Zauneidechsen
Zauneidechsen sind anspruchslose Tiere, aber trotzdem bei uns selten. Warum das so ist, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/zauneidechsen.html
Zauneidechsen sind anspruchslose Tiere, aber trotzdem bei uns selten. Warum das so ist, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/zauneidechsen.html
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie Mandalas mit Tiermotiven für Kinder
http://www.kidsweb.de/mandala_fuer_kinder/tiermandala/zauneidechsen_mandala.html
Die Kriechtiere gehören zu den Wirbeltieren, sind in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert und besitzen ein knöchernes Skelett mit Wirbelsäule. Die Fortbewegung ist ein schlängelndes Kriechen (Echsen, Krokodile) oder Schlängeln (Schlangen).
Aus dem Inhalt:
[...] und anschließend verschlungen. Die Zauneidechse (bis 20 cm) lebt an sonnigen und trockenen Stellen wie Waldrändern, Böschungen, Heiden; dunkelbraunes, hell geflecktes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kriechtiere
Rudimentäre Organe (Rudimente) haben ihre Funktion im Verlauf der Evolution teilweise oder vollständig verloren. Diese Organe sind rückgebildet, sie sind noch als Rest vorhanden. In einigen Fällen ist auch ein Funktionswechsel zu verzeichnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Zauneidechse (a) besitzt vier voll ausgebildete Beine, mit denen sie sich vorwärts bewegt. Die Beine der Erzschleiche sind stark verkürzt und schwach. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/rudimentaere-organe
Die Individualentwicklung ist die Entwicklung des Einzellebewesens (Individuum) von der befruchteten Eizelle bis zum Eintritt des Todes. Sie verläuft in bestimmten Phasen, die nicht umkehrbar sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Jungtier Wirtswechsel unbefruchtete Eizelle Vögel Zauneidechse Jungfisch Karpfen vorgeburtliche Entwicklung Endwirt Lurchlarven Zwischenwirt Fische direkte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/individualentwicklung
Eidechsen sind Reptilien. Einige Arten leben auch in Deutschland. Lerne die flinken Räuber hier kennen.
Aus dem Inhalt:
[...] Lacerta viridis , Brandenburg, Passau). Mit 40 cm sind die Smaragdeidechsen die zweitlängste heimische Art. Zauneidechse (Lacerta agilis) , Waldeidechse [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/eidechsen.html
Wie kleine Tiere manchmal große Bauprojekte verzögern - das kannst du hier lesen.
Aus dem Inhalt:
[...] in dem Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie wollen Zauneidechsen einfangen. Die Tiere sollen nämlich umziehen, denn dort, wo sie wohnen, wird demnächst gebaut. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/artenschutz-kleine-tiere-mit-grosser-wirkung.html
07.06.2017 - Einige Tierarten, die in Belgien leben, kennst du vielleicht. Doch es gibt auch seltene Arten im Land.
Aus dem Inhalt:
[...] Laubfrösche und Zauneidechsen. Auch eine der wenigen europäischen Giftschlangen, die Kreuzotter, lebt in Belgien. Die Wahrscheinlichkeit, einer solchen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/daten-fakten/tiere-pflanzen/
Blindschleichen sind weder blind, noch sind es Schlangen. Blindschleichen sind Echsen, sie können wie Eidechsen ihren Schwanz abwerfen. Der zappelt dann herum und lenkt hungrige Augen auf sich, während die Schleiche sich schleichen kann. Allerdings wächst er bei Blindschleichen anders als bei Eidechsen nur als kurzer Stummel wieder nach.
Aus dem Inhalt:
[...] Blindschleiche nach oben springen Eidechsen Zauneidechse Die Männchen der Zauneidechse sind zur Paarungszeit an den Seiten von Rumpf und Kopf grün gefärbt. [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/frosch.htm
Eidechsen gehören zu den Reptilien , den Kriechtieren. Sie haben einen länglichen Körper , der an eine Schlange erinnert. Allerdings besitzen sie vier Beine , mit denen sie schnell laufen können.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Zauneidechse ist ein Männchen. Die Weibchen sind viel grauer. In Mitteleuropa gibt es außerdem noch Mauereidechsen, Waldeidechsen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Eidechse
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|