
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Medien | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Unter einem Medium versteht man ganz allgemein einen "Vermittler" von Inhalten. In der Mehrzahl spricht man von "Medien" und meint damit meist die Massenmedien der modernen Gesellschaft, durch welche Informationen einer Vielzahl von Menschen zugänglich gemacht werden können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3132.html
-
Zeitung
Zeitungen und Zeitschriften sind wesentliche Massenmedien. Ihre Geschichte reicht bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Mit der Erfindung der Rotationsdruckmaschine und der Telegrafie setzte die weltweite Verbreitung ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Straßenverkaufspresse Von den rund 25 Mio. Tageszeitungen, die täglich verkauft werden, entfallen fast 6 Mio. Exemplare auf die Boulevardpresse . Das sind jene Blätter, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zeitung
-
Zeitung (Zeitungswesen)
Zeitungen und Zeitschriften sind wesentliche Massenmedien. Ihre Geschichte reicht bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Mit der Erfindung der Rotationsdruckmaschine und der Telegrafie setzte die weltweite Verbreitung ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Straßenverkaufspresse Von den rund 25 Mio. Tageszeitungen, die täglich verkauft werden, entfallen fast 6 Mio. Exemplare auf die Boulevardpresse . Das sind jene Blätter, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/zeitung-zeitungswesen
-
Hüte
08.08.2014 - Die britische Königin Elisabeth II. trägt oft und gerne Hut. Beim berühmtesten Pferderennen der Welt in Ascot wird vorher in der englischen Boulevardpresse gerne darüber spekuliert, wie die Kopfbedeckung der Queen wohl aussehen wird. So viel Aufmerksamkeit für einen Hut ist in Deutschland nicht vorstellbar - vor allem, weil dem Hut als gesellschaftlichem Symbol heute kaum noch Bedeutung beigemessen wird.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/huete/pwwbhuete100.html
-
1911-12 JP Shirase
24.06.2013 - Bereits 1910–1912 fand unter Leitung von Nobu Shirase, eines Armeeleutnants, die erste Japanische Antarktisexpedition statt. Als Schuff stand ihm die Kainan Maru zur Verfügung. Trotz Unterstützung durch viele Privatpersonen und der Boulevardpresse, sowie des ehemaligen Premierministers Okuma Shigenobu konnte Shirase keine finanzielle Unterstützung von der Regierung sichern.
http://antarktis.ch/2000/01/01/1911-1912-jp-shirase/
-
Fotografische Stilrichtungen und Strömungen
Die technische Entwicklung der Fotografie ist eng mit der Herausbildung unterschiedlicher fotografischer Stilrichtungen verknüpft. So waren in den Anfängen der Fotografie sehr lange, bis zu acht Stunden dauernde Belichtungszeiten keine Seltenheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Gewaltverbrechen und Brandkatastrophen. Die Bilder lieferte er der Boulevardpresse . Sein Markenzeichen waren Fotos aus nächster Nähe, frontal und hart mit dem Blitz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fotografische-stilrichtungen-und-stroemungen
-
Fotografische Stilrichtungen
Die technische Entwicklung der Fotografie ist eng mit der Herausbildung unterschiedlicher fotografischer Stilrichtungen verknüpft. So waren in den Anfängen der Fotografie sehr lange, bis zu acht Stunden dauernde Belichtungszeiten keine Seltenheit.
Aus dem Inhalt:
[...] und Brandkatastrophen. Die Bilder lieferte er der Boulevardpresse. Sein Markenzeichen waren Fotos aus nächster Nähe, frontal und hart mit dem Blitz ausgeleuchtet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/fotografische-stilrichtungen
-
Massenmedien in Großbritannien
Weltweit gelten die Briten als das Volk, das die meisten Zeitungen kauft und wohl auch liest. Zudem unterhält Großbritannien mit der BBC (British Broadcasting Corporation) eine der renommiertesten öffentlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten.
Aus dem Inhalt:
[...] auf die wachsende Kritik an einer die Privatsphäre verletzenden Berichterstattung der Boulevardpresse wurde 1991 die Press Complaints Commission ins Leben gerufen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/massenmedien-grossbritannien
-
Mister 20 Uhr: Karl-Heinz Köpcke
Er war der berühmteste Sprecher des deutschen Fernsehens. Von 1959 bis 1987 präsentierte er jeden Abend pünktlich um 20 Uhr die Tagesschau. Am 29. September 1922 wurde er …
Aus dem Inhalt:
[...] der deutschen Boulevardpresse beschäftigten sich mit seinen Anzügen, Krawatten, sogar einen vergessene Ehering, nichts blieb unbemerkt. Einmal erschien [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/mister-20-uhr-karl-heinz-koepcke.html
-
Mexiko El Tri
Der nationale Fußball ist in Mexiko Lebensinhalt. Das Team ist mit 12 Teilnahmen Dauergast bei den WM-Endrunden, und auch 2006 zeigt es sich in bester Form. Beim Confed-Cup 2005 …
Aus dem Inhalt:
[...] dem Platz leidenschaftlich mit seiner Mannschaft mit. Die deutsche Boulevardpresse nannte ihn wegen seiner Kettenraucherer El Fluppe. Ricardo La Volpe [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/mexiko-el-tri.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|