
Suchergebnisse
-
Von Zinnen und Türmen - oder wo und wie die Ritter wohnten
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie kindgerechte Informationen, Rezepte, Bastelanleitungen und Malvorlagen für Kinder und Schüler.
http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/ritter_spezial/ritterburgen.html
-
Meine Heimat: Südtirol
24.05.2007 - Ich heiße Katharina, bin 14 Jahre alt und wohne in Südtirol. Südtirol ist eine kleine Provinz im Norden Italiens und bildet zusammen mit dem Trentino eine Region. Ich bin dort geboren und will euch jetzt meine Heimat ein klein wenig näher bringen.
https://www.helles-koepfchen.de/jugendreporter/meine-heimat-suedtirol.html
-
Profanbauten: Burg- und Palastbauten
Burg- und Palastbauten gehören zu den sogenannten Profanbauten. Unter dem Begriff Profanarchitektur werden alle Bauwerke ohne religiöse oder kultische Nutzung bezeichnet. Erste Zeugnisse des Burgenbaus stammen bereits aus dem Altertum.
Aus dem Inhalt:
[...] Die bauliche Sicherung erfolgte durch Gräben, Ringmauern, verstärkte Schildmauern mit Wehrgängen (äußerlich durch Zinnen gekennzeichnet), Tore mit Zugbrücken und Fallgattern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/profanbauten-burg-und-palastbauten
-
- Bau dir eine Ritterburg!
Was hältst du von einer eigenen Ritterburg? Du kannst sie dir selber zusammenbauen - das ist gar nicht so schwer! Dafür benutzt du am besten einen Cutter, aber Vorsicht, der ist scharf! Damit die Zinnen gleichmäßig werden, kannst du die Abstände vorher mit einem Lineal einzeichnen. Schneide ein Tor in den Karton.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/mach-mit/tipp/bau-dir-eine-ritterburg.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Zinn
Zinn ist ein Element des Periodensystems. Jedes Element weist aufgrund seines Atombaus bestimmte physikalische und chemische Eigenschaften auf. Den Atombau und die Eigenschaften findest du im Artikel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/zinn
-
Eine Zinne erklimmen
Was bedeutet das Wort "Zinne"? Wer auf „die höchste Zinne“ klettert, wagt sich hoch hinaus. Wahrscheinlich stammt die Redewendung aus der Zeit, als Burgen
http://www.reimix.de/eine-zinne-erklimmen/
-
Zinnfiguren
30.12.2010 - Die gute Bearbeitbarkeit von Zinn, ein Metall das schon bei 228 Grad Celsius schmilzt, war schon in der Frühgeschichte der Menschheit bekannt. Bereits im antiken Rom stellte man vereinzelt filigrane Figuren aus Zinn her, die als Spielzeug für Kinder aus reichen Häusern dienten. Weiter verbreitet waren Zinnmodelle ab dem 16.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/geschichte_des_spielzeugs/pwiezinnfiguren100.html
-
vierte Hauptgruppe
Zur vierten Hauptgruppe gehören die Elemente Kohlenstoff, Silicium, Germanium, Zinn und Blei. Der Metallcharakter der Elemente nimmt mit steigender Ordnungszahl zu. Kohlenstoff ist ein typisches Nichtmetall, Germanium ein typisches Halbmetall, Blei ein typisches Metall.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/vierte-hauptgruppe
-
Die Elemente der 4. Hauptgruppe – Vorkommen, Eigenschaften und wichtige Verbindungen
Zur vierten Hauptgruppe gehören die Elemente Kohlenstoff, Silicium, Germanium, Zinn und Blei. Der Metallcharakter der Elemente nimmt mit steigender Ordnungszahl zu. Kohlenstoff ist ein typisches Nichtmetall, Germanium ein typisches Halbmetall, Blei ein typisches Metall.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-elemente-der-4-hauptgruppe-vorkommen-eigenschaften-und
-
Medizin-Nobelpreisträger seit 1970
Nachfolgend eine Liste der Medizin-Nobelpreisträger seit 1970:
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/medizin-nobelpreistraeger-seit-1970.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|