neue Lässigkeit ergreift die Deutschen – zumindest die deutschen Jugendlichen. Zwischen Nierentischen und Spitzendecken entdecken sie ihre Vorliebe für amerikanische Musik, Filme und Verhaltensweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] Existentialisten mit philosophischen Idolen Jugendliche warten auf Einlass zum Rock'n'Roll-Konzert Bei den jugendlichen Existenzialisten war dies jedoch kaum der Fall. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/jugend_in_den_fuenziger_jahren/pwwbjugendindenerjahren100.html
-
Angst - Ich denke, also bin ich
20.02.2008 - Der dänische Philosoph Sören Kirkegaard hat ein ganzes Buch über die Angst verfasst. Und der deutsche Philosoph Martin Heidegger hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts Kirkegaards Ideen aufgenommen und die Bedeutung der Angst für den Menschen untersucht. Für viele Philosophen zeigt sich in der Angst eine besondere Form der Erkenntnis.
Aus dem Inhalt:
[...] Daher behauptet der Existenzialist Heidegger: Der Mensch lerne sich kennen in der Angst als "geworfenen Entwurf". [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ich-denke-also-bin-ich/inhalt/hintergrund/angst.html
-
Roman
Der Roman ist eine epische Großform mit verzweigter Handlung und zahlreichem Figurenensemble. Er ist die variantenreichste und wandelbarste Erzählgattung, denn sie vermag am flexibelsten auf Wirklichkeit zu reagieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/roman
-
Simone de Beauvoir
* 9. Januar 1908 in Paris † 14. April 1986 in Paris SIMONE DE BEAUVOIR, die Lebensgefährtin JEAN-PAUL SARTREs, wird als Pionierin des Feminismus bezeichnet. Sie wehrte sich dagegen mit den Worten: „ Ich hielt mich nie für eine ‚Frau', ich war ich. “ Von einigen wird sie auch als eigentliche Schöpferin des Existenzialismus angesehen.
Aus dem Inhalt:
[...] einer existenzialistischen Ethik , thematisiert die Rolle der Frau in der Gesellschaft und erregte so großes Aufsehen, dass es vom Vatikan wegen der „unmoralischen Doktrinen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/simone-de-beauvoir
-
Geschichte der Lyrik
Bereits in Frühformen menschlicher Gesellschaften tritt die Lyrik als Bestandteil ritueller Zeremonien auf. Im Laufe ihrer Geschichte emanzipierte sie sich immer mehr als eigenständige Gattung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/geschichte-der-lyrik
-
Karl Jaspers
* 23. Februar 1883 in Oldenburg † 26. Februar 1969 in Basel (Schweiz) Der Philosoph und Psychologe KARL JASPERS steht, wie IMMANUEL KANT, für eine Philosophie der Vernunft. Er war Begründer der deutschen „Existenzphilosophie“.
Aus dem Inhalt:
[...] Inmitten seiner Patienten hatte er begonnen, eine Verbindung zwischen Psychologie und Philosophie zu suchen. Wie auch der französische Existenzialist JEAN-PAUL SARTRE, der Begründer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/karl-jaspers
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|