
Suchergebnisse
-
Was ist los im Wassertropfen?
30.10.2006 - Woraus besteht eigentlich Wasser? Warum kann es einmal als Eis hart werden wie Stein und sich ein anderes Mal in Dampf auflösen? Professor Karl Klinkhammer vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie hat den jungen Studenten der Kinderuni erklärt, dass dafür die "Wasser-Mollies" - wie er die Moleküle scherzhaft nennt - verantwortlich sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1879.html
-
Warum tanzen und schweben Wassertropfen auf einer heißen Herdplatte?
Ein Wassertropfen auf einer heißen Herplatte fasziniert Kinder: Der Tropfen schwebt, zappelt und springt. Warum?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/10/16/warum-tanzen-und-schweben-wassertropfen-auf-einer-heissen-herdplatte.html
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 1
14.07.2007 - Wir schauen nach oben und sehen den Himmel - mal erscheint er uns grau, mal leuchtend blau, und die Sonne strahlt in ihrem schönsten Gelb. Warum ist der Himmel eigentlich blau und nicht gelb? Wie kommt es zur Abendröte? Wir erklären, wie Naturerscheinungen wie Regenbögen, Polarlichter und Fata Morganas entstehen...
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/
-
Wie entstehen Regenbögen und Halos?
12.07.2007 - Es regnet, ein Wolkenloch tut sich auf, und die Sonne bahnt sich ihren Weg hindurch. Es erscheint ein wunderschöner Regenbogen. Aber wie entsteht er eigentlich? Warum sehen wir manchmal noch einen zweiten, blasseren daneben? Was passiert, wenn man Licht durch ein Prisma wirft? Was ist ein Halo?
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/regenbogen-halo.html
-
Netz-Konserve
30.12.2004 - Manchmal ist es schwierig Netze zu finden. Nehmt eine Sprühflasche, z.B. für Pflanzen, und sprüht mit einem feinen Nebel damit einfach in Gebüsche, hohe Pflanzen, Stauden, an Zäune, an Mauern, am Waldrand etc. hinein. Die kleinen Wassertropfen bleiben an den Fäden der Netze hängen. Es sieht aus, als ob Tau auf den Netzen liegen würde. So könnt ihr die Netze leichter finden und gut beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/829.html
-
Korona
(atmosphärische Leuchterscheinung) Ein Beispiel für eine Beugungserscheinung oder Interferenzerscheinung sind die Koronen, die man manchmal bei dünner Bewölkung um den Mond sieht. Meist ist nur eine helle Scheibe mit gelb-rötlichem Rand zu sehen, mit etwas Glück beobachtet man jedoch farbige Ringe. Die helle Scheibe im Zentrum heißt Aureole, oft auch Hof genannt.
Aus dem Inhalt:
[...] durch Beugung des Sonnen- oder Mondlichtes an Wassertropfen – es müssen also Wolken vorhanden sein, wenn man eine Korona beobachten will. Diese Wolken [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/korona.htm
-
Regenbogen
Ein Regenbogen ist die bekannteste atmosphärische Naturerscheinung. Er ist zu beobachten, wenn man die Sonne im Rücken hat und eine abziehende Regenwolke von der Sonne beleuchtet wird.
Aus dem Inhalt:
[...] sich auch die Lage der Maxima. Deren relative Lage ist wieder abhängig von der Tropfengröße: Bei großen Tropfen liegen die Maxima weiter auseinander und man erhält breitere, klarere Streifen als bei kleinen Wassertropfen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/regenbogen
-
Wie funktioniert ein Ultraschall-Luftbefeuchter?
27.04.2014 - Feuchteres Raumklima auf Knopfdruck: Wie aus dem Nichts macht ein Luftbefeuchter aus Wasser Nebel. Eine Messung mit einem Spezialdetektor zeigt: Der Luftbefeuchter erzeugt Ultraschall. Doch wie schafft es der Ultraschall, die feinen Nebeltröpfchen aus dem Wasser zu lösen?
Aus dem Inhalt:
[...] Lautstärke lösen sich aus den Spitzen der Wellen einzelne Wassertropfen. Bei höheren Tönen mit höheren Frequenzen werden sowohl die Wellen als auch die entstehenden Tropfen kleiner. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0427/luft.jsp?vote=5
-
Woher kommen die Tropfen in unserem Kühlschrank?
Wassertropfen an der hinteren Innenwand unseres Kühlschranks: Ist er etwa kaputt? Nein, diese Tropfen sind Absicht.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/10/13/woher-kommen-die-tropfen-in-unserem-kuehlschrank.html
-
Warum perlt Wasser von manchen Blättern?
Auf manchen Blättern sehen wir fast kugelige Wassertropfen, die von den Oberflächen abperlen - was hat es damit auf sich?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/08/11/warum-perlt-wasser-von-manchen-blaettern.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|