Videos: Eiszeit
20.10.2014 - Golfstrom - Wärme für Europa | Wie entsteht eine Eiszeit?
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/eiszeit/pwvideoplanetwissenvideogolfstromwaermefuereuropa100.html
20.10.2014 - Golfstrom - Wärme für Europa | Wie entsteht eine Eiszeit?
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/eiszeit/pwvideoplanetwissenvideogolfstromwaermefuereuropa100.html
20.10.2014 - Als Eiszeit (Glazial) bezeichnet man eine über mehrere Jahrhunderte oder Jahrtausende anhaltende Phase in der Erdgeschichte, in der es deutlich kühler ist und es zu einer enormen Ausbreitung von Gletschern in den Gebirgen und der polaren Eisschilde kommt. Die Periode zwischen zwei Eiszeiten heißt Warmzeit oder Interglazial.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/eiszeit/pwwbeiszeit100.html
Was ist eine Eiszeit? Wodurch entsteht sie? Was passiert mit den Tieren und Pflanzen während einer Eiszeit?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/08/13/was-versteht-man-unter-einer-eiszeit.html
Das Klima änderte sich im Laufe der Erdgeschichte häufig. Zu Beginn war es warm, um nicht zu sagen heiß, auf der Erde. Das lag daran, dass die frisch entstandene Erde noch heißer war als heute. Vor ca. 4 Milliarden Jahren war die Temperatur in Bodennähe auf 100 °C gesunken (die Erde ist 4,6 Milliarden Jahre alt).
http://www.physik.wissenstexte.de/eiszeit.htm
In Mecklenburg-Vorpommern stolpert man auf Schritt und Tritt über Hinterlassenschaften der letzten Eiszeit(en). (Im Fall von Findlingen kann das sogar im Wortsinne passieren.) Durchbruchstäler entstehen, wenn Flüsse Gebirge durchschneiden. Bei den Durchbruchstälern der Warnow, der Nebel und der Mildenitz sind es Endmoränenwälle, die von Schmelzwassern der Gletscher der letzten Eiszeit durchbrochen wurden.
http://www.physik.wissenstexte.de/m-v.htm
11.04.2005 - Das Federseebecken ist das Gebiet eines früher sehr großen Sees. Doch seit der letzten Eiszeit wird der See immer kleiner. Er verlandet und es entsteht eine große Moorlandschaft. Rund um den See lebten früher Sammler und Fischer. Durch Ausgrabungen im Federseegebiet konnten die Archäologen viel über das Leben dieser steinzeitlichen Bewohner in Erfahrung bringen und in einem Museum ausstellen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1995
Die Geschichte der Alpen beginnt in der Trias vor etwa 250 Mio. Jahren. Damals waren alle Landmassen in einem Kontinent vereinigt, dem Superkontinent Pangäa. In der Trias begann Pangäa auseinanderzubrechen. Zunächst bildete sich zwischen dem heutigen Afrika und Europa ein flaches Schelfmeer, dann ein Tiefseebecken, die Thetys.
Aus dem Inhalt:
[...] Formung durch Erosion – Formung durch die Eiszeit – Gletscher Vorgeschichte in Trias und Jura: Sedimente bilden sich Abb. 15 ¦ Dachstein Bildunterschrift [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/alpen.htm
18.02.2015 - Gletscher haben mit ihrer Kraft die Landschaften unseres Planeten bedeutend mitgestaltet. Die eisigen Riesen sind für viele Täler, Seen und Hügel verantwortlich. Heute sind sie nicht nur für Wintersportler ein beliebtes Ziel, sondern dienen auch als Süßwasserspeicher. Dennoch geht der Mensch mit diesen Zeugen der Eiszeit nicht besonders pfleglich um.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/gletscher/pwwbgletscher100.html
Im Moor herrscht ständiger Wasserüberschuss. Der ständig feuchte Boden ist sauerstoffarm und abgestorbene Pflanzen können nur unvollständig zersetzt werden. Statt Humus entsteht dabei Torf. Ein Moor hat eine Torfschicht von mindestens 30 cm Mächtigkeit und der Torf besteht zu mindestens 30 % aus organischer Substanz.
http://www.physik.wissenstexte.de/moor.htm
Ein Gletscher entsteht in höhergelegenen Regionen durch das Zusammenspiel von ausreichendem Schneefall, niedriger Temperatur und einer geeigneten Hanglage
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/08/11/was-ist-ein-gletscher.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|