
Suchergebnisse
-
Weihnachtskrippe aus Salzteig
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie einen Anleitung um aus einem Bastelbogen eine Weihnachtskrippe zu basteln.
http://www.kidsweb.de/weihnacht/krippe_fuer_weihnachten_basteln/weihnachtskrippe_aus_salzteig.html
-
Weihnachtskrippe basteln
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie einen Anleitung um aus einem Bastelbogen eine Weihnachtskrippe zu basteln.
http://www.kidsweb.de/weihnacht/krippe_fuer_weihnachten_basteln/weihnachtskrippe_basteln.html
-
Die Figuren der Weihnachtskrippe (Krippenfiguren für Kinder)
10.08.2011 - - Jesus als Kind in einer Krippe Die frühesten Krippendarstellungen zeigten zunächst nur das Jesuskind umgeben von dem Ochsen und dem Esel. Alle anderen Figuren kamen erst nachträglich im Laufe der Zeit dazu - Maria, die Mutter Jesu - Josef, als der gesetzliche Vater Jesu - Der Ochse und der Esel Sie werden in den biblischen Weihnachtsgeschichten der Evangelien nicht erwähnt, haben aber dennoch eine biblische Begründung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15086
-
Die Figuren der Weihnachtskrippe (Krippenfiguren für Kinder) - Große Fotos
10.08.2011 - Anmerkung: Die hier abgebildeten Krippenfiguren stehen in einem Klassenzimmer und sind handgefertigte „Krippenfiguren für Kinderhände". Sie sind mit Stoff und Filz angezogen. Die Tiere sind aus Wolle hergestellt. Alle Figuren sind biegbar, so dass die Kinder mit den Krippenfiguren die Weihnachtsgeschichte nachspielen können. (Hersteller der Krippenfiguren: http://www.bayrische-kinderspiel-krippenfiguren.de/ „Dornhofer Kinderspiel Krippenfiguren";...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15087
-
Warum feiern wir Weihnachten?
30.11.2011 - Weihnachten ist für viele ein ganz besonderes Fest, was gemeinsam mit der Familie gefeiert wird. Und nicht zu vergessen die Geschenke, über die sich besonders die Kinder freuen. Aber warum feiern wir überhaupt Weihnachten - und hat man das Fest bei uns schon immer so wie heute gefeiert? Was hat es mit den Weihnachtsbräuchen auf sich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3346.html
-
Entstehung des Krippenbrauches - Ausführliche Version
10.12.2007 - Als Schöpfer und Urheber der Weihnachtskrippe wird sehr häufig Franz von Assisi genannt. Er soll nach einer Legende im Jahre 1223 am Weihnachtsabend mitten im Wald eine Krippe mit Menschen und Tieren als Darstellern aufgebaut haben und den dort anwesenden Gläubigen das Weihnachtsevangelium vorgetragen haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4659
-
Weihrauch
07.05.2012 - Mit Weihrauch segnet der Priester in katholischen Kirchen zum Beispiel den Altar, die Weihnachtskrippe, die Osterkerze, aber auch die Gläubigen und die Toten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/w/weihrauch
-
Leporello-Stern
Ein Stern über meiner Weihnachtskrippe schillert bunt im weihnachtlichen Kerzenlicht. Die kleinen Hirten aus Holz sehen erstaunt zu ihm hinauf und erfreuen sich an seinem Glanz. "Leporello" ist eine Papierfalttechnik, die an einer Ziehharmonika erinnert. Du brauchst: einen langen Streifen Gold- oder Silberfolienpapier, farbigen Lack, Pinsel, Schere, Kleber, Nadel und Faden Schneide aus Goldfolie einen Streifen zu, der etwa 8 x so lang wie breit i...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=692&titelid=6071&titelkatid=0&move=-1
-
Figuren für die Krippe
Deine Weihnachtskrippe ist noch ganz leer? Sicher willst du sie mit selbstgemachten Krippenfiguren ausstatten. Du brauchst mindestens Maria, Josef und Jesus. Du kannst aber auch die drei Könige, einen oder zwei Hirten und vielleicht noch einen Engel dabei sein lassen. Ach ja, und die Tiere! Schließlich kommen in der Weihnachtsgeschichte auch ein Esel und ein Ochse vor, und dazu noch Schafe.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=692&titelid=6083&titelkatid=0&move=1
-
Püppchen
Kleine Püppchen, zum Beispiel für ein Puppenhaus oder eine Weihnachtskrippe, kannst du dir ganz schnell selbst basteln. Du brauchst: Seidenpapier, Schere und Faden Du schneidest dein Seidenpapier ungefähr kreisrund zu. Dann knüllst du einen Rest Seidenpapier zu einem kleinen Ball zusammen und legst ihn in die Kreismitte.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=693&titelid=6196&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|