Wie kommt die Milch in die Tüte?
23.09.2014 - Am 24. September war Weltschulmilchtag. Wir sind dem Weg der Milch gefolgt - vom Kuheuter über die Molkerei bis in die Tüte in den Supermarkt.
http://www.duda.news/wissen/wie-kommt-die-milch-die-tute/
23.09.2014 - Am 24. September war Weltschulmilchtag. Wir sind dem Weg der Milch gefolgt - vom Kuheuter über die Molkerei bis in die Tüte in den Supermarkt.
http://www.duda.news/wissen/wie-kommt-die-milch-die-tute/
Eigentlich müsste statt "Kuh" über diesem Steckbrief „Hausrind“ stehen, aber der Begriff Kuh wird wesentlich häufiger benutzt. Hier die genauen Begriffsdefinitionen: Kalb: JungtierKuh: Weibliches Rind nach dem ersten KalbBulle/Stier: Männliches RindOchse: Kastriertes männliches Rind Kühe dienen dem Menschen als Nutztier für Milch, Fleisch und Leder.
http://www.tierchenwelt.de/huftiere/429-kuh.html
28.07.2011 - Die Milchkuh ist zum Milchgeben da - das sagt schon der Name. Mehr als vier Millionen Milchkühe sorgten 2009 in Deutschland für die Deckung des täglichen Milchbedarfs. Die gut 60 Liter, die ein Bundesbürger im Durchschnitt pro Jahr trinkt, müssen ja irgendwoher kommen. Die Produktion fährt auf Hochtouren.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/milch/pwiediemilchkuheinlebenfuerdiemilch100.html
Und ist es nicht auch seltsam, warum die Milch weiß und nicht grün ist, obwohl Kühe Gras fressen? Diese Fragen, wie die Milch entsteht und was deren Farbgebung bestimmt, …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-kommt-die-milch-in-die-kuh.html
20.02.2008 - In Deutschland werden im Jahr 2,3 Millionen Tonnen Fleisch verzehrt und 29 Milliarden Liter Milch produziert. Doch woher kommt das alles? Der Film lädt ein zu einer Reise durch die Republik und zeigt wie Schweine leben, bevor sie zu Schnitzel werden – vom Schweinekreißsaal bis zum Schlachthof. Dort werden bis zu 3.400 Tiere pro Tag getötet und von Schlachtern und Maschinen zerteilt, bis auch das letzte Stück verwertet ist.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ware-tier/inhalt/sendungen/auf-der-suche-nach-munteren-kuehen-und-schweinen.html
15.01.2019 - Die Erklärung, warum Milch weiß ist ✓ So kommt die natürliche Farbe der Milch zustande ✓ Hintergrundwissen zu Bestandteilen der Kuhmilch ✓
https://www.warum-wieso.de/ernaehrung/warum-ist-die-milch-weiss/
10.11.2014 - Während man um 1900 herum schon zufrieden war, wenn eine gesunde Kuh 1700 Liter Milch gab, stehen heute in den Ställen der industriellen Betriebe Hochleistungskühe, die ein Vielfaches an Milch geben. Die Zucht hat die Leistung von Kühen in den vergangenen 100 Jahren stärker vorangetrieben, als die Ingenieurskunst die Motorisierung von Automotoren.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/rinder/pwiedieholsteinfriesian100.html
31.05.2007 - Tankwagen bringen die Milch gekühlt zur Molkerei. Dort wird sie geprüft, bevor die Verarbeitung beginnt. In der Molkerei werden z.B. Trinkmilch, Butter, Sahne, Jogurt, Quark und Käse hergestellt. Milchprodukte stehen im Supermarkt in Kühlregalen, weil sie sonst verderben. Nur H-Milch, die kurze Zeit stark erhitzt wurde, hält länger und muss nicht gekühlt gelagert werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1586
Rind - Kuh oder Färse, Bulle oder Stier? Für Rinder gibt es die unterschiedlichsten Bezeichnungen. Ob die Wiederkäuer heute tatsächlich noch auf dem Bauernhof leben, erfahrt ihr im GEOlino Tierlexikon.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-rind-81369.html
01.06.2016 - Milch ist billig, aber die Landwirte haben hohe Schulden. Politiker wollen helfen.
http://www.duda.news/wissen/warum-milchbauern-so-wenig-verdienen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|