
Suchergebnisse
-
Vögel im Winter: Wie überleben sie und wann sollten wir sie füttern?
07.12.2011 - Was fressen unsere heimischen Vögel, wenn es draußen richtig kalt ist und Schnee liegt? Ist es sinnvoll, ein Vogelhäuschen aufzustellen, und was sollten wir bei der Fütterung beachten? Wie können wir den Vögeln helfen, selbst genug Nahrung zu finden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3356.html
-
Ab wann sollte man mit der Fütterung der Vögel beginnen?
09.12.2007 - Zu der Fragestellung, ab wann man die Vögel füttern sollte, gibt es verschiedene Ansichten. Vielfach wird vorgeschlagen, die Wildvögel erst bei Frost oder Schnee zu füttern, weil sie dann kaum noch Futter finden und viel Energie verbrauchen, um ihre Körpertemperatur von etwa vierzig Grad in der Kälte ihrer Umgebung aufrecht zu erhalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14619
-
1. Auswärtiges Amt: Informationen zur Vogelgrippe (Stand: 16. Februar 2006)
22.07.2007 - Zusammenfassung Die Vogelgrippe ist eine Viruskrankheit, die Wildvögel, Ziervögel und Geflügel in Tierhaltung, hier vor allem Hühner und Puten, befällt. Seit Ende 2003 breitet sich die Vogelgrippe ursprünglich ausgehend von Asien zunehmend aus. Mittlerweile wurde der Virus H5N1 auch in zahlreichen europäischen Ländern (darunter Deutschland) sowie in Afrika (Nigeria) nachgewiesen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4258
-
Vögel beobachten im Winter
25.11.2008 - Unsere heimischen Wildvögel kannst du natürlich das ganze Jahr über beobachten. Doch wenn die Bäume belaubt sind, ist es oftmals schwierig, sie zu entdecken. Wenn hingegen im Herbst das Laub von den Bäumen gefallen ist, kannst du sie besser entdecken und beobachten. Viele Arten sind allerdings im Winter nicht mehr bei uns.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14662
-
Die Wahl des richtigen Futterplatzes
17.01.2008 - Die richtige Wahl des Ortes für das Errichten des Futterplatzes für die Wildvögel ist von entscheidender Bedeutung für ihr Überleben. Auch wenn man die Vögel aus der Nähe beobachten möchte, sollte der Futterplatz so gewählt werden, dass die Tiere sich nicht zu ängstigen brauchen oder erschreckt werden, wenn sie ihn aufsuchen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14618
-
Sendungsinhalt: Adebar macht sich rar - Störche in Deutschland, Spanien und Portugal - Lebensräume - Auf Feldern und Wiesen
20.02.2008 - Die Zerstörung von Auenlandschaften und Feuchtwiesen hat dazu geführt, dass Störche auf der deutschen Roten Liste der gefährdeten Brutvögel als stark gefährdet eingestuft wurden. In Holland, Belgien und der Schweiz ist der Weißstorch als Wildvogel bereits verschwunden. Der Film beschreibt das Leben des Kulturfolgers Storch in Deutschland, Spanien und in Portugal.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/inhalt/sendungen/adebar-macht-sich-rar-stoerche-in-deutschland-spanien-und-portugal.html
-
Erneute Vogelgrippe-Fälle in Deutschland
07.07.2007 - Seit Juni 2007 gibt es in Deutschland wieder Fälle von Vogelgrippe. Nach Bayern und Sachsen konnte nun auch bei Wildvögeln in Sachsen-Anhalt und Thüringen die gefährliche Variante des H5N1-Virus' nachgewiesen werden. Auch in Frankreich wurden erkrankte Vögel gefunden. In den betroffenen Gebieten wurden nun Sperrbezirke errichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] entdeckt worden. Im Stausee Kelbra, an der Landesgrenze zu Thüringen, wurden etwa 190 tote Wildvögel gefunden. Die Untersuchungen laufen noch, bisher sollen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2201.html
-
Vogelgrippe – das müsst ihr beachten
28.11.2016 - Montag, 28. November 2016: Schon seit einigen Wochen hört man in den Nachrichten, dass Schwäne und andere Vögel mit dem sogenannten Vogelgrippe-Virus infiziert sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch Wildvögel bleiben von dem Virus nicht verschont: In elf deutschen Bundesländern wurden bereits infizierte Wildvögel gefunden. Der Virus endet für Wildvögel [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/vogelgrippe-das-muesst-ihr-beachten
-
Vögel füttern im Winter - so macht ihr es richtig
Ihr habt einen Garten oder Balkon? Dann solltet ihr falls noch nicht geschehen ein Futterhäuschen für die heimischen Vögel nach draußen stellen. Bei Schnee und Eis kostet sie die …
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrelang galt es unter Experten als umstritten: Sollen Wildvögel in der Winterzeit wirklich gefüttert werden oder nicht? Erst bei geschlossener Schneedecke [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/voegel-fuettern-im-winter-so-macht-ihr-es-richtig.html
-
3. Vogelgrippe in Deutschland - Stand: 13.04.2006
02.12.2012 - Bis zum heutigen Zeitpunkt wurde die Vogelgrippe bereits in 6 Bundesländern mit dem Virus H5N1 festgestellt. Darunter fallen Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. 304 Wildvögeln, drei Hauskatzen und ein Steinmarder waren davon befallen. Stationen der Vogelgrippe 8.02.2006 Am 8.
Aus dem Inhalt:
[...] in Brandenburg 28.02.2006 - tote Katze auf Rügen - 2 tote Wildvögel in Oberbayern 03.03.2006 - tote Wildente in Mannheim (Baden-Württemberg) 04.03.2006 - toter [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7511
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|