Werder Bremen hat das Duell gegen den Hamburger SV um die Vorherrschaft im hohen Norden mi1 2:1 für sich entschieden – und gleichzeitig eindrucksvoll die Rolle als Bayern-Jäger Nummer eins untermauert. Das Team von Trainer Thomas Schaaf beendete die Serie des HSV mit 14 Pflichtspielen ohne Niederlage. Am Sonntag konterte der FC Bayern München mit einem 1:0-Sieg in Bielefeld und holte sich die kurzzeitig an Bremen abgegebene Tabellenführung zurück.
#Spielplan15#
Arminia Bielefeld – FC Bayern München 0:1

Knapp und ein wenig glücklich hat der FC Bayern seine Tabellenführung verteidigt. Ein Mann hat einmal mehr den Unterschied ausgemacht: Franck Ribery, der seine Bayern aus dem Nichts in Führung schoss. Die Außenseiter aus Bielefeld waren den Münchnern über weite Strecken des Spiels ebenbürtig, aber gerade in der Anfangsphase, als Bielefeld mutig auf den ersten Treffer drängte, schlug der FC Bayern in Person von Franck Ribery zurück. Ein geniales Zuspiel von Luca Toni verwertete der französische Star zum entscheidenden 1:0. Nach der unverdienten Führung kamen die Bayern besser ins Spiel, doch auch die Arminia hatte weitere Chancen. Letztendlich aber lag es an der Qualität von Ausnahmespieler Ribery, dass Bayern knapp gewann – mit viel Dusel, aber das ist eben „typisch Bayern“.
MSV Duisburg – 1. FC Nürnberg 1:0
Ähnlich knapp wie in Bielefeld ging es auch in der Partie zwischen dem MSV Duisburg und dem 1. FC Nürnberg zu. Obwohl Nürnberg mehr Torchancen herausarbeiten konnte als Duisburg, ging der MSV als Sieger vom Platz. Ein kleiner Befreiungsschlag für das Team von Trainer Rudi Bommer: Bei einem Unentschieden wären die „Zebras“ Tabellenletzter gewesen. Duisburg hat nun genau wie Nürnberg 12 Punkte. Es fehlen aber immer noch zwei Zähler bis auf Nichtabstiegsplatz 15.
Werder Bremen - Hamburger SV 2:1

Ohne die verletzten Torsten Frings, Tim Borowski, Hugo Almeida, Clemens Fritz und Tim Wiese erarbeiteten sich die Bremer bereits zu Beginn zahlreiche Torchancen. Genau wie am Mittwoch, als Werder das Weltklasse-Team von Real Madrid in der Champions-League bezwang, entfachte Bremen einen enormen Druck auf das gegnerische Tor. Die logische Folge: Boubacar Sanogo erzielte nach einer Viertelstunde das 1:0 für die Heimmannschaft. Der Stürmer von der Elfenbeinküste war in diesem Sommer aus Hamburg nach Bremen gewechselt, weil er beim HSV als unbeweglicher Stürmer ohne Tor-Instinkt abgestempelt worden war.
Ins Spiel zurück kamen die Hamburger dank eines verfrühten Weihnachtsgeschenks von Werder-Ersatztorwart Christian Vander. Der Ersatzmann von Tim Wiese hatte HSV-Star Rafael van der Vaart den Ball versehentlich in die Füße gespielt. Der Holländer staubte zum 1:1 ab. Nur kurze Zeit später allerdings ging Bremen erneut in Führung. Rechtsaußen Petri Pasanen zog ab und überwand Hamburgs Torwart Frank Rost, weil Vincent Kompany den Ball noch abgefälscht hatte.
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund 1:2
Große Überraschung im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion: Die krisengeschüttelte Borussia aus Dortmund klaute dem Deutschen Meister aus Stuttgart vor heimischer Kulisse die Punkte. Stuttgart hätte ein Unentschieden verdient gehabt, weil sich die Schwaben genau wie die Borussia eine Vielzahl von Chancen erarbeiten konnte. Dortmund aber war letztlich effektiver und kann dank der Treffer von Nelson Valdez und Mladen Petric durchatmen. Der Aufwärtstrend des vor kurzem noch so starken VfB ist erst einmal gestoppt.
Hertha BSC Berlin – Bayer Leverkusen 0:3

Langsam, aber sicher arbeitet sich Bayer Leverkusen an das Spitzentrio der Tabelle heran. Nur noch drei Punkte Rückstand hat die Bayer-Elf nun auf den HSV. Dass Leverkusen der Hertha aus Berlin nicht den Hauch einer Chance ließ, lag vor allem am Mittelfeld von Bayer, das erneut mit traumhaften Spielzügen überzeugte. Carsten Ramelow, Tranquillo Barnetta und Sergej Barbarez - allesamt Mittelfeld-Spieler - trafen gegen überforderte Berliner, die kein Spielkonzept fanden.
FC Schalke 04 – VfL Bochum 1:0
Im Ruhrpott-Derby gegen den VfL Bochum gewann der FC Schalke knapp, aber verdient mit 1:0. Nach der Führung durch Kapitän Marcelo Bordon drängten die Schalker nicht mehr entscheidend auf einen zweiten Treffer, obwohl sich die Bochumer nicht besonders einsatzfreudig wehrten. Einzig Danny Fuchs brachte Schalke-Torwart Manuel Neuer einige Male in Bedrängnis.
Energie Cottbus – Karlsruher SC 2:0
Die Überraschungsmannschaft des KSC musste gegen den Tabellenletzten aus Cottbus einen Rückschlag einstecken. Besonders in der zweiten Hälfte waren die Badener der Heimmannschaft aus der Lausitz deutlich unterlegen. Das Bulgaren-Duo im Dienste von Cottbus, Dimitar Rangelov und Stanislav Angelov, sorgten mit ihren Toren für den verdienten Erfolg. Cottbus wittert Morgenluft im Abstiegskampf: Nur noch drei Punkte beträgt der Rückstand auf den rettenden 15. Rang.
VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt 2:2
Wie schon so oft war Wolfsburg offensiv stark, aber defensiv leicht überwindbar. Früh gingen die Hausherren durch Christian Gentner in Führung, doch unbedrängt konnte Frankfurts Brasilianer Chris nach einer halben Stunde ausgleichen. Auch die erneute Führung durch Edin Dzeko konnten die Wölfe nicht verteidigen. Nur drei Minuten später markierte Michael Fink den Ausgleichstreffer.
Hansa Rostock – Hannover 96 0:3
Bereits am Freitagabend entführten die Hannoveraner drei Punkte aus Rostock. Der 3:0-Erfolg fiel allerdings etwas zu hoch aus, da es lange Zeit so aussah, als trennten sich die Teams mit einem Unentschieden. Erst kurz vor Schluss erzielte Frank Fahrenhorst das 1:0. Der Widerstand der Rostocker war dann aber gebrochen. Mike Hanke und Jiri Stajner erhöhten das Ergebnis noch.
#Bundesliga-Tabelle#

Hinweis zum Copyright: Die private Nutzung unserer Webseite und Texte ist kostenlos. Schulen und Lehrkräfte benötigen eine Lizenz. Weitere Informationen zur SCHUL-LIZENZ finden Sie hier.
Wenn dir ein Fehler im Artikel auffällt, schreib' uns eine E-Mail an redaktion@helles-koepfchen.de. Hat dir der Artikel gefallen? Unten kannst du eine Bewertung abgeben.