
Suchergebnisse
-
Der Erfinder der Glühbirne: Edison oder Göbel?
18.02.2007 - Bahnbrechend war die Erfindung der Glühbirne. Für viele gilt Thomas Edison als der unumstrittene Erfinder. Liegen sie damit richtig? Oder ist Heinrich Goebel die Idee gekommen, der vor allem in Deutschland als "Pionier der Glühbirne" gilt? Ist vielleicht sogar einem ganz anderen "hellen Kopf" das Licht zuerst aufgegangen?
https://www.helles-koepfchen.de/erfinder_der_gluehbirne.html
-
Licht im Dunkel | Glühbirne
27.01.2017 - 1880 wurde sie erfunden - die Glühbirne. heute gibt es sie nicht mehr, sie wurde ersetzt durch LEDs und Energiesparlampen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/gluehbirne/-/id=60850/nid=60850/did=33098/1m39dff/index.html
-
Kamera
Eine Kamera ist ein Gerät, um Fotos oder Videos zu machen. Mit so einem Instrument fängt man Licht ein: Die Sonne oder eine Lampe strahlt Licht aus, das auf einen Gegenstand fällt. Dieses Licht wird reflektiert, zurückgeworfen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kamera
-
Thomas Alva Edison
* 11.02.1847 in Milan (Ohio, USA) † 18.10.1931 in West Orange Er war US-amerikanischer Privatgelehrter und einer der bedeutendsten Erfinder des 19. Jahrhunderts. EDISON verbesserte den Telegrafen, erfand den Phonographen zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe, konstruierte die erste brauchbare Glühlampe, entdeckte den glühelektrischen Effekt u...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/thomas-alva-edison
-
Thomas Alva Edison
* 11.02.1847 Milan (Ohio, USA) † 18.10.1931 West Orange Er war US-amerikanischer Privatgelehrter und einer der bedeutendsten Erfinder des 19. Jahrhunderts. EDISON verbesserte den Telegrafen, erfand den Phonographen zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe, konstruierte die erste brauchbare Glühlampe, entdeckte den glühelektrischen Effekt und sch...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/thomas-alva-edison
-
- Bastle dir eine Camera Obscura
Die Geschichte der Fotographie begann mit der Camera obsura, die der französische Gelehrte Nicéphore Niepce erfunden hat. So entstand 1826 das erste Foto der Welt. Wie diese Kamera funktioniert, stellst du am besten fest, indem du dir selbst eine bastelst. Zeichne ein 10 x 15 Centimeter großes Rechteck auf das schwarze Papier und schneide dieses aus.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/mach-mit/tipp/bastle-dir-eine-camera-obscura.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Heinrich Göbel - der wahre Erfinder der Glühlampe?
17.06.2011 - In der Technikgeschichte sind Erfindungen oft anderen Leuten zugesprochen worden als denen, die sie wirklich gemacht haben. Die Gründe waren zum Beispiel geistiger Diebstahl, Paralellentwicklungen, Zufall oder fehlende finanzielle Mittel. Und dann waren Leistungen und Tatsachen im Nachhinein nicht mehr zu beweisen.
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/kunstlicht/pwieheinrichgoebelderwahreerfinderdergluehlampe100.html
-
Glühende Fieberhitze in der Plastiktomatendose
21.07.2017 - Shary und Ralph präsentieren heute das heißeste Programm seit "Tutti Frutti": mit einem lodernden Grill im Studio, einer gehörigen Portion Thermodynamik – und Antworten auf eure brennende Fragen!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-gluehende-fieberhitze-in-der-plastiktomat-100.html
-
Kunstlicht
17.06.2011 - "Die Spaziergänger, die sich gestern Abend gegen neun Uhr in der Umgebung des Chateau Beaujou aufhielten, wurden plötzlich von einer Lichtflut überschwemmt, die so hell wie die Sonne war. Tatsächlich hätte man annehmen können, die Sonne sei aufgegangen." So berichtete eine französische Zeitung 1855 über eine öffentliche Beleuchtungsaktion in Lyon.
Aus dem Inhalt:
[...] 1854 hatte der deutschstämmige Uhrmacher und Optiker Heinrich Göbel bereits eine Glühlampe erfunden. Sie funktionierte mit Leuchtfäden aus Bambuskohle, [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/kunstlicht/pwwbkunstlicht100.html
-
Fantasiegeschichte
Die Fantasiegeschichte ist eine schriftliche Darstellung eines Themas oder Teilthemas in Aufsatzform. Als Besonderheit weist sie auf, dass sie sich keinem realen Thema aus einem Lebensbereich zuwendet.
Aus dem Inhalt:
[...] dass sie sich keinem realen Thema aus einem Lebensbereich zuwendet. Sie ist eine frei erfundene Geschichte mit fantastischen Zügen. Die Fantasiegeschichte ist eine schriftliche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/fantasiegeschichte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|