Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre
Wer macht Winterschlaf, wer hält Winterruhe und was ist eigentlich eine Kältestarre? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/tiere-im-winter.html
Wer macht Winterschlaf, wer hält Winterruhe und was ist eigentlich eine Kältestarre? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/tiere-im-winter.html
09.10.2008 - Tiere durchleben den Winter auf unterschiedliche Weise. Es gibt die sogenannten "winteraktiven Tiere" , die "Winterschläfer" , die "Winterruher" und die "Zugvögel" . Außerdem gibt es Tiere, die in eine sogenannte "Winterstarre" fallen. Die meisten Tiere bleiben im Winter bei uns. Sie ernähren sich in der kalten Jahreszeit von dem, was die Natur gerade zu bieten hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1388
Tiere im Winter - Den ganzen Winter einfach mal verschlafen, Eis und Schnee draußen sein lassen und es sich schön kuschelig machen - so ähnlich verbringen viele Tiere den Winter. Denn weil die eisigen Temperaturen draußen viel zu kalt zum Überleben sind, müssen sie sich etwas anderes einfallen lassen, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre Körpertemperatur sinkt von 36 Grad auf 1 bis 8 Grad Celsius, und das Herz schlägt statt 200 nur noch fünf Mal pro Minute. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tiere-im-winter-4706.html
27.01.2025 - Der Winter ist für viele Tiere zu kalt bei zu wenig Futter, sie schlafen oder ruhen, um Energie zu sparen. Auch bei großer Hitze fallen einige Tiere in eine "Sommerruhe" - ähnlich dem Winterschlaf. Wir klären auf!
Aus dem Inhalt:
[...] Fische, Frösche , Eidechsen, Schildkröten und Insekten fallen im Winter in Kältestarre oder Winterstarre. Das heißt: Diese Tiere werden bei Kälte stocksteif. Sie atmen kaum und auch ihr Herz schlägt nur alle paar Minuten. [...]
https://www.br.de/kinder/tiere-sommer-winter-sommerschlaf-winterschlaf-kinder-lexikon-100.html
Weichtiere (Mollusca) sind äußerlich wenig gegliedert. Ihr weicher Körper wird meist in Kopf, Fuß, Mantel und Eingeweidesack unterteilt. Bei vielen Weichtieren wird vom Mantel eine äußere kalkhaltige Schale (Schnecken, Muscheln) gebildet.
Aus dem Inhalt:
[...] ihren weichen Körper vollständig in das Gehäuse ein und verschließen die Gehäuseöffnung mit einer dünnen Kalkplatte. In Winterstarre (Kältestarre) überwintern sie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/weichtiere
19.12.2015 - Stell dir vor, du bist ein Tier: Es ist kalt, die Bäume tragen keine Blätter und Früchte, der Boden ist gefroren. Als Pflanzenfresser kommst also an kein Essen. Und auch als Jäger findest du kaum Beute. Was würdest du machen, um zu überleben?
Aus dem Inhalt:
[...] Im Folgenden erfährst du, welche Tiere in Winterstarre, Winterruhe oder Winterschlaf fallen und wie das genau funktioniert. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/tiere-im-winter-teil-1-die-schlaefer
Was machen eigentlich Fische, Amphibien und andere Wassertiere, wenn die Gewässer zugefroren sind?
Aus dem Inhalt:
[...] sich im Herbst ein feuchtes und geschütztes Plätzchen in der Nähe eines Gewässers - zum Beispiel unter Steinen, Wurzeln oder in verlassenen Mäusegängen. Dort fallen sie in eine sogenannte Winterstarre [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/eiszeit-fische-froesche-und-molche-im-winter.html
21.01.2019 - Wenn es draußen kalt ist, hüllen wir uns in Mütze, Schal und Winterjacke – Aber wie gehen Tiere mit der Kälte um?
Aus dem Inhalt:
[...] Vorgänge im Körper sind viel langsamer. Zum Beispiel schlägt das Herz statt 200 nur fünf Mal pro Minute. Mit diesen Maßnahmen spart der Igel Energie. [...]
https://www.duda.news/wissen/schlafen-ruhen-aufplustern/
Wer schleimt denn da? Schnecken gehören nicht gerade zu den Lieblingstieren der Menschen. Sie sind weder niedlich noch flauschig, sondern schleimen sich durch's Leben. Besonders die Nacktschnecken lösen bei den Meisten ziemlichen Ekel aus. Der Schnecke ist unsere Meinung Gottseidank wurscht. Sie zieht gemächlich ihres Weges - egal, was die Leute von ihr denken. Aber stimmt das eigentlich, was die Leute so denken?
Aus dem Inhalt:
[...] Aber nicht nur das: Im Schneckenhaus sind auch die wichtigsten Organe der Schnecke verborgen: Herz, Lunge, Nieren und Magen sind hier besonders geschützt. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/weichtiere-nesseltiere/schnecken.html
Wieviel Schlaf Tiere brauchen, wann und wo sie schlafen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der ist eigentlich kein "Schlaf", sondern eine Schutzfunktion des Körpers. Wenn Tiere Winterschlaf halten, dann sind Herzschlag und Atmung extrem verlangsamt [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/tierische-schlafmuetzen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|