
Suchergebnisse
-
Demagoge | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Demagoge/ Demagogie von Tanja Lindauer Das Wort kommt aus dem Griechischen (demagogia) und bedeutet etwa "politische Verhetzung", [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3314.html
-
Demagogie
Wörtlich übersetzt heißt das griechische demagogia auf Deutsch Verführung des Volkes. Demagogie bedeutet, gegen besseres Wissen Dinge zu verbreiten, die nicht stimmen, um damit Leute oder Teile der öffentlichen Meinung für sich zu gewinnen. DemagogInnen sind z.B. Menschen, die behaupten, dass alle SchwarzafrikanerInnen in Österreich mit Drogen dealen, obwohl sie wissen, dass das nicht stimmt.
http://www.politik-lexikon.at/demagogie/
-
Vormärz und Junges Deutschland
Der Vormärz bezeichnet jene Epoche, die literarisch zur deutschen bürgerlichen Revolution von 1848 hinführt und damit ihr Ende findet. Der Beginn des Vormärz wird in der Literaturgeschichtsschreibung unterschiedlich aufgefasst (1815, 1819, 1830 bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Die „Heilige Allianz“ zwischen Russland, Österreich und Preußen duldete keine revolutionären und nationalen Regungen in ihren Staaten. Die „ Karlsbader Beschlüsse “ von 1819 lösten die berüchtigten „Demagogen“-Verfolgungen aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/vormaerz-und-junges-deutschland
-
August von Kotzebue
* 03.05.1761 in Weimar † 23.03.1819 in Mannheim AUGUST VON KOTZEBUE war Staatsbeamter in russischen Diensten und erfolgreicher deutscher Unterhaltungsautor. Er verfasste unzählige sentimentale oder moralisch freizügige Dramen, mit denen er ein Massenpublikum ansprach und das Repertoire der deutschen Bühnen beherrschte.
Aus dem Inhalt:
[...] und von einer „Zentraluntersuchungskommission“ in Mainz durchgeführt wurden. Die darauf einsetzende „ Demagogenverfolgung " betraf u. a. patriotisch und freiheitlich gesinnte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/august-von-kotzebue
-
Sendungsinhalt: Verfolgung und Vertreibung - Die Juden im Mittelalter
20.02.2008 - Mit dem ersten Kreuzzug 1095 findet die friedliche Duldung der Juden im Rheintal ein Ende. Überall hetzen Demagogen gegen die "Christusmörder" und beschuldigen die Juden der ungeheuerlichsten Verbrechen. Es kommt zu ersten Pogromen und Vertreibungen. In mehreren Wellen der Verfolgung spitzt sich die Lage der Juden in Europa immer weiter zu – und auch im Rheintal folgen auf Stigmatisierung und Ausgrenzung, Vertreibung und Vernichtung.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-juden-im-mittelalter/inhalt/sendungen/verfolgung-und-vertreibung.html
-
Goebbels und die Bücherverbrennung
JOSEPH GOEBBELS war einer der wichtigsten Gefolgsleute von HITLER und an allen wichtigen Entscheidungen des NS-Regimes beteiligt. Nach seinem Eintritt in die NSDAP war er bald völlig auf die politische Linie von HITLER eingeschwenkt und stieg in der NS-Bewegung rasch auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit rednerischer Begabung und demagogischen Fähigkeiten gelang es ihm, viele Deutsche zu verführen und für den Nationalsozialismus zu gewinnen. Als Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/goebbels-und-die-buecherverbrennung
-
Die Juden im Mittelalter
20.02.2008 - Im ersten nachchristlichen Jahrtausend verlagerte sich der Schwerpunkt der jüdischen Diaspora immer mehr vom Nahen und Mittleren Osten nach Europa. Dort leistete die jüdische Bevölkerung Entscheidendes für die Entwicklung der Städte, des Handels und der Kommunikation. Zentrum des jüdischen Lebens waren bereits in der karolingischen Zeit die Niederungen beiderseits des Oberrheins.
Aus dem Inhalt:
[...] Überall fanden sich Demagogen, die gegen die "Christusmörder" hetzten und die Juden der ungeheuerlichsten Verbrechen beschuldigten. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-juden-im-mittelalter/inhalt.html
-
Verlauf der Peloponnesischen Kriege
Die Peloponnesischen Kriege 431–404 v. Chr. stellen den Höhepunkt einer jahrelangen Auseinandersetzung dar: Athen als mächtigste Seemacht (Attischer Seebund) und Sparta als stärkste Landmacht (Peloponnesischer Bund) beanspruchten beide die Vorherrschaft in Griechenland.
Aus dem Inhalt:
[...] Intrigen athenischer Demagogen wurde ALKIBIADES 415 v. Chr. des Religionsfrevels angeklagt und von der Expedition zurückbeordert. Stattdessen flüchtete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-der-peloponnesischen-kriege
-
Sujet des historischen und fantastischen
Seit geraumer Zeit zu beobachten ist die Tendenz der Neoromantik. Mit dem Erscheinen von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von JOANNE K. ROWLING entstand auch im deutschsprachigen Raum eine neue Fantasy-Literatur, beispielhaft stehen dafür der Autor WOLFGANG HOHLBEIN sowie die Jugendbuchautorin CORNELIA FUNKE.
Aus dem Inhalt:
[...] und entlarvt den politischen Demagogen. MARION ZIMMER BRADLEY Der Herr der Ringe Harry Potter König ARTUS historisches Sujet fantastisches Sujet Clive Staples [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/sujet-des-historischen-und-fantastischen
-
Bevölkerungsentwicklung und globale Migration
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gehört die Bevölkerungsentwicklung zu den großen globalen Herausforderungen. In den vergangenen 100 Jahren hat sich die Weltbevölkerung vervierfacht. Besonders in den Entwicklungsländern stieg die Bevölkerung stark an.
Aus dem Inhalt:
[...] ohne Arbeit, Bildung und gesundheitliche Fürsorge sind, lassen sich leichter von Fundamentalisten und Demagogen missbrauchen. Das starke Ausufern der städtischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bevoelkerungsentwicklung-und-globale-migration
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|