
Suchergebnisse
-
Mädchen in der Pubertät
01.02.2012 - Mädchen in der Pubertät - Mit der Pubertät bei Mädchen sind Veränderungen und Probleme verbunden. Aber sie bringt auch gute Dinge mit sich!
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/pubertaet/vom-maedchen-zur-jungen-frau/
-
Der Eisprung (im weiblichen Zyklus)
19.03.2006 - Wenn keine Befruchtung stattfindet... Der Eisprung ist ein Teil des sogenannten Monatszyklus ' der Frau. Anstatt Monatszyklus kann man auch einfach Zyklus sagen. Der Zyklus einer Frau dauert ungefähr einen Monat und er beginnt damit, dass in einem der beiden Eierstöcke eine vielen weiblichen Eizellen heranreift.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1463
-
Hormone - Wie wirken sie? Woher kommen unsere Gefühle?
03.09.2008 - Sie lassen uns wachsen, machen uns glücklich oder traurig, beeinflussen unseren Kontakt zu anderen Menschen und können uns auch krank machen: die Hormone. Doch wie schaffen diese winzigen Teilchen das und was machen sie genau? Um das zu verstehen, begeben wir uns auf eine Reise ins Innerste unseres Körpers. .
Aus dem Inhalt:
[...] Auch der weibliche Zyklus, der auf eine mögliche Empfängnis vorbereitet, wird von Sexualhormonen gesteuert. Sie haben also einen großen Einfluss auf uns, doch wie funktionieren Hormone genau? Der Begriff "Hormon" wurde 1905 von E.H. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2686.html
-
Menstruationszyklus
Zwischen Geschlechtsreife und Wechseljahren erfolgt bei der Frau die Bildung befruchtungsfähiger Eizellen. Das ist mit einem ca. 28-tägigen Menstruationszyklus (Regelzyklus) verbunden, der durch Hormone gesteuert wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/menstruationszyklus
-
Liszts sinfonische Dichtungen
Der Begriff „Sinfonische Dichtung“ bezeichnet groß angelegte Orchesterwerke, die nach einem außermusikalischen Thema gestaltet sind. FRANZ LISZT (1811–1886) begründete Mitte des 19.
Aus dem Inhalt:
[...] verwendet diesen Gattungsbegriff ab Februar 1854 als Sammeltitel für den zusammengestellten Zyklus seiner 12 Sinfonischen Dichtungen sowie für die spätere [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/liszts-sinfonische-dichtungen
-
Eisprung - Lexikon
Als Eizellen werden die weiblichen Keimzellen bezeichnet, die bis zum Eisprung in den Eierstöcken heranreifen. Sie enthalten die genetischen Anlagen, die von der Mutter an das Kind weitergegeben werden. Der Samen als männliche Keimzelle enthält die Erbinformationen des Vaters. Ab der Pubertät reift in jedem Zyklus eine Eizelle heran.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/e/beitrag/eisprung.html
-
Eizellen (Eizelle) - Lexikon
Als Eizellen werden die weiblichen Keimzellen bezeichnet, die bis zum Eisprung in den Eierstöcken heranreifen. Sie enthalten die genetischen Anlagen, die von der Mutter an das Kind weitergegeben werden. Der Samen als männliche Keimzelle enthält die Erbinformationen des Vaters. Ab der Pubertät reift in jedem Zyklus eine Eizelle heran.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/e/beitrag/eizellen_eizelle.html
-
Ovulation - Lexikon
Als Eizellen werden die weiblichen Keimzellen bezeichnet, die bis zum Eisprung in den Eierstöcken heranreifen. Sie enthalten die genetischen Anlagen, die von der Mutter an das Kind weitergegeben werden. Der Samen als männliche Keimzelle enthält die Erbinformationen des Vaters. Ab der Pubertät reift in jedem Zyklus eine Eizelle heran.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/o/beitrag/ovulation.html
-
Rhythmen der Welt
Mit Rhythmus (griech. rythmós) kann im Kulturvergleich ganz allgemein die Ordnung und Gliederung der Zeit- und Bewegungsabläufe von Musik und Tanz bezeichnet werden. So wie das als zyklisch wiederkehrend empfundene Jahr in seinem stetigen Ablauf in kleinere fortschreitende Zähleinheiten von Monaten und Tagen eingeteilt wird, werden auch musikalisch...
Aus dem Inhalt:
[...] die jeweils in mehrere metrische Abschnitte von 2, 3 oder 4 Schlägen zusammengefasst werden, so dass sich daraus ein rhythmischer Zyklus ergibt (z.B. 3+2+2), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/rhythmen-der-welt
-
Meine Regel
Die erste Monatsblutung kündigt sich oft zirka 6 bis 12 Monate vorher durch einen weißlichen Ausfluss an. Der Körper bereitet sich jeden Monat auf eine mögliche Schwangerschaft vor. In der Gebärmutter wird die Schleimhaut aufgebaut, die eine befruchtete Eizelle ernähren könnte, um ein Kind wachsen zu lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Monatsblutung , auch Menstruation , Regel, Periode oder einfach Tage genannt, steht am Anfang und Ende jedes Monatszyklus und wird durch Hormone gesteuert. [...]
https://www.loveline.de/infos/maedchen/meine-regel.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|