
Suchergebnisse
-
Verarbeitung von Eisenerzen
Da Eisen ein unedles Metall ist, kommt es nicht elementar, sondern nur in Form seiner Verbindungen vor. Eisenerze enthalten Eisen als Oxid, Carbonat oder Sulfid. Weil die Eisenerze neben Eisenverbindungen auch andere Mineralien enthalten, wurden verschiedene Aufbereitungsverfahren entwickelt, um den Massenanteil der Eisenverbindungen in den Erzen z...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/verarbeitung-von-eisenerzen
-
Verarbeitung von Eisenerzen für die Eisenherstellung
Da Eisen ein unedles Metall ist, kommt es nicht elementar, sondern nur in Form seiner Verbindungen vor. Eisenerze enthalten Eisen als Oxid, Carbonat oder Sulfid. Weil die Eisenerze neben Eisenverbindungen auch andere Mineralien enthalten, wurden verschiedene Aufbereitungsverfahren entwickelt, um den Massenanteil der Eisenverbindungen in den Erzen z...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/verarbeitung-von-eisenerzen-fuer-die-eisenherstellung
-
Die schmutzigsten Städte der Welt
10.10.2007 - Die schmutzigsten Städte der Welt liegen in China, Indien und Russland. An diesen Orten ist die Luft verpestet, das Trinkwasser schädlich und die Flüsse sind vergiftet. Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen der Umweltverschmutzung, unzählige erkranken. Schon Kinder kommen mit Behinderungen auf die Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] von Eisenerzen sind die Belastungen an Schwermetallen sehr hoch. Im indischen Sukinda sorgen Chromerzminen dafür, dass Millionen Tonnen verschmutztes Gestein die Umwelt belasten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2323.html
-
Russische Föderation
Die Russische Föderation ist mit einer Fläche von 17,1 Mio. km² das größte Land der Erde. Seine Ost-West-Ausdehnung beträgt 9000 km, seine Nord-Süd-Ausdehnung etwa 4000 km. Das Land war bis 1991 Kernland der Sowjetunion.
Aus dem Inhalt:
[...] Der große Reichtum an Bodenschätzen, vor allem Eisenerz, Steinkohle und Erdölvorkommen, beförderte die Entwicklung Russlands zum Industrieland. Die Russische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/russische-foederation
-
Mauretanien - Wirtschaft
30.03.2017 - Eisenerz und Fische sind die Grundlagen von Mauretaniens Wirtschaft. Hier wird gerade Eisenerz transportiert.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/mauretanien/daten-fakten/wirtschaft/
-
Hochofen
Ein Hochofen ist eine Anlage, mit der man in der Industrie Eisen herstellt. Darin wird das Eisenerz so stark erhitzt, dass es herausfließt. Ein einziger Hochofen produziert heute täglich über 200 Tonnen Eisen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Hochofen
-
Völklinger Hütte
Die Völklinger Hütte ist ein Denkmal der Industrie . Früher war es eine Anlage, in der man aus Eisenerz Eisen und dann Stahl hergestellt hat. Ein solches Eisenwerk nennt man auch Hütte, denn die Verarbeitung von Eisenerz heißt Verhüttung .
https://klexikon.zum.de/wiki/V%C3%B6lklinger_H%C3%BCtte
-
Die Stahlkrise / La crise de la sidérurgie - Lothringen / Lorraine - La France et ses régions
20.02.2008 - Mehr als zwei Jahrhunderte lang war das nördliche Lothringen mit der Arbeiterstadt Longwy das Zentrum der französischen Stahlindustrie. Seine Eisenerz- und Steinkohlebergwerke, Verhüttungsanlagen, Walz- und Kraftwerke sowie die größte Hochofendichte der Welt prägten das Bild der gesamten Region. Ihren ersten entscheidenden Aufschwung hatte die lothringische Eisengewinnung Anfang des 18.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/lothringen-lorraine/die-stahlkrise-la-crise-de-la-siderurgie.html
-
Vorgeschichte - Eisenzeit
Für die Herstellung von Waffen und Werkzeugen wurde immer häufiger Eisen verwendet. Dieses Metall war viel einfacher zu beschaffen und musste nicht über weite Strecken transportiert werden. Eisenerz kam wesentlich häufiger vor als Kupfer und Zinn. Bronze wurde weiterhin verwendet, aber überwiegend nur noch für Schmuck, denn man konnte es fein gießen und bearbeiten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/eisenzeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=36
-
Was Kieselalgen mit Dynamit zu tun haben
15.01.2015 - Im 19. Jahrhundert, dem Zeitalter der Industrialisierung, war der Bedarf an Dynamit enorm. Bahnstreckennetze mussten beispielsweise ausgebaut werden. War ein großer Felsbrocken im Weg, wurde dieser per Sprengkraft beiseite geräumt. Auch im Tunnelbau war Dynamit unverzichtbar, und viele wichtige Rohstoffe wie Kohle und Eisenerz konnten mit dem effektiven Sprengstoff schnell und in großen Mengen gefördert werden.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/algen/pwiewaskieselalgenmitdynamitzutunhaben100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|