
Suchergebnisse
-
Volkswirtschaftslehre
Die Volkswirtschaftslehre gehört als sozialwissenschaftliche Disziplin zu den Wirtschaftswissenschaften. Sie untersucht und erklärt gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, formuliert Modellvorstellungen und liefert mit ihren Trendaussagen Entscheidungshilfen für die Wirtschaftspolitik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/volkswirtschaftslehre
-
Nobelpreise 2007: Friedensnobelpreis für Klimaschutz
15.10.2007 - Die Nobelpreise für das Jahr 2007 sind vergeben. Die Komitees gaben die neuen Nobelpreisträger in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Wirtschaft und Literatur bekannt. Al Gore erhielt den Friedensnobelpreis für seinen Einsatz zum Klimaschutz.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Komitees gaben in den vergangenen Tagen die neuen Nobelpreisträger in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Literatur, Wirtschaftswissenschaften - sowie den Gewinner des Friedensnobelpreises - bekannt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2332.html
-
Wolfgang Schäuble (CDU) - Bundesminister des Innern
03.02.2007 - Geboren am 18. September 1942 in Freiburg; evangelisch; verheiratet, vier Kinder 1961 Abitur 1961 Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Freiburg und Hamburg 1961 Eintritt in die Junge Union Deutschlands (JU) Seit 1965 Mitglied der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) 1966 – 1970 1. juristisches Staatsexamen, dann Assistent an der Universität Freiburg und Beauftragter des Rektors für politische Bildung, 2.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5273
-
Nationalökonomie
Der Begriff Nationalökonomie bedeutet Volkswirtschaftslehre (VWL). VWL ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. VWL beschreibt die Zusammenhänge, Abläufe und auch Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Akteuren (z.B. Haushalten, Unternehmen, öffentlichem Sektor). Beschrieben werden auch Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftssysteme.
http://www.politik-lexikon.at/nationaloekonomie/
-
Funktionen von mehreren Variablen
Der Funktionsbegriff lässt sich für Funktionen mit zwei und mehr (unabhängigen) Variablen erweitern. Elemente der Definitionsmenge sind dann Zahlenpaare, Zahlentripel bzw. n-Tupel. Funktionen mit zwei unabhängigen Variablen lassen sich als Flächen im dreidimensionalen Raum darstellen.
Aus dem Inhalt:
[...] aus der Wirtschaftswissenschaft Jahresaufwendungen eines Betriebes f ( x 1 , x 2 ) = a + b 1 x 1 + b 2 x 2 + c 1 x 1 + c 2 x 2 ( a , b 1 , b 2 , c 1 , c 2 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/funktionen-von-mehreren-variablen
-
Formeln fürs Glück
16.03.2015 - Glücklich sein möchte eigentlich jeder. Nur wie wird ein Mensch wirklich glücklich? Weltweit erforschen Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen das Glück, darunter Psychologen, Neurologen, Biophysiker, Soziologen, Philosophen, Ethnologen und Wirtschaftswissenschaftler. Sie haben tatsächlich verallgemeinerbare Glücksformeln gefunden, die theoretisch jedem helfen, glücklicher zu sein.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/glueck/pwieformelnfuersglueck100.html
-
Börsenclubs
07.02.2013 - Die einen nennen sich "Money Makers", die nächsten "Penuncia", wieder andere "Dresdner Daxdamen" oder wie in einem Voreifeldorf "Hausse Breinig". Nach Schätzungen gibt es über 5000 Börsen- oder Investmentclubs mit über 120.000 Mitgliedern in Deutschland. Gemeinsam Geld in Wertpapiere zu investieren, hat einige Vorteile: Das Wissen der Teilnehmer – darunter oft Banker oder Wirtschaftswissenschaftler – ergänzt sich.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/boerse/pwieboersenclubs100.html
-
Alfred Nobel und der Nobelpreis
Am 21. Oktober 1833 wurde der schwedische Chemiker und Industrielle Alfred Nobel geboren. Aus seinem Nachlass stammt das Geld für den Nobelpreis. Überreicht werden die Preise an …
Aus dem Inhalt:
[...] Seit 1969 gibt es mit dem Preis für Wirtschaftswissenschaften eine Auszeichnung, die häufig als Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften bezeichnet wird - [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/alfred-nobel-und-der-nobelpreis.html
-
Nobelpreise 2003
Heute werden die diesjährigen Nobelpreise offiziell an ihre Preisträger übergeben. Mit dabei sind der südafrikanischen Schriftsteller J. M. Coetzee und die iranische …
Aus dem Inhalt:
[...] der Chemie, der Medizin und der Literatur gewürdigt. Seit 1968 gibt es auch eine Ehrung auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften. Den Preis [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/nobelpreise-2003.html
-
Wirtschaftsverständnis in der Geschichte
Seit der griechischen Antike beschäftigen sich Menschen mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Bis zum späten Mittelalter stand die auf griechischen Ursprüngen ruhende Lehre vom „Haus“ im Zentrum ökonomischer Vorstellungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit ADAM SMITH und seiner klassischen Schule der Volkswirtschaftslehre entstand schließlich das moderne wirtschaftswissenschaftliche Denken. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftsverstaendnis-der-geschichte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|