Althochdeutsche Dichtung
Die althochdeutschen Schriften waren vor allem für die Menschen des Mittelalters bestimmt, die des Lateinischen nicht mächtig waren. Literatur wurde damals in erster Linie mündlich überliefert und konnte durch Vorlesen auch den Analphabeten mitgeteilt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] der Schriftlichkeit bedarf. Erste literarische Zeugnisse des Althochdeutschen basieren auf Stabreimdichtungen. „Wessobrunner Gebet“ (8. Jh), „Hildebrandslied“, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/althochdeutsche-dichtung