Wie entstehen Wasserwellen?
Sie beginnen schon bei schwachem Wind - und können gewaltige Schäden anrichten: Wasserwellen.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/09/29/wie-entstehen-wasserwellen.html
Sie beginnen schon bei schwachem Wind - und können gewaltige Schäden anrichten: Wasserwellen.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/09/29/wie-entstehen-wasserwellen.html
Mechanische Wellen, z. B. Wasserwellen oder Schallwellen, haben eine Reihe von charakteristischen Eigenschaften. Sie breiten sich von einem Erreger (Quelle) aus mit einer bestimmten Geschwindigkeit fort.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/eigenschaften-mechanischer-wellen-im-ueberblick
Wie entstehen Wellen, wann brechen sie? Mit einem Fön gehts...
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/09/29/wasserwellen-als-experiment.html
Eine mechanische Welle ist die Ausbreitung einer mechanischen Schwingung im Raum. Allgemeiner gilt: Eine Welle ist eine zeitlich und räumlich periodische Änderung physikalischer Größen.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiele für mechanische Wellen sind Wasserwellen, Schallwellen oder Erdbebenwellen. Nach dem Verhältnis von Schwingungsrichtung der einzelnen Schwinger [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/mechanische-wellen
Mechanische Wellen, z. B. Wasserwellen oder Schallwellen, breiten sich von einem Erreger aus mit einer bestimmten Geschwindigkeit, der Ausbreitungsgeschwindigkeit, aus. Mit Wellen wird Energie, aber kein Stoff transportiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/eigenschaften-mechanischer-wellen
Eine mechanische Welle ist die Ausbreitung einer mechanischen Schwingung im Raum. Beispiele für mechanische Wellen sind Wasserwellen, Schallwellen und Erdbebenwellen. Nach ihrem Charakter unterscheidet man zwischen Längswellen (Longitudinalwellen) und Querwellen (Transversalwellen).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mechanische-wellen
Eine mechanische Welle ist die Ausbreitung einer mechanischen Schwingung im Raum. Beispiele für mechanische Wellen sind Wasserwellen, Schallwellen oder Erdbebenwellen. Mechanische Wellen können beschrieben werden mit Ort-Zeit- und Weg-Zeit-Diagrammen, mit solchen physikalischen Größen wie Ausbreitungsgeschwindigkeit, Wellenlänge und Frequenz, mit e...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/beschreibung-mechanischer-wellen
08.11.2005 - Ein Tsunami ist eines der gefürchtetsten Naturphänomene überhaupt. Tsu-nami bedeutet aus dem Japanischen übersetzt „Große Woge im Hafen" oder „Große Welle im Hafen . Ein Tsunami besteht aus anschwellenden Wasserwellen, die entweder durch Seebeben (Erdbeben unter dem Meer), Vulkanausbrüche, Meteoriteneinschläge, Unterwasserlawinen oder durch das Losbrechen eines Eisberges hervorgerufen werden können.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1525
Eine mechanische Welle ist die Ausbreitung einer mechanischen Schwingung im Raum. Beispiele für mechanische Wellen sind Wasserwellen, Schallwellen, Seilwellen oder Erdbebenwellen. Mechanische Wellen können beschrieben werden mit Ort-Zeit- und Weg-Zeit-Diagrammen, mit solchen physikalischen Größen wie Ausbreitungsgeschwindigkeit, Wellenlänge, Freque...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/beschreibung-mechanischer-wellen
Mechanische Schwingungen und Wellen finden wir in vielfältigen Formen in unserer Umgebung: als schwingende Saite einer Gitarre, als Pendel einer Pendeluhr, in Form von Wasserwellen oder von Schallwellen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wissenstest-mechanische-schwingungen-und-wellen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|