
Suchergebnisse
-
Emser Depesche
In BISMARCKS Plänen zur Gründung eines deutschen Einheitsstaates war Frankreich der außenpolitisch wichtigste Faktor. In der Frage der spanischen Thronfolge wusste er genau um die Chancen und Risiken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/emser-depesche
-
1896 Die Krüger-Depesche
Die von Kaiser Wilhelm II. verfasste Krüger-Depesche erregt die Gemüter in Großbritannien und im Deutschen Reich auf das Hef ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1896/die-krueger-depesche/
-
Nationalstaaten - Was war die Emser Depesche?
Die Emser Depesche löste den deutsch-französischen Krieg von 1870/71 aus. Nach dem Sieg über Frankreich stand am Ende dieses Krieges die Gründung des Deutschen Reiches. Der Hintergrund war der immer noch bestehende Konflikt zwischen dem Norddeutschen Bund mit Preußen an der Spitze und Frankreich. In Frankreich herrschte Napoleon III . als Kaiser .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/nation-von-oben-von-einem-reichskanzler-und-einem-anderen-koenig-der-dann-doch-kaiser-wurde/frage/was-war-die-emser-depesche.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Bismarck und das Deutsche Kaiserreich
17.11.2011 - Seine Markenzeichen waren Pickelhaube und Schnauzbart. Bismarck war Gründer und erster Kanzler des Deutschen Reiches von 1871. Bismarck löste nicht weniger als drei Kriege aus und beeinflusste die neuere deutsche Geschichte wie kaum ein anderer vor ihm. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser berühmten und umstrittenen Persönlichkeit?
Aus dem Inhalt:
[...] auf den spanischen Thron. Wilhelm I. lehnte ab und telegrafierte den Inhalt des Gesprächs an Bismarck. Dieser "bearbeitete" das Telegramm, in dem er es kürzte, verschärfte und die so genannte "Emser Depesche" in die Presse gab. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3324.html
-
Nationalstaaten - Deutsch-Französischer Krieg
Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen begann der Deutsch-Französische Krieg, an dessen Ende die deutsche Reichsgründung stehen sollte. Der Auslöser war die "Emser Depesche" . Insgesamt kämpften in diesem Krieg mehr als eine Million Soldaten gegeneinander. Schon im August 1870 gab es mehrere Schlachten, bei denen die preußischen Truppen im Vorteil waren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/nation-von-oben/ereignis/deutsch-franzoesischer-krieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=101
-
Frankreichs Bemühen, ein preußisches Deutschland zu verhindern
Für Frankreich war es schon immer von herausragendem Interesse, dass sich kein deutscher Einheitsstaat bildete. Durch einen deutschen Nationalstaat glaubte sich Frankreich in seiner Sicherheit bedroht und fürchtete um seine Ostgrenze.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte die Regierung nach Bekanntwerden der Emser Depesche keine andere Möglichkeit mehr als die Kriegserklärung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/frankreichs-bemuehen-ein-preussisches-deutschland-zu-verhindern
-
Nationalstaaten - Wie kam es zur Gründung des Deutschen Reiches?
Die deutsche Reichsgründung war eine Folge des Deutsch-Französischen Krieges und des Sieges der preußischen Truppen. Aber das war nur der letzte Anstoß. In Wirklichkeit war die Reichseinigung eine komplizierte und von langer Hand geplante Sache. Die Fäden zog Otto von Bismarck , ohne dessen diplomatisches Geschick, aber auch Rücksichtslosigkeit, keine Einigung zustande gekommen wäre.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Ziel war, die Franzosen zu isolieren und einen Krieg herauszufordern, bei dem Preußen allerdings nicht als Angreifer dastehen sollte. Der Schachzug der "Emser Depesche" kam ihm ihr zur Hilfe. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/nation-von-oben-von-einem-reichskanzler-und-einem-anderen-koenig-der-dann-doch-kaiser-wurde/frage/wie-kam-es-zur-gruendung-des-deutschen-reiches.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Nationalstaaten - Napoleon III. - Kaiser der Franzosen
Charles Louis Napoleon Bonaparte wurde 1808 als Sohn von Louis Bonaparte und Hortense de Beauharnais geboren. Sein Vater war der Bruder Napoleons und somit war er Napoleons Neffe. Ab 1817 lebte Napoleon gemeinsam mit seiner Mutter im deutschen Ausland, da er aus Frankreich ausgewiesen worden war. Mutter und Sohn gingen in die Schweiz und nach Italien.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Emser Depesche So war er es auch, der die Emser Depesche letztlich zum Anlass nahm, dem Norddeutschen Bund den Krieg zu erklären. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-den-streben-nach-einheit-und-dem-wunsch-nach-freiheit/frage/-e401d57bf9.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Kaiser Wilhelm II.
23.01.2014 - "Zu Großem sind wir noch bestimmt, und herrlichen Tagen führe ich euch noch entgegen." Ein großes Versprechen des deutschen Kaisers Wilhelm II, der die Monarchie wenige Jahrzehnte später im Deutschen Reich zu Grabe tragen sollte. Ganz falsch liegt er dennoch nicht mit seinem Versprechen. Das Deutsche Reich erlebt in seiner Regentschaft einen unglaublichen Aufschwung und die Menschen leben in Frieden.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Österreich den Serben den Krieg erklärt sieht er sich in der Pflicht. Einerseits steht Wilhelm II. in Nibelungentreue zu Österreich-Ungarn, andererseits versucht er in einer Depesche an seinen Vetter Zar Nikolaus [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/kaiser_wilhelm_der_zweite/pwwbkaiserwilhelmii100.html
-
Ein Krieg wie nie zuvor – neue Technologien
Die Gewalt des Ersten Weltkriegs übertraf alles bis dahin Dagewesene. Tausende junge Männer waren ins Feld gezogen, in dem Glauben, im Krieg zu kämpfen wie ihre Väter und Großväter. Aber neue Erfindungen und Technologien hatten den Krieg verändert. Schlachten wurden nicht in heldenhaftem Kampf Mann gegen Mann entschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] Daher wurden auch altmodische Mittel der Kommunikation verwendet: Hunde und Brieftauben überbrachten Nachrichten. Soldaten bringen eine Depesche an einer Brieftaube an. © [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/ueberleben-im-krieg/ein-krieg-wie-nie-zuvor-neue-technologien/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|