
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
"Zigeuner" oder "Sinti und Roma"?
18.09.2007 - Die Bezeichnung "Zigeuner" wird von vielen als diskriminierend und rassistisch angesehen. Stattdessen spricht man von "Sinti und Roma". Lange Zeit wurden die Völkergruppen verfolgt - ein trauriger Höhepunkt war die Zeit des Nationalsozialismus'. Was sind die Ursprünge der Sinti und Roma?
https://www.helles-koepfchen.de/zigeuner-oder-sinti-und-roma.html
-
Die Hexe von Gleichenberg
Vor Hunderten von Jahren lebte im oststeirischen Grenzland die Herrin von Schloss Gleichenberg. Seit Wochen war der Sohn der Schlossherrin krank und kein Mensch konnte ihm helfen. Als eines Tages eine junge Zigeunerin vom Vogt und seinen Helfern in die Burg gezerrt wurde und vom Vogt böse verdächtigt wurde, erbarmte sich die Schlossherrin und tröstete die junge Frau.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Hexe_von_Gleichenberg
-
Die Napoleonbuche
Zu Pfingsten 1809 kam der Kaiser der Franzosen mit seinem Heer über die Donau. Unter einem riesigen Baum machte er mit seinen Generälen eine Pause. Eine alte Zigeunerin kam durch das Gebüsch heran. "Was will das Weib hier?", fragte ein Offizier. Sie aber sagte ohne Furcht zu Napoleon: "Ich kenne dich zwar nicht, aber ich glaube, du hast viel Gewalt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Napoleonbuche
-
Lexikon: Quasimodo
Quasimodo der Glöckner von Notre-Dame heißt eine der bekanntesten Figuren der Filmgeschichte, und eine der traurigsten dazu.
Aus dem Inhalt:
[...] hält. Heimlich verehrt er die feurige Zigeunerin Esmeralda, der er beim Fest der Narren begegnet ist. Doch die begehrt auch Claude Frollo, Erzdiakon von Notre-Dame, der einst Quasimodo als Findelkind aufgenommen hat. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/lexikon-quasimodo.html
-
Realismus in Frankreich
Der Realismus entwickelte sich zuerst als Schule in der Malerei, auch wenn man den Begriff bereits in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts zur Beschreibung von literarischen Texten und Tendenzen verwendet hat.
Aus dem Inhalt:
[...] des ungestalten Glöckners Quasimodo zur Zigeunerin Esmeralda rührte so manches Kinderherz im gleichnamigen Zeichentrickfilm und im Musical. Aber auch sein zweiter großer Erfolg „Die Elenden“ („Les Misérables“, 1862), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/realismus-frankreich
-
Malerei der Hochrenaissance
Den Malern der Hochrenaissance genügte es nicht mehr, nur Abbilder der Realität zu schaffen. Man begriff die Kunst als Vollender der Natur. Deshalb sollten auch die Kunstwerke zumindest der Natur ebenbürtig sein, wenn sie sie nicht gar übertreffen sollten.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Figuren des Bildes wurden in der Kunstgeschichte unterschiedlich interpretiert. Der Wanderer im linken Vordergrund wurde schon früh als Soldat oder Hirte gedeutet, die stillende Mutter als Zigeunerin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-der-hochrenaissance
-
Realismus in Frankreich
Der Realismus entwickelte sich zuerst als Schule in der Malerei, auch wenn man den Begriff bereits in den Zwanzigerjahren des 19. Jahrhunderts zur Beschreibung von literarischen Texten und Tendenzen verwendet hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Liebe des ungestalten Glöckners Quasimodo zur Zigeunerin Esmeralda rührte so manches Kinderherz im gleichnamigen Zeichentrickfilm und im Musical. Aber auch sein zweiter großer Erfolg „Die Elenden“ („ Les Misérables “, 1862), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/realismus-frankreich
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|