
Suchergebnisse
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Lebensräume - Nordsee
20.02.2008 - Er ist das heimliche Wahrzeichen der Nordsee: Der Wattwurm! Ohne ihn wäre eine Wattwanderung nur halb so schön. Unzählige seiner verräterischen „Häufchen“ verzieren den bei Ebbe trocken gefallenen Meeresboden. Das Wattenmeer ist eine besondere „Spezialität“ der Nordsee und das größte und artenreichste Wattgebiet der Welt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-nordsee/inhalt/hintergrund.html
-
Wattwanderung (Annika Brieber, 15 Jahre)
Es herrschte Ebbe. Klammheimlich hatte sich das Meer bis zu den fernen Felsenriffen zurückgezogen und glänzte als schmaler Silberstreif im verwaschenen Licht der Oktobersonne. Möwen hingen sichelförmig im ausgeblichenen Himmel, stumm, aber spannungsgeladen, als erspähten sie hinterm Horizont einen heranjagenden Sturm.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/wattwanderung-annika-brieber-15-jahre-58202.html
-
Gezeiten
Gezeiten, Wattenmeer, Ebbe, Flut sind allgemein bekannte Begriffe und jeder weiß, dass die Anziehung des Mondes für die Gezeiten verantwortlich ist. Aber wie genau geht das vor sich? Zur Veranschaulichung der durch den Mond hervorgerufenen Gezeiten stellen wir uns vor, die Erde sei vollständig von einem Ozean umgeben (Abbildung 1a).
http://www.physik.wissenstexte.de/gezeiten.htm
-
Das Wattenmeer
31.08.2016 - Was sind Wattenmeere? Als Wattenmeere bezeichnet man diejenigen Küstenabschnitte, die unter dem Einfluss der Gezeiten (Tiden) stehen und dem Wechsel von Ebbe und Flut ausgesetzt sind. Während der Ebbe zieht sich das Wasser zurück und lässt weite Teile der Küste trocken fallen. Den Meeresboden, der bei Niedrigwasser zum Vorschein kommt, nennt man Watt .
Aus dem Inhalt:
[...] der bei Niedrigwasser zum Vorschein kommt, nennt man Watt . Auf Wattwanderungen kann man diese Flächen erkunden und die einzigartige Artenvielfalt der Wattenmeere bestaunen. [...]
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/6282.php
-
Die Gezeiten
31.08.2016 - Die Gezeiten Die Gezeiten, auch Tiden genannt, sind das Zusammenspiel von Ebbe und Flut, das man am Meer beobachten kann. Flut ist dabei der Zeitraum des ansteigenden, also auflaufenden Wassers, Ebbe der Zeitraum des sinkenden, also ablaufenden Wassers. Entstehung der Gezeiten Um die Entstehung der Gezeiten auf unserer Erde verstehen zu können, muss man zunächst einen Blick auf die Himmelskörper werfen.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei Ebbe kann man lange Wattwanderungen machen und sogar vom Festland auf einige der Nordseeinseln laufen. Erdkunde-Thema: Das Wattenmeer [...]
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/6313.php
-
Treibsand - Gefahren in der Sandgrube
13.05.2013 - Immer wieder kommt es in mit Wasser gefüllten Baggerlöchern zu tödlichen Unfällen. Aufgrund gefährlicher Strömungen sterben jedes Jahr viele Menschen bei Badeunfällen, weil sie die Warnungen missachten. In einer Sand- und Kiesgrube lauern aber noch mehr tödliche Gefahren. Kaum ein Mensch ist sich diesen Risiken bewusst.
Aus dem Inhalt:
[...] bei Wattwanderungen! Warum sterben immer wieder Menschen im Sand? Ganz kann man im Treibsand nicht einsinken, da der Auftrieb des Körpers zu groß ist. Er schwimmt [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/sand/pwietreibsandgefahrenindersandgrube100.html
-
Sylt
28.08.2012 - Himmel und Meer, Dünen und Reet, Strandkörbe und Ferienglück - daran denken die meisten, wenn es um Sylt geht. Die Insel gilt als die Ferieninsel der Deutschen schlechthin. Als Eiland der Reichen und Schönen, aber auch der Familien und Gesundheitsapostel. Schon im 19. Jahrhundert schwörten Sylt-Urlauber auf die heilende Kraft des Nordseeklimas.
Aus dem Inhalt:
[...] Wattenmeer und der braunen und violetten Heidelandschaft. Jeder Gast findet sein eigenes Highlight, seien es die Reetdächer, ausgiebige Wattwanderungen, shoppen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordsee/sylt/pwwbsylt100.html
-
Föhr allgemein
27.05.2005 - Lage, Daten und Zahlen Die beliebte Urlabsinsel Föhr befindet sich südlich von Sylt und ist die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel . Sie hat eine Breite von etwa 6,8 km und eine Länge von 12 km. 15 km des 37 km langen Gesamtumfangs der Insel besteht aus Sandstrand. Die Gesamtgröße der Insel beträgt 82 Quadratkilometer.
Aus dem Inhalt:
[...] Wattwanderungen , wie zum Beispiel eine Wanderung zur Nachbarinsel Amrum. Außerdem ist eine viefältige Vogelwelt zu beobachten. Millionen von Zugvögeln machen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2343
-
Hallig Hooge allgemein
26.05.2005 - Die Hallig Hooge ist die zweitgrößte der zehn Halligen im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer . Es gibt außerdem noch die Halligen Oland, Langeneß,. Gröde, Habel, die Hamburger Hallig, Nordstrandischmoor, Norderoog, Süderoog und. Südfall . Rechts sieht man eine Luftaufnahme der Hallig Hooge, auf der man die einzelnen Warften erkennen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem werden vogelkundlliche Führungen und geführte Wattwanderungen zu der unbewohnten Hallig Norderoog und zu der Sandbank Japsand angeboten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2331
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|