
Suchergebnisse
-
Optische Täuschungen
25.10.2007 - Unsere Sinne können uns in die Irre führen. Bei optischen Täuschungen wirken gleiche Objekte anders, gerade Linien schief, oder wir sehen etwas, das nicht da ist. Warum?
https://www.helles-koepfchen.de/optische-taeuschungen.html
-
Mittel der Raumdarstellung
Der Bildraum beinhaltet die Gliederung des Formates in räumliche Bezüge (Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund) und die Entscheidungen über die Mittel der Körper- und Raumdarstellungen auf der Bildfläche.
Aus dem Inhalt:
[...] Um den Eindruck von Dreidimensionalität auf der zweidimensionalen Fläche zu erreichen, nutzt man unterschiedliche bildnerische Mittel. 1. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/mittel-der-raumdarstellung
-
Paul Cézanne
* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence † 23. Oktober 1906 in Aix-en-Provence PAUL CÉZANNE – Ein „Vater der Moderne“ PAUL CÉZANNE wurde am 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence geboren. Frühe und erste Studien der Malerei in seiner Heimat wurden dem aus einer begüterten Familie stammenden CÉZANNE rasch untersagt.
Aus dem Inhalt:
[...] oder GEORGES BRAQUE waren, für die das Gemälde ein Kunstwerk in der zweidimensionalen Fläche war, und die die illusionistische Dreidimensionalität der Malerei bewusst verwarfen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/paul-cezanne
-
Computergrafik
Grafiken begegnen uns überall, und immer mehr haben sie unmittelbar mit dem Computer zu tun. Im Display des Autos können sie die optimale Reiseroute anzeigen. Die Statistiker illustrieren mit ihnen trockene Zahlen, etwa als Torten- oder Säulendiagramme.
Aus dem Inhalt:
[...] Sicht auf die Welt zweidimensional beispielsweise als Linien, Muster und Farben auf das Papier oder die Leinwand. Seit es Computer gibt, hat das Interesse [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/computergrafik
-
Gestaltungsmerkmale der künstlerischen Form
Die Bildform (lat. formula = Gestalt) stellt ein konkretes Verhältnis der gestalteten Formen bildnerischer Werke zu ihren realen/natürlichen Vorbildern dar. Im Gegensatz zur Form allgemein, die das äußere sichtbare Erscheinungsbild realer Objekte bezeichnet, kann man außerdem zwischen der natürlichen, der künstlichen und der künstlerischen Form unt...
Aus dem Inhalt:
[...] des Licht-Schatten-Verhältnisses wird die Plastizität der Objekte betont und die Zweidimensionalität des Bildes scheinbar aufgehoben. Künstlerische Form mit hohem Grad der Nachahmung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltungsmerkmale-der-kuenstlerischen-form
-
Warum ist die Bienenwabe sechseckig?
Je mehr Ecken eine zweidimensionale Figur hat, desto besser ist das Verhältnis von Inhalt zu Umfang. Die Bienenlarve hätte somit in einer runden Zelle am meisten Platz. Bei einem Gebilde aus runden Waben würden jedoch Hohlräume zwischen den Zellen entstehen. Das Sechseck hingegen ist die Figur mit der höchsten Eckzahl, die eine Fläche komplett bedecken kann – optimale Raumausnutzung also bei größtmöglichem Platz für die Larve.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-ist-die-bienenwabe-sechseckig-56260.html
-
Dennis Gábor - Der Vater der Holografie
Bestimmt kennst du die silbrig glänzenden, räumlich wirkenden Darstellungen von Gegenständen. Das sind Hologramme. Der Erfinder der Holografie ist Dennis Gábor. Mehr über den …
Aus dem Inhalt:
[...] Das heißt auch, dass man sogar um das Objekt herum sehen kann, ganz anders als bei zweidimensionalen Fotos. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/dennis-g-bor-der-vater-der-holografie.html
-
ZilleZocker testen: Rayman Adventures
16.02.2016 - Der Zauberwald ist in Gefahr! Rayman Adventures führt in die Welt der beliebten Spielfigur Rayman. Diesmal muss er sich zusammen mit seinen Freunden auf die Suche nach magischen Eiern machen. Bei dem Jump’n’Run für iOS und Android ist vor allem Fingerspitzengefühl gefragt, sagen unsere ZilleZocker.
Aus dem Inhalt:
[...] man in jedem Level blaue Juwelen, zum Beispiel wenn man einen Gegner besiegt, die auch beim Wachsen helfen. Das Spiel ist zweidimensional und im Zeichentrick-Stil. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/spieletipps/zillezocker-testen-rayman-adventures
-
Warum bilden sich auf einer mit Sand bestreuten Glasplatte Muster, wenn man einen Lautsprecher darunter mit bestimmten Tonhöhen betreibt?
27.09.2014 - Mit einfachen Tönen zaubern die Kopfball-Reporterinnen Isabel Hecker und Ulrike Brandt-Bohne auf einer mit Sand bestreuten Glasplatte geheimnisvolle Muster. Unter der Platte ist ein Lautsprecher, dessen Tonhöhe man sehr genau einstellen und verändern kann. Bei bestimmten Tonhöhen bildet der Sand symmetrische Muster.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Unterschied zum Seil: In der Glasplatte ist die stehende Welle zweidimensional. Da gibt es nicht nur einen Punkt , wo der Knoten ist, sondern eine ganze Linie : An dieser Knotenlinie schwingt die Platte nicht. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0927/glasplatte.jsp?vote=5
-
Der Jugendstil erobert Wien
Am 26. März 1898 eröffnet in Wien die erste Ausstellung der Sezession. Diese österreichische Künstlervereinigung will sich vom bestehenden Kunstbetrieb abheben. Sie schafft die …
Aus dem Inhalt:
[...] Ornament werden. Es ist eine Flächenkunst, zweidimensional, ohne jede Raumillusion. Nicht zuletzt war es die Suche nach einer neuen Identität [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/der-jugendstil-erobert-wien.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|