
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Zeus-Statue in Olympia
24.01.2005 - Die prächtige Statue des Göttervaters Zeus war das Meisterwerk des griechischen Bildhauers Phidias. Sie stand im Zentrum des gigantischen Tempels der Stadt Olympia. Wer sie zu Lebzeiten nicht zu Gesicht bekam, der starb unglücklich, so lautet die Legende.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/die_zeus_statue_in_olympia.html
-
Die Zeusstatue von Olympia
12.01.2006 - Für die alten Griechen, die an die Existenz vieler ewig jung bleibende Götter glaubten, war Zeus der König der Götter. Lange galt der Olymp, der höchste Berg in Griechenland, als der Sitz der Götter. Im 5. Jahrhundert vor Christus wurden vor allem in Olympia an den heiligen Stätten die Götter verehrt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5099
-
Phidias
* ca. 500 v.Chr. Athen † ca. 430 v.Chr. Der athenische Künstler PHIDIAS zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der griechischen Antike . Der Höhepunkt seines Schaffens fällt in die Zeit von 460–430 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] und seine Zeusstatue, die zu den Sieben Weltwundern zählt und sich in der griechischen Stadt Olympia befand. PHIDIAS wurde um 500 v.Chr. in Athen als Sohn [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/phidias
-
Antike Weltwunder
Die „Sieben Weltwunder“ sind außergewöhnliche Bau- und Kunstwerke aus der Antike, die sich durch ihre Größe, Pracht, Bedeutung oder herausragende Technik auszeichnen. Auflistungen der Weltwunder bestehen seit der hellenistischen Zeit in immer wieder veränderter Form.
Aus dem Inhalt:
[...] der Artemis in Ephesos, die Zeusstatue in Olympia, das Mausoleum in Halikarnassos, der Koloss von Rhodos und der Leuchtturm von Pharos. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/antike-weltwunder
-
Die 7 Weltwunder - allgemein
05.09.2011 - Die Menschen der Antike stellten eine Liste von herausragenden Bau- und Kunstwerken auf, die sie als die sieben Weltwunder bezeichneten. Dazu gehören folgende Bauten und Statuen: 1. Der Koloss von Rhodos Breitbeinig stand er über der Hafeneinfahrt von Rhodos. Der Riese aus 70 Tonnen Erz war etwa 40 Meter hoch.
Aus dem Inhalt:
[...] Säulen. Der Tempel soll stilistisch eine "Symbiose von Orient und Okzident" gewesen sein. 6. Die Zeusstatue von Olympia Sie war ganz aus Elfenbein und Ebenholz und mit Gold und Edelsteinen verziert. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=271
-
Mesopotamien - Was waren die sieben Weltwunder des Altertums?
Im Altertum zählten besonders berühmte Bauwerke zu den sieben Weltwundern. Jedes dieser Bauwerke war etwas Besonderes. Manche Weltwunder waren besonders schön und prachtvoll , andere besonders groß . Man hat beim Bau spezielles Material verwendet oder nach einem besonderen Stil gebaut. Verschiedene Listen führten - ähnlich wie heute unsere Reiseführer - zu diesen Bauwerken, die dann als so genannte Weltwunder in die Geschichte eingingen.
Aus dem Inhalt:
[...] Beim Artemistempel handelte es sich um das großartigste Marmorgebäude, wohingegen die Zeusstatue in Olympia wegen ihrer Gold-Elfenbein-Technik bewundert wurde. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-kultur-die-beruehmteste-erzaehlung-des-alten-orients/frage/was-waren-die-sieben-weltwunder-des-altertums.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4
-
Griechen - In Stein gemeißelte Schönheit
Die griechischen Skulpturen gehören zu den schönsten, die jemals geschaffen wurden. Gerade weil den Griechen der Körper so wichtig gewesen ist, wollten sie ihn auch abbilden und für die Nachwelt erhalten. Die ersten Statuen stellten Götter und Helden dar oder auch Personen, die in der Öffentlichkeit standen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zeusstatue von Olympia, die zu den Sieben Weltwundern der AntikeDer Begriff Antike (von lateinisch:antiquus, deutsch: „alt“,„hergebracht“) bezeichnetdie Epoche des Altertums imMittelmeerraum. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-tempel-saeulen-viele-steine-und-moderne-badezimmer/frage/in-stein-gemeisselte-schoenheit.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Peking 2008 - Was bleibt von den Olympischen Spielen
26.08.2008 - Schon während des Spektakels stellten sich einige die Frage, ob sie sich die Olympischen Spiele eigentlich "guten Gewissens" im Fernsehen ansehen können. Wir blicken zurück - was bleibt von den Spielen? Ist Olympia bloß eine riesige Sportveranstaltung, oder steht nicht doch viel mir hinter dem "bedeutensten Sportfest der Welt"?
Aus dem Inhalt:
[...] Der Olympische Fackellauf um die Welt Die Geschichte der Olympischen Spiele Die Zeus-Statue in Olympia Was essen Fuchsmangusten besonders gerne? Was ist der größte Wunsch von Fred und George Weasley? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2682.html
-
Caligula ein grausamer Tyrann im Alten Rom
Im Jahr 37 nach Christus, vor 1930 Jahren wurde Caligula römischer Kaiser. In den vier Jahren seiner Amtszeit war er hauptsächlich damit beschäftigt, Konkurrenten umzubringen. Ob …
Aus dem Inhalt:
[...] Er wollte sogar die Zeus-Statue des Phidias (siehe Bild), eines der antiken Weltwunder nach Rom bringen lassen. Die meisten seiner hochtrabenden Pläne verwirklichte Caligula nicht. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/caligula-ein-grausamer-tyrann-im-alten-rom.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|