
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Auto-Spiele
Auto-Spiele - Urlaub ist wirklich toll, aber oft ist der Hin- oder Rückweg ganz schön lang und nervig. Damit euch etwa auf der Autofahrt nicht langweilig wird, haben wir ein paar nette Ideen zum Zeitvertreib.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/zeitvertreib/ferien-auto-spiele-75576.html
-
Unter dem Mistelzweig
Der Mistelzweig zur Weihnachtszeit wird bei uns den letzten Jahren immer beliebter. In englischsprachigen Nationen hat er bereits eine lange Tradition. Wer unter ihm steht, muss …
Aus dem Inhalt:
[...] Anfang Dezember als Weihnachtschmuck gepflückt. Da man sie mit der Hand nicht erreichen kann, schießt man sie mit dem Gewehr herunter oder holt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/unter-dem-mistelzweig.html
-
Großes Weihnachtsspecial
18.12.2015 - Juchu! Weihnachten steht vor der Tür! Endlich ist die gemütliche Jahreszeit wieder da. Um in Weihnachtsstimmung zu kommen, kannst du tolle Dinge basteln oder leckere Sachen backen. Ob Geschenk, Deko oder Naschkram - wir haben super weihnachtliche Ideen für dich. Und nette Infos gibt's dazu. Schau doch selbst!
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/tipps/grosses-weihnachtsspecial
-
Wie wird Weihnachten woanders gefeiert?
23.12.2016 - Sieben Kinder aus der ganzen Welt erklären Weihnachtstraditionen. Kannst du ihre Heimatländer erraten?
Aus dem Inhalt:
[...] An unserem Weihnachtsbaum hängen Kugeln und kleine Panettone-Kuchen dran, die mein Bruder und ich später essen dürfen. Ich schaue mir gern die selbst gemachte [...]
http://www.duda.news/welt/weihnachten-weltweit/
-
Innere Stadt (1. Bezirk)
Wusstest du, dass im Mittelalter die Menschen in den Städten ihren Müll einfach aus dem Fenster auf die Straße geworfen haben? Auch tote Tiere blieben einfach auf den Straßen liegen. Die meisten Menschen erledigten ihre natürlichen Bedürfnisse in Hauswinkeln. Steckbrief Das Wappen der Inneren Stadt ist ein weißes Kreuz auf rotem Grund.
Aus dem Inhalt:
[...] die Gesetze für Österreich. Das Gebäude am Friedrich Schmidt-Platz wurde 1872-1883 von Friedrich Schmidt erbaut. Er war auch Dombaumeister von St. Stephan. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Innere_Stadt
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Ohne Übergang entwickelt sich aus diesem Block der Zylinder einer fast schmucklosen Rotunde als Umgang mit dorischen Säulen, die hart eingeschnittene Rundbögen tragen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|