Nationalstaaten - Wie viel Luft brauchte ein Arbeiter zum Wohnen?
Die Menschen, die im Zuge der Industrialisierung in die Städte zogen, mussten auch irgendwo eine Wohnung finden. Doch die Städte waren auf diesen Ansturm nicht vorbereitet. Schnell sollten Lösungen her, um all die Menschen, die nun in den Fabriken arbeiteten, unterzubringen. So entstanden Mietshäuser , die allerdings oft genug nur um einen engen Hof herum gebaut wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch verbesserten sich allgemein im Laufe des 19. Jahrhunderts die Verhältnisse. So war Ende des 19. Jahrhundert ein großer Teil der Wohnungen sogar schon mit einem Wasserklosett verbunden und wurde mit Gas beleuchtet. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-alltag-von-harter-arbeit-in-der-fabrik-einem-herrn-biedermeier-und-hummermayonaise/frage/wieviel-luft-braucht-ein-arbeiter-zum-wohnen.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120