Zelluloid
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filmstudio/filmlexikon/erklaerung/zelluloid.html
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filmstudio/filmlexikon/erklaerung/zelluloid.html
Die frühe Geschichte der Fotografie ist in erster Linie Technikgeschichte. Im Gegensatz zu anderen Wissenschaften bzw. Künsten gibt es jedoch keinen Begründer der Fotografie im eigentlichen Sinne.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Folgezeit wurde das Rollfilmverfahren dadurch verbessert, dass der Papierrollfilm durch einen Zelluloidrollfilm ersetzt wurde. Letzteren entwickelten HANNIBAL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-der-fotografie
01.11.2012 - Seit mehr als 100 Jahren entwickeln die Zauberer des Kinos in ihren Trickhexenküchen unglaubliche Effekte. Aus den bescheidenen Zelluloidtricks der Anfangsjahre sind inzwischen im Rechner generierte Bilderwelten geworden. Ob brüllende Dinosaurier, explodierende Kometen oder Krieg der Sterne - die digitalen Filmtricks haben das Kino revolutioniert.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/filmtricks_von_metropolis_bis_matrix/pwwbfilmtricksvonmetropolisbismatrix100.html
27.07.2004 - Tischtennis gehört zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland. Tischtennis wird im Verein - sicher auch in deiner Nähe - ganzjährig in Hallen gespielt. Auf vielen Schulhöfen und Spielplätzen kann man aber auch draußen Ping-Pong spielen. Der Wind stört aber das faire Spiel. Eine lustige Variante ist das Rundlauf-Spiel.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn der Zelluloid-Ball über das Netz gespielt wird, hat er oft sehr viel Drall und spingt nicht gerade ab. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/113.html
10.09.2014 - Die magnetische Schallaufzeichnung steckte noch in den Kinderschuhen, als der deutsche Ingenieur Fritz Pfleumer auf die Idee kam, ein Magnetband aus Papier zu entwickeln. Das magnetische Tonband sollte den bisher verwendeten Stahldraht ablösen.
Aus dem Inhalt:
[...] Patentes. Die IG Farben (später BASF) in Ludwigshafen bekam den Auftrag, Pfleumers Papiertonband zu verbessern. Dies gelang 1935: Die Ingenieure hatten ein Kunststoffband aus Zelluloid mit magnetisierbarer Eisenoxydschicht entwickelt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/geschichte_der_tontraeger/pwiedeientwicklungdestonbandes100.html
Vor 200 Jahren wurde der Chemiker Rudolf Christian Boettger geboren. Unter anderem entwickelte er die Schießbaumwolle und die Sicherheitszündhölzer. Noch heute funktionieren unsere …
Aus dem Inhalt:
[...] der als Ausgangsbasis für das später entwickelte Zelluloid diente. Zelluloid war der erste Kunststoff überhaupt und hatte ein breites Anwendungsgebiet von der Feinstrumpfhose bis zum Filmmaterial für Kinofilme. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/boettgers-zuendende-idee.html
20.02.2008 - Kunststoffe sind mehr als eine Werkstoffklasse für sich: Autoreifen, Flaschen, Fensterrahmen, Geldkarten, Gummischläuche und und und – die Vielfalt ist riesig. Doch eines haben all diese Materialien gemeinsam: Sie bestehen aus Millionen langen Molekülketten (sogenannten Polymeren), in denen unzählige Bausteine einer Art (Monomere) aneinandergereiht sind. "Kunststoffe", diesen Namen gab der Münchner Chemiker Ernst Richard Escales dieser Werkstoffg...
Aus dem Inhalt:
[...] Thermoplaste machen die meisten der heute verwendeten Kunststoffe aus. Der erste bekannte Thermoplast ist Zelluloid, aus dem die ersten Filmstreifen hergestellt [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/chemie/fritz-klatte-hermann-staudinger-und-das-pvc.html
05.08.2005 - Spielzeug, Puppen und Puppenstuben sind eigentlich verkleinerte Abbilder der Welt der Erwachsenen. Früher galten sie als Lernspielzeuge , mit denen die Mädchen auf ihre Rolle als Hausfrau vorbereitet werden sollten. Ein ausgestelltes Buch, eine „Kochschule für Mädchen von 8 bis 16 Jahren“ , enthält Rezepte, aber auch Handreichungen, Lehren und Ermahnungen für die zukünftige Hausfrau.
Aus dem Inhalt:
[...] Puppen wurden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt: Porzellan, Zelluloid, Wachs, Stoff und Holz. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=333
Gustaf Gründgens gehört zu den bekanntesten deutschen Bühnen-Schauspielern des 20. Jahrhunderts. Über 30 Jahre lang verkörperte er in wechselnden Inszenierungen die Rolle seines …
Aus dem Inhalt:
[...] Darin bannt er eine berühmte Faust-Inszenierung und sich selbst in der Rolle des Mephisto für die Nachwelt auf Zelluloid. Er stirbt 1963 während [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/gustaf-gruendgens-mephisto-war-die-rolle-seines-lebens.html
Louis und Auguste Lumière waren die Filmpioniere. Sie zeigten 1895 in dem Grand Café in Paris kurze schwarz-weiße Dokumentarfilme und verhalfen damit dem Kino zu seiner …
Aus dem Inhalt:
[...] bereits den bis heute üblichen perforierten Filmstreifen, allerdings noch nicht Zelluloid, sondern aus einem beschichteten Spezialpapier. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/1895-die-bilder-lernen-laufen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|