
Suchergebnisse
-
Republik Frankreich
Das nach Fläche und Einwohnerzahl drittgrößte Land Europas liegt im Westen des Kontinents. Beckenlandschaften und Mittelgebirge gestalten die Landschaft äußerst vielfältig. Zentrale Region ist das fruchtbare, hoch industrialisierte Pariser Becken, in dem die Hauptstadt Paris liegt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-frankreich
-
Nordamerika – natürliche Bedingungen im Überblick
Nordamerika ist der drittgrößte Kontinent der Erde und Teil des Doppelkontinents Amerika. Als Kulturerdteil Nordamerika umfasst er die Territorien der USA und Kanadas. Den Naturraum des Kontinents bilden vier Großlandschaften: im Norden der Kanadische Schild, im Westen die Nordamerikanischen Kordilleren mit den Rocky Mountains als zentrale Teile, i...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/nordamerika-natuerliche-bedingungen-im-ueberblick
-
Republik Ungarn
Ungarn ist ein Binnenland in Südosteuropa. Es liegt im Pannonischen Becken und umfasst hauptsächlich das Ungarische Tiefland. Theiß und Donau sind die Hauptflüsse. Der Plattensee ist einer der touristischen Anziehungspunkte des Landes.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-ungarn
-
Metropole Paris
Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und dessen überragendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Die Metropole an der Seine liegt im fruchtbaren Pariser Becken. Um die eigentliche Stadt hat sich der bedeutendste Ballungsraum Frankreichs entwickelt, der Pendler aus allen Landesteilen anzieht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/metropole-paris
-
Sendungsinhalt: Kalkalpen - Die Alpen - Geomorphologie
20.02.2008 - Die Sendung beginnt mit dem Teil der Alpen, den man auch die Nördlichen Kalkalpen nennt. Sie erstrecken sich vom Wiener Becken im Osten bis zum Bodensee im Westen. Die Zugspitze - mit 2.963 Metern höchster Berg Deutschlands - gehört genauso dazu wie das Alpenvorland mit den Chiemgauer Bergen. Der Name Kalkalpen deutet darauf hin, dass die Gesteine, aus denen sie bestehen, vor Millionen von Jahren auf dem Grund eines Meeres abgelagert wurden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geomorphologie/inhalt/sendungen/die-alpen/kalkalpen.html
-
Ecuador
02.08.2004 - Länderlexikon: Ecuador wird von den Anden geteilt. Im Westen liegt ein feuchtes Küstengebiet, im Osten das Amazonasbecken mit tropischem Regenwald. In den armen Familien müssen viele Kinder schon früh auf dem Feld mitarbeiten und dürfen trotz Schulpflicht nicht zur Schule gehen. Die Nachkommen der Inkas machen nur noch ein Fünftel der Bevölkerung aus.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/189.html
-
Der Kontinent Afrika
Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Erde. Die Oberflächengestalt wird durch weiträumige Becken und Schwellen geprägt, im Osten durch Grabenbruchsysteme mit großen Seen. Afrika liegt fast vollständig in den Tropen, besitzt folglich alle tropischen Klima- und Vegetationszonen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-kontinent-afrika
-
Republik Ghana
Ghana ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt im Süden an den Golf von Guinea, im Norden an Burkina Faso, im Westen an die Elfenbeinküste und im Osten an Togo. Der Staat umfasst die ehemalige britische Kolonie Goldküste und einen Teil der früheren deutschen Kolonie Togo.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-ghana
-
Republik Österreich
Österreich liegt in Mitteleuropa und erstreckt sich vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Zwei Drittel des Landes liegen in den Alpen. Die Bevölkerung konzentriert sich aber hauptsächlich in den Becken- und Mittelgebirgslandschaften sowie den großen Alpenlängstälern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-oesterreich
-
Kroatien – ein Nachfolgestaat Jugoslawiens
Kroatien ist einer der Nachfolgestaaten der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, der 1991 seine Unabhängigkeit erklärte. Als Folge des Zerfalls Jugoslawiens entwickelten sich zwischen den Nachfolgestaaten, vor allem zwischen Serbien, Kroatien sowie Bosnien und Herzegowina, kriegerische Auseinandersetzungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Es nimmt etwa 50 % der Landesfläche ein und besteht aus fruchtbaren Ebenen, die durch inselartige Hügelländer unterbrochen werden. An das Pannonische Becken schließt sich im Westen das Dinarische Gebirge an. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kroatien-ein-nachfolgestaat-jugoslawiens
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|