Lateinische Literatur im 10. und 11. Jahrhundert
Die „Volkssprachen“ des 10. und 11. Jahrhunderts waren: die lingua theodisca (Althochdeutsch) und die lingua vulgaris (Altfranzösisch). Sie lagen auch als Schreibsprachen vor. Ihnen gegenüber stand das klassische Latein als überregionale Verständigungssprache des Klerus sowie des Staates, das mit der wachsenden Macht des Klerus in dieser Zeit allbe...
Aus dem Inhalt:
[...] in etwa 34 Strophen, benannt nach dem Verfasser, dem Bamberger Domherrn EZZO, sowie das „Annolied“ (1077–1105, siehe PDF), eine 49-strophige Weltchronik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lateinische-literatur-im-10-und-11-jahrhundert