
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Violett Storm Kapitel 1
05.03.2020 - Eine neue Geschichte von Frida Carlo beginnt. Lies nach, wer Violett Storm ist..
Aus dem Inhalt:
[...] Das Volleyballspiel "Der Ball gehört mir!" Ich, Violett Susan George, das 12-jährige Bauernmädchen aus Kalifornien, schmetterte einen Volleyball über das Netz, das zwischen zwei Bäumen in Helenas und Elenas Garten hing. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/violett-storm-kapitel-1
-
Liesing (23. Bezirk)
Kannst du dir vorstellen, dass hier vor vielen Jahren nur Wasser war? Erst als die Fluten verschwanden siedelten sich Menschen an. Dies kann man heute noch an einigen Ausgrabungen sehen. Steckbrief Das Bezirkswappen von Liesing ist das einzige aller Wiener Bezirke, dass nicht aus mehreren Feldern für die einzelnen Bezirksteile besteht.
Aus dem Inhalt:
[...] Bezirksteile gibt es einige unterschiedliche Sagen. Dazu gehören: Der arme Schlucker Der Teufel in Kalksburg Die Teufelsmühle Der türkische Haselnussbaum [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Liesing_(23._Bezirk)
-
Kaugummi
Kaugummi ist eine weiche Masse, die wir mehrere Stunden kauen können, ohne dass sie zerfällt. Die meisten Kaugummis sind süß, es gibt aber auch die Geschmacksrichtungen Sauer oder Scharf.
Aus dem Inhalt:
[...] waren es Baumharze wie zum Beispiel Fichtenharz . Bis heute werden auch Kaugummis aus Kautschuk hergestellt, der wiederum aus dem Milchsaft des Kautschukbaums gewonnen wird und vor allem in Autoreifen enthalten ist. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Kaugummi
-
Globaler Wandel
29.10.2014 - Die Erde wandelt sich ständig – ein natürlicher Prozess, langsam, für uns Menschen kaum merklich. Doch seit Beginn der Industrialisierung vor rund 150 Jahren hat sich der Wandel beschleunigt – ein Wandel, den der Mensch verursacht und den die Natur nicht verkraftet.
Aus dem Inhalt:
[...] Ursprüngliche Wälder müssen schnell nachwachsenden Bäumen wie Kiefern oder Eukalyptus weichen, deren Holz für die Papierindustrie gebraucht wird. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/globaler_wandel/pwwbglobalerwandel100.html
-
Sommerstress
12.08.2014 - So schön die Sommerzeit immer ist - zu viel Sonne und Hitze kann uns auch richtig stressen. Vor allem junge und ältere Menschen leiden stark, wenn 30 Grad auf dem Thermometer überschritten werden. Kreislaufprobleme, Konzentrationsschwäche, schlechter Schlaf - die Liste der Sommerstress-Phänomene ist lang.
Aus dem Inhalt:
[...] Es dient dazu, die Hautzellen vor schädlichem Einfluss zu schützen, indem es die UV-Strahlung schluckt beziehungsweise absorbiert. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/sommerstress/pwwbsommerstress100.html
-
Giraffen
31.07.2014 - Schon als Neugeborenes ist ein Giraffenbaby so groß wie ein erwachsener Mensch. Ein ausgewachsener Giraffenbulle wird so groß wie ein zweistöckiges Haus und frisst bis zu 60 Kilogramm Akazienblätter pro Tag. Bei Giraffen scheint eben alles ein wenig größer, länger und mehr zu sein als bei den meisten anderen Tieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn sie fressen will, greift sich eine Giraffe die Blätter eines Baumes mit ihrer langen Zunge - bei erwachsenen Tieren kann sie bis zu 45 Zentimeter lang werden - [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/giraffen/pwwbgiraffen100.html
-
Sendungsinhalt: Filmskript - Welt der Winzlinge - Zecken - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Ein schöner Sommertag, genau das richtige Wetter, um ahnungslosen Warmblütern aufzulauern. Von Muskelkraft getrieben, pulsiert in ihren Körpern heißbegehrter Lebenssaft, auf den winzige Wegelagerer warten. Zecken gehen lautlos und gut getarnt auf die Pirsch. Unermüdlich krabbeln die Spinnentiere auf Sträucher und Grashalme, bis sie ein geeignetes Opfer finden.
Aus dem Inhalt:
[...] als heimtückisch, weil sie sich angeblich von Bäumen fallen lassen. Tatsächlich halten sich Zecken höchstens anderthalb Meter über dem Boden auf. Verborgen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/welt-der-winzlinge-zecken/filmskript.html
-
Blaualgen
Die Blaualgen (Cyanobakterien) sind nach den Bakterien die ältesten Lebewesen auf der Erde (Präkambrium, vor ca. 3 500 Millionen Jahren). Sie sind wahrscheinlich die ersten Lebewesen, die Fotosynthese durchführten.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie leben vor allem in Süßwasser, aber auch auf und in feuchten Böden, auf Baumrinde und Felsen bis in die Antarktis. Bei etlichen Arten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/blaualgen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|