Wasserabgabe an Letztverbraucher in Hessen
25.02.2006 - Wasserabgabe an Letztverbraucher in Hessen. von 1979 bis 2004.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6061
25.02.2006 - Wasserabgabe an Letztverbraucher in Hessen. von 1979 bis 2004.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6061
Mithilfe einfacher Nachweisreaktionen kann man physiologische Abläufe oder Reaktionen auf Reize deutlich machen.Experimente sind immer unter Aufsicht des Lehrers durchzuführen. Auf Gefahrstoffsymbole achten!
Aus dem Inhalt:
[...] Abläufen Untersuchungen zur Atmung 1. Nachweis der Wasserabgabe aus der Lunge während der Atmung An den Spiegel bzw. an die Glasscheibe wird Ausatemluft [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nachweisreaktionen-beim-menschen
Mithilfe einfacher Nachweisreaktionen kann man das Vorhandensein bestimmter Stoffe deutlich machen.Experimente sind immer unter Aufsicht des Lehrers durchzuführen. Auf Gefahrstoffsymbole achten!
Aus dem Inhalt:
[...] und Tastempfindungen Wassertransport in der Sprossachse Wasserabgabe (Transpiration) durch die Laubblätter Nachweis von Sauerstoff Nachweis von Cellulose Nachweis [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nachweisreaktionen-stoffe
Mithilfe einfacher Nachweisreaktionen kann man physiologische Abläufe oder Reaktionen auf Reize deutlich machen. Experimente sind immer unter Aufsicht des Lehrers durchzuführen. Auf Gefahrstoffsymbole achten!
Aus dem Inhalt:
[...] und Tastempfindungen Wassertransport in der Sprossachse Wasserabgabe (Transpiration) durch die Laubblätter Nachweis von Sauerstoff Nachweis von Cellulose Nachweis [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nachweisreaktionen-pflanzen
Die Abgabe von Wasser in Form von Wasserdampf aus den Laubblättern wird als Transpiration bezeichnet. Durch eine unterschiedliche Weite des Spalts der Spaltöffnungen erfolgt die Regulierung der Wasserabgabe aus dem Laubblatt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/transpiration
06.06.2014 - Im Kreis Düren befindet sich in Obermaubach in der Gemeinde Kreuzau die Stauanlage Obermaubach. Sie wurde in den Jahren 1933 und 1934 erbaut. Die Stauanlage dient als Ausgleichsbecken für die unterschiedlich starken Rurzuflüsse. Außerdem steuert sie eine möglichst gleichmäßige Wasserabgabe in die Rur.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27928
07.05.2014 - Im Kreis Düren befindet sich in Obermaubach in der Gemeinde Kreuzau die Stauanlage Obermaubach. Sie wurde in den Jahren 1933 und 1934 erbaut. Die Stauanlage dient als Ausgleichsbecken für die unterschiedlich starken Rurzuflüsse. Außerdem steuert sie eine möglichst gleichmäßige Wasserabgabe in die Rur.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27712
Schutzeinrichtungen vor Wasserverlust gehören zu den morphologischen Anpassungserscheinungen, welche entweder zu Gestaltumbildungen von Organen oder Veränderungen der Anatomie führen.
Aus dem Inhalt:
[...] meist durch eine verbesserte Wasseraufnahme, eine reduzierte Wasserabgabe und das Speichern von Wasser. Zusätzlich muss die Stabilität der Pflanze durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/verdunstungsschutz-bei-pflanzen
09.11.2013 - Die Eschbachtalsperre liegt im Bergischen Land in der Nähe der Stadt Remscheid , direkt an der Autobahn A1 . Vom Autobahnrastplatz "Remscheid" kann man sie in wenigen Minuten zu Fuß erreichen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatten die Betreiber von Fabriken, deren Maschinen mit Wasserkraft angetrieben wurden, Probleme: Wassermangel im Sommer und Hochwasser in der Regenzeit.
Aus dem Inhalt:
[...] aber in den Köpfen. Der Sommer 1887 war wieder sehr trocken. Die Wasserabgabe aus den verschiedenen Teichen wurde im August stundenweise eingestellt. Neben [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13964
03.03.2006 - Pro Kopf und Tag verbrauchen die Einwohner in Rheinland-Pfalz im Durchschnitt 125 Liter Trinkwasser. Dies entspricht in etwa dem Inhalt einer mittelgroßen Badewanne. Damit liegt der Wasserverbrauch hierzulande. nahezu im Bundesdurchschnitt, wobei deutliche Unterschiede zwischen den Ländern zu erkennen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der Interpretation dieser Werte ist zu beachten, dass es sich um die Wasserabgabe an Haushalte einschließlich des Kleingewerbes handelt, und in Tourismusregionen auch der Wasserverbrauch der Gäste enthalten ist. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6335
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|