
Suchergebnisse
-
Zivilisation | einfach erklärt für Kinder und Schüler
22.10.2011 - Der Begriff "Zivilisation" kommt vom lateinischen Wort "civis", was übersetzt "Bürger" bedeutet. Er bezeichnet die verbesserten Lebensbedingungen des Menschen, die durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffen wurden. Der Mensch hat im Laufe der Evolution im gemeinschaftlichen Leben auch eine Kultur entwickelt, die durch Weltanschauungen, Werte, Normen und ein Kunstverständnis geprägt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3199.html
-
Religion | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Das Wort "Religion" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "religio" her, der "Ehrfurcht" bedeutet. Eine Definition von Religion ist schwierig. Allgemein handelt es sich um Weltanschauungen und Systeme von Sinngebung, die mit dem Glauben an etwas "Übernatürliches" verbunden sind. Man glaubt zum Beispiel an Götter, Geister oder - losgelöst von Personen und Gegenständen - einfach an eine wirkende Kraft, die das Schicksal "von oben" lenkt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/religion.html
-
Prärie- und Plainsindianer - Wandel und Tradition
18.01.2008 - Die Ausstellung stellt mit historischen und modernen Objekten das Leben der Plainsindianer früher und heute vor. Indianische Sichtweisen, Weltanschauungen und Wertesysteme werden mittels zahlreicher Ausstellungsstücke wie Kampfwaffen und Friedenspfeifen, einer lebensechten Bisonherde, indianischen Tipis, Gemälden und Skulpturen, aber auch verständlicher Texttafeln anschaulich vermittelt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15849
-
Propaganda
Das lateinische Wort propagare heißt auf Deutsch erweitern oder ausdehnen. Propaganda bedeutet die gezielte und systematische Verbreitung von politischen Ideen, Weltanschauungen oder Meinungen. Bei politischer Propaganda geht es auch um die Manipulation von Meinungen und Einstellungen. Deshalb hat der Begriff Propaganda einen deutlich negativen Beigeschmack und wird häufig mit Diktaturen in Verbindung gebracht.
http://www.politik-lexikon.at/propaganda/
-
Die Rassenideologie der NS-Diktatur
In der nationalsozialistischen Weltanschauung war rassistisches Denken ein zentraler Bestandteil. Mit scheinwissenschaftlichen Verfahrensweisen wurden dabei aus der Biologie Schlüsse für die Erklärung menschlicher Geschichte und menschlicher Gesellschaft gezogen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-rassenideologie-der-ns-diktatur
-
Humanismus
Im 14. und 15. Jahrhundert entwickelten sich in Europa neue philosophische Strömungen, die die Weltanschauung stark verändern sollten und eine Gegenbewegung zur Scholastik und der damaligen kirchlichen Autorität darstellten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/humanismus
-
Grundströmung Liberalismus
Der Liberalismus entstand im 18. Jh. in Europa und entfaltete sich als breite politische Strömung im 19. Jh. Liberale Ideen wurzelten in der Philosophie der Aufklärung und transportierten die Interessen des aufstrebenden Bürgertums, das freie wirtschaftliche Betätigung, kulturelle Entfaltung und politische Mitwirkungsrechte forderte.
Aus dem Inhalt:
[...] und Ursachen analysiert. Die liberale Weltanschauung enthielt demokratische Prinzipien, zielte aber nicht auf möglichst umfassende politische Teilhabe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-liberalismus
-
Nationalsozialistische Außenpolitik
Hauptziel in der Außenpolitik war die Errichtung eines „großdeutschen Reiches“. Die Vorstellung der Nationalsozialisten ging dabei weit über die Vorstellungen der Konservativen hinaus.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gehe um „das Schicksal unserer Rasse in kommenden Jahrhunderten“, und deshalb werde „der nächste Kampf ... ein reiner Weltanschauungskrieg sein, d.h. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/nationalsozialistische-aussenpolitik
-
Biografisches über Adolf Hitler
* am 20. April 1889 im österreichischen Braunau † 30. April 1945 in Berlin durch Selbstmord ADOLF HITLER (1889–1945) entwickelte eine extrem nationalistische und antisemitisch-rassistische Weltanschauung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/biografisches-ueber-adolf-hitler
-
Blitzkriege und -siege in der ersten Kriegsphase
Am 1. September 1939 begann Deutschland den Zweiten Weltkrieg mit einem nur knapp vier Wochen dauernden Blitzkrieg gegen seinen östlichen Nachbarn Polen. Dabei ging die Wehrmacht rücksichtslos und mit äußerster Härte vor.
Aus dem Inhalt:
[...] aber folgten die Auswahl und auch die Reihenfolge der Ziele einer Mischung aus weltanschaulichen Überzeugungen einerseits und sich entsprechend der Realitäten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/blitzkriege-und-siege-der-ersten-kriegsphase
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|