Wölfe auf der Jagd
Wie jagen Wölfe eigentlich? Das erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/woelfe-wolf/woelfe.html
Wie jagen Wölfe eigentlich? Das erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/woelfe-wolf/woelfe.html
Wölfe und Menschen - passt das zusammen? Mehr erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/woelfe-wolf/woelfe-in-deutschland.html
11.06.2015 - Es gibt kaum ein Thema, zu dem sich Johann Wolfgang von Goethe nicht geäußert hat. In seinen Tagebüchern und Briefen hat er seine Positionen zur Jagd zu Papier gebracht. Nicht zuletzt war er auch immer wieder bei hochherrschaftlichen Jagdgesellschaften zu Gast. Auf seiner ersten Harzreise, die er im Dezember 1777 unternahm, formulierte er seine Jagdansichten in einer Art "Gebet":.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/geschichte_der_jagd/pwiegoetheunddiejagd100.html
Was weißt du über Wölfe? Teste dich und mach mit bei unserem Wolfs-Quiz!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/woelfe-wolf/quiz.html
11.06.2015 - Für die Menschen der Steinzeit dagegen war die Jagd überlebenswichtig. Seitdem hat sich nicht nur die Beute, sondern auch die Waffentechnik entscheidend verändert. Aus dem überlebenswichtigen Wettstreit auf Leben und Tod, ist ein Statussymbol und Freizeitsport geworden. Im Lauf der Jahrtausende nahm die Jagd entscheidend Einfluss auf die menschliche Kultur.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/geschichte_der_jagd/pwwbgeschichtederjagd100.html
11.06.2015 - Beim Thema Jagd scheiden sich die Geister in Deutschland. Manche sehen darin einen blutigen Freizeitspaß, für andere sind die Waidmänner Naturfreunde, die durch den Abschuss die Wildbestände regulieren und so den Wald pflegen. Die Diskussion für oder wider die uralte Tradition der Grünröcke wird schon seit Jahrzehnten heiß geführt.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/geschichte_der_jagd/pwieproundcontrajagd100.html
Warum Tiere in Deutschland gejagt werden.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/die-jagd.html
11.04.2011 - Das Geweih ist begehrt Das bei uns in Deutschland heimische Rotwild ist der Rothirsch mit seiner Hirschkuh. Normalerweise lebt das Rotwild auf den Wiesen. Im Wald ist es eigentlich zu eng für das große Geweih eines ausgewachsenen männlichen Hirsches. Die Tiere leben versteckt im Wald, weil sie große Angst vor der Jagd, vor den Jägern haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22322
30.01.2020 - Lange Zeit war der Wolf in fast allen Ländern auf der Nordhalbkugel anzutreffen. Doch in vielen Ländern ist sein Lebensraum heute in Gefahr. Einige Wölfe leben zwar in unseren Wäldern, der Wolf ist in Deutschland aber ein seltenes Tier. Wo gibt es heute noch Wölfe, wie leben die Tiere im Rudel und warum heult der Wolf eigentlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2905.html
28.02.2016 - Lara hat zusammen mit ihrer Klasse eine Schnitzeljagd für die ganze Primarschule organisiert. Hier verrät sie dir mehr darüber.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Sonntagskind/Auf-der-Jagd
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|