
Suchergebnisse
-
Welthungerhilfe: Schulen für Schulen
06.04.2005 - Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche sind von der Flutkatastrophe in Südasien betroffen. Die Kinder haben schreckliche Ereignisse verkraften müssen. Viele haben Eltern, Geschwister und Freunde verloren. Ihr Zuhause, ihr Dorf, ihre Schule sind zerstört. Ihnen soll nun von Schülern geholfen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1026.html
-
Hunger auf der Welt - Die Situation heute
16.10.2012 - "Überbevölkerung" spielt zwar eine Rolle für den Welthunger, trifft aber nicht den Kern des Problems, denn theoretisch könnten weltweit genügend Lebensmittel produziert werden. Trotzdem hungern weltweit über 900 Millionen Menschen. Warum ist das so?
Aus dem Inhalt:
[...] namens "Internationales Forschungsinstitut für Ernährungspolitik" (auf Englisch "International Food Policy Research Institute") und den Hilfsorganisationen "Welthungerhilfe" und "Concern Worldwide". [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3037.html
-
INGO im System der UNO
Die UNO war von Anfang an auch offen für nichtstaatliche Organisationen. Nach ihrer Charta aus dem Jahre 1945 ist dafür in erster Linie ihr Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) zuständig.
Aus dem Inhalt:
[...] verbunden.Seit 2003 beteiligt sich die schon länger in Afghanistan tätige deutsche Welthungerhilfe am sogenannten Nationalen Solidaritätsprogramm (NSP) in Afghanistan. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ingo-im-system-der-uno
-
Akteure der Entwicklungszusammenarbeit (Deutschland)
Die politische Verantwortung für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit liegt seit 1961 beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Zu den Institutionen, die die staatliche Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der finanziellen und technischen Zusammenarbeit durchführen, gehören beispielsweise die Kreditanstalt ...
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Vielzahl von Programmen und Projekten weiterer privater Träger, z. B. die Deutsche Welthungerhilfe, zielt vor allem darauf, die wirtschaftliche und soziale [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/akteure-der-entwicklungszusammenarbeit-deutschland
-
Die Aktion Lebensläufe mit Sport gegen Armut
Die Aktion Lebensläufe ist eine Aktion der Deutschen Welthungerhilfe und dem Deutschen Leichtathletikverband. Bei der Aktion wird von Privatleuten anlässlich eines Schulfests oder …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-aktion-lebenslaeufe-mit-sport-gegen-armut.html
-
Hoffnung auf Frieden in Darfur (Sudan)
12.07.2005 - In der west-sudanesischen Region Darfur tobt seit 2003 ein schrecklicher Bürgerkrieg, bei dem schon 300.000 Menschen ihr Leben verloren haben. Die meisten von ihnen sind unschuldige Dorfbewohner, die von Reiterkriegern umgebracht wurden. Nun haben sich endlich Regierung und Rebellen zusammengesetzt und vereinbart, den Konflikt zu beenden.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Deutsche Welthungerhilfe) Im Westen des Sudan ist das Zusammenleben zwischen den Menschen sehr schwierig, weil sie so verschiedenen sind. Dort leben einerseits sesshafte, schwarz-afrikanische Bauern. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1245.html
-
Her mit den Urlaubsmünzen! - Spendet zum Internationalen Tag der Armut
Am 17. Oktober ist der Internationale Tag der Armut. Das sollte nicht nur unsere Politiker aufrütteln, den Kampf gegen das weltweite Elend aufzunehmen. Jeder kann mithelfen! Auch …
Aus dem Inhalt:
[...] zum Anlass nehmen, euch auf die Urlaubsmünzen-Aktion der Deutschen Welthungerhilfe aufmerksam zu machen. Dabei könnt ihr ganz einfach mithelfen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/her-mit-den-urlaubsmuenzen-spendet-zum-internationalen-tag-der-armut.html
-
Der Südsudan ist das jüngste Land der Welt
11.07.2011 - Die Welt hat ein neues Land: den Südsudan. Über 20 Jahre lang kämpfte der Südsudan darum, unabhängig vom Sudan zu werden. Nun war es endlich so weit. Über der Feier liegt aber ein schwarzer Schatten, denn der neue afrikanische Staat hat viele Probleme.
Aus dem Inhalt:
[...] Mitarbeiter der Organisation Welthungerhilfe erzählen, dass abgemagerte Menschen teilweise schon die Körner essen, aus denen eigentlich im nächsten Jahr die Pflanzen für die neue Ernte wachsen sollen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3068.html
-
Was kann der Einzelne tun?
10.03.2015 - Auch heute schon leiden rund 800 Millionen Menschen an Hunger. Doch es wird wahrscheinlich noch schlimmer kommen, denn die Weltbevölkerung wird ansteigen und immer mehr Menschen wollen immer öfter Fleisch essen. Experten gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2030 weltweit etwa 50 Prozent mehr Nahrungsmittel benötigt werden als heute, um die Menschheit satt zu bekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber was kann jeder Einzelne von uns tun, um den Hunger in der Welt zu lindern? Wo kommen unsere Lebensmittel her? Aktivisten der Welthungerhilfe vor dem Brandenburger Tor Eine einfache Antwort auf diese Frage gibt es nicht. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/kampf_um_nahrungsmittel/pwiewaskanndereinzelnetun100.html
-
Kinderarbeit in der Dritten Welt
Viele Familien in der Dritten Welt sind so arm, dass schon die Kinder zum Lebensunterhalt beitragen müssen. Dabei setzen sie oft bei harter körperlicher Arbeit ihre Gesundheit …
Aus dem Inhalt:
[...] Dank weltweiter Organisationen wie der Deutschen Welthungerhilfe wird versucht, Kinder vor rücksichtsloser Ausbeutung zu schützen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kinderarbeit-in-der-dritten-welt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|