Zinsrechnung, Wissenswertes und Historisches
Der Begriff Zins kommt vom lateinischen Wort census . Dies bedeutet so viel wie (Vermögens-) Schätzung oder Abgabe. Im Mittelalter wurden mit Zins auch die zu entrichtenden Abgaben an Grundherren, Kirche usw. bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] auch die zu entrichtenden Abgaben an Grundherren, Kirche usw. bezeichnet. Vom 15. bis zum 17. Jahrhundert wurden in Sachsen spezielle Münzen geschlagen, die sogenannten Zinsgroschen, mit denen der Zins bezahlt wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/zinsrechnung-wissenswertes-und-historisches