
Suchergebnisse
-
Die Heiligen Drei Könige
22.12.2011 - Die Weihnachtsferien sind für die meisten Familien voller Festtage. Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, ziehen Sternsinger durch die Straßen, schreiben Segensbitten an die Haustüren und essen den Dreikönigskuchen. Doch wer waren eigentlich die Heiligen Drei Könige? Und was bedeuten die verschiedenen Bräuche?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3379.html
-
Sternsinger besuchen den Bundespräsidenten
06.01.2020 - In ganz Deutschland 40 Sternsinger waren am Dreikönigstag beim Bundespräsidenten zu Gast. In ganz Deutschland machen insgesamt etwa 300.000 Kinder bei der Aktion mit.machen insgesamt etwa 300.00 Kinder bei der Aktion mit.
https://www.zdf.de/kinder/logo/heilige-drei-koenige-sternsinger-sind-unterwegs-100.html
-
Sternsinger
Jedes Jahr, am Dreikönigstag, den 6. Januar, ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus und sammeln Spenden für arme Kinder.
http://www.palkan.de/reli-sternsinger.htm
-
Dreikönigsfest
06.01.2008 - Das Dreikönigsfest oder der Dreikönigstag fällt jedes Jahr auf den 6. Januar. Dieser Tag bedeutet das Ende der christlichen Weihnachtszeit. Die Christen feiern die Erscheinung des Herrn und die Offenbarwerdung seiner Göttlichkeit. An diesem Tag werden die Krippen entfernt, die Weihnachtsbäume und der Fensterschmuck abgebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15506
-
Aufmachen! Caspar, Melchior und Balthasar sind da
04.01.2019 - Klopf, klopf! Die Könige stehen vor der Tür. Wer in diesen Tagen besonderen Besuch bekommt, sollte sich nicht wundern. Rund um den Dreikönigstag am Sonntag sind in vielen Städten die Sternsinger unterwegs.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Aufmachen_Caspar_Melchior_und_Balthasar_sind_da_19877875.htm
-
Was feiern Christen am 6. Januar?
05.01.2016 - Drei Könige, Geschenke und ein strahlend heller Stern - das ist der Dreikönigstag. In manchen Bundesländern ist der 6. Januar sogar ein Feiertag.
http://www.duda.news/wissen/was-feiern-christen-am-6-januar/
-
Fasnetsfiguren im Schwabenland
30.01.2005 - Der Federahannes In Baden-Württemberg wird nicht Karneval sondern Fastnacht gefeiert. Das beginnt in vielen Narrenhochburgen schon am Dreikönigstag, dem 6. Januar. Da kommen die sogenannten "Abstauber" und reinigen die verschiedenen Narrenkleider und Narrenglocken vom Staub. Und nach dem Schmotzigen, das ist der Donnerstag vor den Hauptfasnetstagen, geht das bunte Treiben so richtig los.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1495
-
Fasching
Faschingzeit - lustige Zeit! Viele Leute glauben, dass der Fasching am 11.11. um 11 Uhr 11 Minuten beginnt - aber da ist die stille, besinnliche Weihnachtszeit. Dieser Irrglaube kommt daher, dass die Vorbereitungen für die Veranstaltungen ab diesem Zeitpunkt getroffen werden. Erst wenn die Weihnachtszeit zu Ende ist, also nach dem Dreikönigstag am 6.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Fasching
-
Die Heiligen Drei Könige
06.01.2020 - Am 6. Januar wird der Dreikönigstag gefeiert. In der Bibel wird erzählt, dass ein heller Stern den Heiligen Drei Königen den Weg zu Jesus Stall gezeigt hat. Aber was sagen Forscher und Forscherinnen eigentlich zu dieser Geschichte?
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-heilige-drei-koenige-102.html
-
Das Dreikönigsfest: Pochen auf Kinderrechte
Heute ist Dreikönigstag: Die Sternsinger ziehen durch die Lande und sammeln für arme Kinder in aller Welt. Warum sie das tun und was die Sternsinger mit den heiligen drei Königen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-dreikoenigsfest-pochen-auf-kinderrechte.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|